Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Projektmanagement im Bauwesen Am Dulsbergbad 5, Baulogistik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050800345713845 / 294741-2025
Veröffentlicht :
08.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.06.2025
Angebotsabgabe bis :
06.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71541000 - Projektmanagement im Bauwesen
DEU-Hamburg: Deutschland Projektmanagement im Bauwesen Am Dulsbergbad
5, Baulogistik

2025/S 89/2025 294741

Deutschland Projektmanagement im Bauwesen Am Dulsbergbad 5, Baulogistik
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
E-Mail: Einkauf@gmh.hamburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Am Dulsbergbad 5, Baulogistik
Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH betreut für die Freie und
Hansestadt Hamburg unterschiedlichste Standorte. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften
umfasst auch bauliche Maßnahmenwie Instandsetzung, Neu- und Umbau. Daraus resultiert
eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen
Bauinvestitions- und Betriebskosten. Neben dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung der
übertragenen Leistungen verfolgt GMH ein hohes Maß an Transparenz und Beteiligung. Das
Gesamtprojekt Olympiastützpunkt HH/SH besteht aus fünf Bauteilen. Der Neubau des
Olympiastützpunktes - das Zentralgebäude wird Verwaltungsbüros, Trainings- und
Diagnostikräume, Regenerationsbereiche sowie Physiotherapie-, Seminar- und
Veranstaltungsräume beherbergen. Ziel ist es, die Athletinnen durch einen zentralen Ort für
Training, Regeneration und Verpflegung zu unterstützen. Das Haus der Athletinnen bietet
Unterkünfte für Athleten und Pädagogen, eine große zentrale Mensa und sämtliche
pädagogischen Räume. Eine Tiefgarage und eine zweigeschossige Sporthalle sind ebenfalls
geplant. Außerdem wird ein Teil der bestehenden Schwimmhalle umgebaut und erweitert. Die
Außenanlagen umfassen weitere Sportflächen, insbesondere Beachvolleyballfelder, sowie den
Quartiersplatz und den Dulsbergboulevard. Das Bauvorhaben Olympiastützpunkt erfordert
eine professionelle Baulogistik, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ein zentraler
Aspekt ist der laufende Betrieb des Olympiastützpunkts, Beach Hamburg und Bäderland, der
trotz der Bauarbeiten störungsfrei fortgeführt werden muss sowie die Nachbarbaustelle der
Schule ATW, die gleichzeitig umgesetzt wird. Dies erfordert eine präzise Steuerung von
Materiallieferungen, Baustellenverkehr und Lagerflächen, um Beeinträchtigungen zu
vermeiden. Die eingeschränkte Zufahrt und begrenzten Anfahrtsmöglichkeiten stellen
zusätzliche logistische Herausforderungen dar. Zudem umfasst das Projekt mehrere
Teilprojekte mit unterschiedlich langen Bauphasen, die nicht parallel starten, sich aber
überschneiden. Dies erfordert eine enge Abstimmung zwischen den Gewerken,
termingerechte Materialbereitstellung und optimale Nutzung der begrenzten Lagerflächen.
Angesichts dieser komplexen Anforderungen ist ein professionelles Baulogistikmanagement
unverzichtbar, um das Projekt effizient, termingerecht und störungsfrei umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: 000dc82c-0f26-416d-883b-a0800d5b207b
Interne Kennung: GMH VgV OV 011-25 JS
Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: An der Stadthausbrücke 1
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 711 285,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß §
123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Am Dulsbergbad 5, Baulogistik
Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH betreut für die Freie und
Hansestadt Hamburg unterschiedlichste Standorte. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften
umfasst auch bauliche Maßnahmenwie Instandsetzung, Neu- und Umbau. Daraus resultiert
eine ganzheitliche Betrachtung der wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen
Bauinvestitions- und Betriebskosten. Neben dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung der
übertragenen Leistungen verfolgt GMH ein hohes Maß an Transparenz und Beteiligung. Das
Gesamtprojekt Olympiastützpunkt HH/SH besteht aus fünf Bauteilen. Der Neubau des
Olympiastützpunktes - das Zentralgebäude wird Verwaltungsbüros, Trainings- und
Diagnostikräume, Regenerationsbereiche sowie Physiotherapie-, Seminar- und
Veranstaltungsräume beherbergen. Ziel ist es, die Athletinnen durch einen zentralen Ort für
Training, Regeneration und Verpflegung zu unterstützen. Das Haus der Athletinnen bietet
Unterkünfte für Athleten und Pädagogen, eine große zentrale Mensa und sämtliche
pädagogischen Räume. Eine Tiefgarage und eine zweigeschossige Sporthalle sind ebenfalls
geplant. Außerdem wird ein Teil der bestehenden Schwimmhalle umgebaut und erweitert. Die
Außenanlagen umfassen weitere Sportflächen, insbesondere Beachvolleyballfelder, sowie den
Quartiersplatz und den Dulsbergboulevard. Das Bauvorhaben Olympiastützpunkt erfordert
eine professionelle Baulogistik, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ein zentraler
Aspekt ist der laufende Betrieb des Olympiastützpunkts, Beach Hamburg und Bäderland, der
trotz der Bauarbeiten störungsfrei fortgeführt werden muss sowie die Nachbarbaustelle der
Schule ATW, die gleichzeitig umgesetzt wird. Dies erfordert eine präzise Steuerung von
Materiallieferungen, Baustellenverkehr und Lagerflächen, um Beeinträchtigungen zu
vermeiden. Die eingeschränkte Zufahrt und begrenzten Anfahrtsmöglichkeiten stellen
zusätzliche logistische Herausforderungen dar. Zudem umfasst das Projekt mehrere

Teilprojekte mit unterschiedlich langen Bauphasen, die nicht parallel starten, sich aber
überschneiden. Dies erfordert eine enge Abstimmung zwischen den Gewerken,
termingerechte Materialbereitstellung und optimale Nutzung der begrenzten Lagerflächen.
Angesichts dieser komplexen Anforderungen ist ein professionelles Baulogistikmanagement
unverzichtbar, um das Projekt effizient, termingerecht und störungsfrei umzusetzen.
Interne Kennung: b28d9bdb-1707-45d0-97b7-a2d9117689f4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis über die vollständige Entrichtung der Sozialabgaben (in Kopie, von
einem Sozialversicherungsträger oder einer Sozialkasse, alternativ durch Erklärung des
Steuerberaters; gültig und nicht älter als 12 Monate) Bescheinigung über die
ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern des jeweiligen Finanzamtes (gültig und nicht älter
als 12 Monate)

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis über eine Fortbildung VOB, Teile A/B/C, nicht älter als April 2016,
ersatzweise kann eine verbindlich Anmeldebestätigung eins Fortbildungsträgers unter
Beifügung der Fortbildungsinhalte eingereicht werden.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug oder Äquivalent (z.B. Partnerschaftsregister) (gültig
und nicht älter als 12 Monate) oder entsprechende Angaben zum Unternehmen im Bieterbogen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung in folgender
Form: Bescheinigung des Versicherers, (gültig und nicht älter als 12 Monate) über eine
bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für
Personenschäden 500.000 Euro für sonstige Schäden 250.000 Euro Sollte Ihre bestehende
Haftpflichtversicherung nicht den hier geforderten Deckungssummen entsprechen, ist
alternativ ein Nachweis des Versicherungsgebers der Berufshaftpflichtversicherung über die

Bereitschaft zur Erhöhung der Deckungssummen und eine Eigenerklärung des Bewerbers zur
Erhöhung der Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung einzureichen (siehe
Bieterbogen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.
bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/19372386-b73e-44fe-a30a-3cf206b57606

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api
/supplier/external/deeplink/subproject/19372386-b73e-44fe-a30a-3cf206b57606
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-
EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 13:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. - schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach
30 17 41, 20306 Hamburg) - und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag
als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu
richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GMH |
Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Finanzbehörde

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 76f15962-d8d8-4c48-a782-fb6b0d5c327e
Abteilung: Einkauf/Vergabe
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
E-Mail: Einkauf@gmh.hamburg.de
Telefon: +49 40428236201
Fax: +49 40427310143
Internetadresse: https://gmh-hamburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift: Postfach 30 17 41

Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: fcb654cb-580c-44b7-b9c0-495f8f0cc37c
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de
Telefon: +49 40428236201
Fax: +49 40427310143
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f9ef008-54a8-49ed-8c46-35bd70300c68 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 22:18:19 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025

Referenzen:
https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/19372386-b73e-44fe-a30a-3cf206b57606
https://gmh-hamburg.de
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-294741-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau