Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Wartung und Support für die OpenText Standardprodukte
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050701052313535 / 294421-2025
Veröffentlicht :
07.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.05.2025
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72267000 - Software-Wartung und -Reparatur
DEU-Berlin: Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Wartung und
Support für die OpenText Standardprodukte

2025/S 88/2025 294421

Deutschland Software-Wartung und -Reparatur Wartung und Support für die OpenText
Standardprodukte
OJ S 88/2025 07/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Toll Collect GmbH
E-Mail: vergabestelle@toll-collect.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Wartung und Support für die OpenText Standardprodukte
Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist die Erbringung von Software-Support und -
Wartung in der Ausprägung Premium für die vom Auftraggeber eingesetzten
Standardprodukte des Herstellers OpenText.
Kennung des Verfahrens: 4420e642-3836-47bd-92ba-7bbffa2bf245
Vorherige Bekanntmachung: 166369-2025
Interne Kennung: 03-VST-E-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Linkstr. 4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0F5NNJ Der Auftraggeber behält
sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen. Informationen zu Form,
Einreichung, Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge bzw. Angebote sowie zu Bewerber-
/Bieterfragen können der Bewerbungsaufforderung/Angebotsaufforderung
/Verfahrensbedingungen entnommen werden. Das Verfahren wird als offenes Verfahren mit
Bekanntmachung gemäß § 15 VgV durchgeführt. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass
allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig

oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt
der Anpassung und Aktualisierung. Die weibliche/divers Form ist der männlichen Form in
dieser Ausschreibung und allen zugehörigen Vergabeunterlagen gleichgestellt; lediglich aus
Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt. Mit der Vergabestelle können
Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP und nur in Textform gem. § 126 b BGB
kommunizieren. Bitte nutzen Sie keine fortgeschrittene / qualifizierte Signatur/Siegel.
Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens. Hier Anpassen wg.
Signaturvoreinstellung DTVP Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP
registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte: 1. Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter
der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf. 2. Bitte führen Sie die Registrierung dort unter
dem Punkt Registrierung durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an
diesem Vergabeverfahren ausreichend. Für den Abschluss der Registrierung und die
Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit
Ihren Zugangsdaten zusenden. 3. Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen
Zugangsdaten anmelden. Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:
1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an. 2. Bitte greifen Sie über DTVP
unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe 12-VST-E-2024 //
Wartung und Support für die OpenText Standardprodukte zu und klicken Sie auf Jetzt
teilnehmen . 3. Bitte stellen Sie Bewerber-/Bieterfragen - soweit erforderlich - ausschließlich
über die Vergabeplattform über den Button Kommunikation . 4. Bitte beachten Sie, dass die
Teilnahmeanträge/Angebote ausschließlich über das Bewerber-/Bietertool (herunterzuladen
unter dem Button Teilnahmeanträge / Angebote im Menü) elektronisch eingereicht werden
können. Für weitere Einzelheiten zum Vergabeverfahren wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Korruption: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123,
124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124
GWB

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124
GWB
Zahlungsunfähigkeit: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe Ausschlussgründe
gemäß §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe
Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Siehe Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wartung und Support für die OpenText Standardprodukte
Beschreibung: Der Auftraggeber setzt im Rahmen des Betriebs des Mautsystems u.a. die
Produkte Service Manager , Operations Bridge Manager , Universal CMDB , Operations
Orchestration von Micro Focus ein. Für die eingesetzten Standardprodukte zu diesen
Anwendungen soll Software-Support und Software-Wartung in der Ausprägung Premium für
2 Jahre erworben werden.
Interne Kennung: 03-VST-E-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option 1 - Modifikation des zu pflegenden Bestands der
Standardsoftware während der Laufzeit des Vertrages: Der Auftraggeber behält sich vor,
zusätzliche Lizenzen beim Auftragnehmer oder bei Dritten zu den OpenText-
Lizenzbedingungen zu erwerben und diese zugleich in diesen Wartungsvertrag zu integrieren.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Linkstr. 4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 166369-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Formale Eigenerklärung folgenden Inhalts: a) Wir erklären, dass bezüglich
unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen; b) Wir erklären,
dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.
c) Wir erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 MiLoG
nicht vorliegen. Wir haben zur Kenntnis genommen, dass auch im Fall der vorstehenden
Erklärung öffentliche Auftraggeber jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters
nach § 150a Gewerbeordnung in der aktuell gültigen Fassung anfordern können und dass bei
Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 Euro der öffentliche Auftraggeber für die Bieterin / den
Bieter, die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung einholen muss. d) Wir haben zur
Kenntnis genommen, dass der öffentliche Auftraggeber vor Zuschlagserteilung bei Aufträgen
ab einer Höhe von 30.000 Euro für den Bewerber/ Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine
Auskunft aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 Abs. 1 WRegG einholen muss. e) Wir
erklären, dass wir im Rahmen des EU-Sanktionspakets, auf Grund der Verordnung (EU) Nr.
833/2014, in der veränderten Fassung nach Nr. 2025/395 vom 24. Februar 2025 (Artikel 5k),
nicht zu den folgenden genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen gehören: aa)
russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische
Personen, Organisationen oder Einrichtungen, bb) juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter
Buchstabe aa) genannten Organisationen gehalten werden, oder cc) natürliche oder
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung
einer der unter Buchstabe aa) oder bb) genannten Organisationen handeln und verpflichten
uns, keine Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen mit mehr als 10 % des
Auftragswertes einzubinden, die die Tatbestände aa) - cc) erfüllen. 2. Zum Nachweis der
Eintragung in das Handelsregister/Berufsregister ist ein Auszug aus dem Handelsregister
/Berufsregister (nicht älter als sechs Monate) oder eine Kopie desselben beizufügen. 3. Ggf.
Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft: Dem Teilnahmeantrag/Angebot einer Bewerber-
/Bietergemeinschaft ist eine Erklärung beizulegen, in der sämtliche Mitglieder der Bewerber-
/Bietergemeinschaft einem bevollmächtigten Vertreter der Bewerber-/Bietergemeinschaft
Vertretungsmacht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einräumen, insbesondere
hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen sowie der
Vornahme von Verfahrenshandlungen. (Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft) 4. ggf.
Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (Verpflichtungserklärung
Unterauftragnehmer) 5. Erklärung Geheimhaltungsvereinbarung 6. Sonstiges: Ausländische
Bewerber/Bieter haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise
vorzulegen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Gefordert ist eine Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre - d.h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2022,
2023, 2024 abgeschlossen wurden (siehe Eignungsformblatt), sofern das Unternehmen länger
als 3 Jahre am Markt ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angebote können nur
berücksichtigt werden, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist: Umsatz im
Tätigkeitsbereich von mindestens 750.000 EUR pro Jahr (netto).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gefordert sind die Erklärung (siehe Eignungsformblatt) und der Nachweis einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate) mit Angabe der
Deckungssumme je Versicherungsfall für Personenschäden für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) mit Angabe des Versicherungsunternehmens, wobei die Gesamtleistung
für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser
Deckungssumme beträgt. Alternativ kann eine Erklärung abgegeben werden, dass im
Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn folgende
Mindestanforderung erfüllt ist: Erklärung und Nachweis einer bestehenden Berufs-
/Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall durch
Vorlage einer Kopie der Police / Kopie des Nachweises bzw. eine Bescheinigung eines
Versicherers, dass eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden kann.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat eine Vorstellung seines Unternehmens / der Bietergemeinschaft
und ggf. die Einbeziehung von Unterauftragnehmern einzureichen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat zu akzeptieren, dass die Vergabe- und Vertragskorrespondenz
des Auftraggebers in deutscher Sprache erfolgt / erfolgen wird (siehe Eignungsformblatt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angebote können nur berücksichtigt werden,
wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist: Die Vergabe- und Vertragskorrespondenz in
deutscher Sprache wird akzeptiert.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er zum Wiederverkauf von Premium Support für die
OpenText Standardprodukte autorisiert ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist:
Der Bieter weist per Eigenerklärung die Autorisierung zum Wiederverkauf von Premium
Support nach.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung zum Datenschutz, Verhaltenskodex, Sicherheitsanforderungen an
Dienstleisterzugänge, E-Rechnung, ILO, Bestimmungen nach Betreibervertrag, Beratungs-
und Schulungsleistungen (siehe Eignungsformblatt). Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn folgende
Mindestanforderung erfüllt ist: Der Bieter akzeptiert die Inhalte durch Eigenerklärung.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Beschreibung: Erklärung zum Verhaltenskodex für Auftragnehmer (siehe Eignungsformblatt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angebote können nur berücksichtigt werden,
wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist: Der Bieter akzeptiert die Inhalte durch
Eigenerklärung.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Gefordert ist ein Nachweis über den OpenText Partner Status zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe (siehe Eignungsformblatt). Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist: Es
muss der Partnerstatus Silber nachgewiesen werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird wie folgt ermittelt: Gemäß dem niedrigsten
Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0F5NNJ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Jegliche Kommunikation innerhalb des Verfahrens findet über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes DTVP statt.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0F5NNJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0F5NNJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Verzichtet der Auftraggeber auf das Nachfordern von Nachweisen und
Erklärungen, können unvollständige Angebote ggf. ausgeschlossen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 11/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen
wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, §
135 GWB Unwirksamkeit und § 160 GWB Einleitung, Antrag. Besonders hervorzuheben ist
dabei: 134 Abs. II GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg
oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs
beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 160 GWB: (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten
Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die
Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.
Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gelten hinsichtlich des
genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die
Verfahrensbedingungen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Toll
Collect GmbH

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Toll Collect GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Toll Collect GmbH
Registrierungsnummer: HRB 83923
Postanschrift: Linkstr. 4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabemanagement
E-Mail: vergabestelle@toll-collect.de
Telefon: +49 3074077-0
Profil des Erwerbers: https://www.toll-collect.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 991-1234512345-06
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 909f241d-18d6-46e8-a117-11b05c5db327 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 14:33:15 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0F5NNJ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0F5NNJ/documents
https://www.toll-collect.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-294421-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau