Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Winsen/Luhe - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Erweiterung der Grundschule Wistedt - Fachplanung Tragwerksplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050800440114720 / 295461-2025
Veröffentlicht :
08.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.06.2025
Angebotsabgabe bis :
10.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
DEU-Winsen/Luhe: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Erweiterung
der Grundschule Wistedt - Fachplanung Tragwerksplanung

2025/S 89/2025 295461

Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Erweiterung der Grundschule Wistedt -
Fachplanung Tragwerksplanung
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde
Tostedt
E-Mail: vergabestelle@LKHarburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung der Grundschule Wistedt - Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Samtgemeinde Tostedt beabsichtigt, den Schulstandort Wistedt um
Räumlichkeiten des Ganz-tages zu erweitern. Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus den
angefügten Planungsunterlagen des Architekten. Für die Tragwerksplanung sind
anrechenbare Kosten von zunächst 850.000 EUR (netto) vorgesehen. Zudem sollen die
Ingenieurleistungen für den energetischen Nachweis nach GEG und die Erstellung des
Energiebedarfsausweises vergeben werden.
Kennung des Verfahrens: ec1d77f2-bdd7-4c10-9cdc-93aba30e4bc0
Interne Kennung: 2025.0203
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Flaßworth 5
Stadt: Wistedt
Postleitzahl: 21255
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYTBXAD9NY Die
Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem
oben unter Sonstige/Weitere Angaben - Kommunikationskanal genannten Link frei zugänglich
abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter
als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im
Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige
Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben

werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die
aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den
Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht
werden. Wichtiger Hinweis: Das Angebot/der Teilnahmeantrag inkl. aller Unterlagen ist
ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist
ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot / Ihre Bewerbung keinesfalls in
Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.
Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der
einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der
Unterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform,
protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Bieterfragen sind
ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform vergabe.
Niedersachsen (http://www.dtvp.de/Center) zu stellen.Dies gilt auch für Rügen sowie weitere
vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten
Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche). Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum
02.06.2025 um 10.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte
Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen.
Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter): https://www.landkreis-
harburg.de/vergabestelle
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Das
Unternehmen befindet sich im Verfahren der Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB).
Korruption: § 299 des StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr) (§
123 Abs. 1 Nr. 6 GWB), § 108e des StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern) (§ 123 Abs. 1 Nr. 7 GWB), §§ 333 und 334 des StGB (Vorteilsgewährung
und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des StGB (Ausländische und
internationale Bedienstete) (§ 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) (§ 123 Abs. 1 Nr. 9 GWB) Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Vorgenannten stehen eine
Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften
anderer Staaten gleich (§ 123 Abs. 2 GWB).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung
krimineller Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im
Ausland) ( § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB). Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße
im Sinne des Vorgenannten stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße
nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich (§ 123 Abs. 2 GWB).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB).

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nachweislicher Verstoß gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen (§ 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c des StGB (Terrorismusfinanzierung) oder
wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2
des StGB zu begehen (§ 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB), § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung
unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) (§ 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB) Einer Verurteilung oder
der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Vorgenannten stehen eine Verurteilung oder
die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich
(§ 123 Abs. 2 GWB).
Betrugsbekämpfung: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG
oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden (§ 123
Abs. 1 Nr. 4 GWB), § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden (§ 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB). Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im
Sinne des Vorgenannten stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach
den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich (§ 123 Abs. 2 GWB).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232 und 233 des StGB
(Menschenhandel) oder § 233a des StGB (Förderung des Menschenhandels) Einer
Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Vorgenannten stehen eine
Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften
anderer Staaten gleich. §§ 232 und 233 des StGB (Menschenhandel) oder § 233a des StGB
(Förderung des Menschenhandels) (§ 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB) Einer Verurteilung oder der
Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Vorgenannten stehen eine Verurteilung oder die
Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich (§
123 Abs. 2 GWB).
Zahlungsunfähigkeit: Es besteht Zahlungsunfähigkeit (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nachweislicher Verstoß gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen (§ 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Über das Vermögen des
Unternehmens ist ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist
(§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln (§ 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB), oder a)
versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise
zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder
vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des
öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche
Informationen zu übermitteln (§ 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es besteht ein
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und
Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung

des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann (§ 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann (§ 124 Abs. 1 Nr. 6
GWB).
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Das Unternehmen ist aufgrund
eines rechtskräfigen Urteils aus Gründen bestraft worden, welche die berufliche
Zuverlässigkeit in Frage stellen oder hat im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit eine schwere
Verfehlung begangen, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird (§ 124
Abs. 1 Nr. 3 GWB). Personen oder Unternehmen weisen einen Bezug zu Russland im Sinne
der Vorschrift Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 202 auf, a) durch die
russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers
/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über
das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber
/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien
der Buchstaben a und/oder b zutrifft. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören zu den in der Vorschrift genannten Personenkreis
mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. Während der Vertragslaufzeit werden
als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im
Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen
werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Das
Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen
Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies
zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge
geführt hat (§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bei der Ausführung öffentlicher Aufträge
nachweislicher Verstoß gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen (§ 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB).
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Die Verpflichtung zur Zahlung Beiträgen zur
Sozialversicherung wurden nicht erfüllt (§ 123 Abs. 4 Nr. 1).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Das Unternehmen hat seine Tätigkeit eingestellt (§ 124
Abs. 1 Nr. 2 GWB).
Entrichtung von Steuern: Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben wurden
nicht erfüllt (§ 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland) (§ 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB). Einer Verurteilung oder der
Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Vorgenannten stehen eine Verurteilung oder die
Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich (§
123 Abs. 2 GWB).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung der Grundschule Wistedt - Fachplanung Tragwerksplanung
Beschreibung: Der Planungsauftrag beinhaltet die Bearbeitung aller Grundleistungen nach der
Bewertungstabelle nach HOAI für das Leistungsbild Tragwerksplanung. Es soll zunächst die
Bearbeitung der Leistungsphasen eins bis vier beauftragt werden. Die weiteren
Leistungsphasen sollen im weiteren Projektverlauf, abschnittsweise, im Rahmen des
Fachplanungsvertrages, bearbeitet werden. Die Erstellung des GEG-Nachweises und des
Energiebedarfsausweises sind mit anzubieten.
Interne Kennung: 2025.0203

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Flaßworth 5
Stadt: Wistedt
Postleitzahl: 21255
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei
Jahre (2022 bis 2024) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gesamtumsatz
der vergangenen drei Jahre min. 100.000,00 EUR pro Jahr - Angaben zum spezifischen
Umsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Umsatz pro Jahr - im Bereich der kommunalen/öffentlichen Hochbauprojekte bei
Kindertagesstätten, Schulen, Mehrzweckhallen oder Sporthäusern, Verwaltungsgebäuden
oder - Bereich Private Bauherren Hochbauprojekte bei Kindertagesstätten, Schulen,
Mehrzweckhallen oder Sporthäusern in den vergangenen drei Jahren: mindestens 35.000
EUR netto pro Jahr - Erklärung zur Insolvenz bzw. Liquidation (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Die Eigenerklärung ist nicht notwendig, sofern Ihr Betrieb
präqualifiziert sind. In diesem Fall reicht die Angabe der Präqualifikations-Nr. im
Angebotsschreiben. - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer gesamten

Deckungssumme (Mindestbedingung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden min. 3,5
Mio. EUR netto. Falls die Höhe der geforderten Deckungssumme noch nicht vorhanden ist,
muss im Falle einer Auftragserteilung die geforderte Deckungssumme zugesichert werden. -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (mit
dem Angebot vorzulegen): Bitte beachten Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der
Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: - Eignungsleihe (gemäß § 47 VgV): Falls eine wirtschaftliche / finanzielle
Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, ist von jedem Eignungsverleiher die Verpflichtung
zur Eignungsleihe sowie die gemeinsame Haftung mit dem Eignungsleiher für die
Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu erklären. Es ist der
Vordruck Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe beizufügen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis der Eintragung in Berufs- und
Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis der Eintragung in Berufs- und
Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates in dem der
Bewerber ansässig ist. Der Nachweis der Eigung kann durch Eintragung im
Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß
§§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe
eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde Mit dem Angebot hat der AN
zudem weitere unternehmensbezogene Angaben abzugeben: - Eigenerklärung, dass der
Bieter/ die Bieter einer Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k
Abs. 1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands hat/ haben (das entsprechende Formular
Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf liegt in den Vergabeunterlagen) Der AN sichert mit
Angebotsabgabe zu, die genannte Voraussetzung zu erfüllen und entsprechende Nachweise
unmittelbar nach Zuschlagserteilung unaufgefordert gegenüber dem AG zu erbringen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Nachweis der Qualifikation des
projektverantwortlichen Mitarbeiters (mit dem Angebot vorzulegen): Der projektverantwortliche
Mitarbeiter für diese Ingenieurleistungen muss mindestens einen Bachelor-, Master- oder
Ingenieurabschluss in dem ausgeschriebenen Fachbereich haben. - Eigenerklärung zur
Erreichbarkeit der Baustelle und Durchführung von Baubesprechungen (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eine Erreichbarkeit der Baustelle im Bedarfsfall durch den
projektverantwortlichen Mitarbeitenden wird innerhalb von 90 Minuten gewährleistet.
Baubesprechungen vor Ort werden auf der Baustelle durch den projektverantwortlichen
Mitarbeitenden gewährleistet. Die für das Projekt eingesetzten verantwortlichen
Mitarbeitenden verfügen über Sprachkenntnisse auf einem Kompetenzniveau mindestens (C

1) der Deutschen Sprache in Wort und Schrift. Die Bestätigung erfolgt durch Abgabe der
Eigenerklärung zur Erreichbarkeit der Baustelle und Durchführung von Baubesprechungen -
Referenzen des Bieters für die ausgeschriebenen Leistungen (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens zwei einschlägige Referenzen (als einschlägige
Referenzen gelten Mindestanforderungen, die mit dem Auftrag nach Art und Umfang
vergleichbar sind)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTBXAD9NY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTBXAD9NY

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTBXAD9NY
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer
angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576
dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen
vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies

umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen
oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harburg - Zentrale
Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde
Tostedt
Registrierungsnummer: 03353-0-97
Postanschrift: Schloßplatz 6
Stadt: Winsen/Luhe
Postleitzahl: 21423
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@LKHarburg.de
Telefon: +49 41716930
Fax: +49 4171693991212
Internetadresse: http://www.landkreis-harburg.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131150
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 639f9472-3f2c-4b08-8c71-fba7a5a28371 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 13:48:52 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025

Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTBXAD9NY
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTBXAD9NY/documents
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
http://www.landkreis-harburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-295461-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau