Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wiesbaden - Deutschland Beseitigung von Waffen und Munition Entmunitionierung Staatswald Romrod
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050701014813159 / 294123-2025
Veröffentlicht :
07.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.10.2025
Angebotsabgabe bis :
11.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90523100 - Beseitigung von Waffen und Munition
DEU-Wiesbaden: Deutschland Beseitigung von Waffen und Munition
Entmunitionierung Staatswald Romrod

2025/S 88/2025 294123

Deutschland Beseitigung von Waffen und Munition Entmunitionierung Staatswald Romrod
OJ S 88/2025 07/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Entmunitionierung Staatswald Romrod
Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von insgesamt ca. 23,5 ha Fläche im
Staatswald Romrod im Vogelsbergkreis, aufgeteilt in 2 Gebietslose
Kennung des Verfahrens: f8894c1e-2189-4d05-bcab-1a3ce0bda4a1
Interne Kennung: VG-0437-2025-0174
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Staatswald Romrod im
Postleitzahl: Vogelsbergkreis
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot ist beizufügen: - namentliche Benennung (getrennt
für Los 1 und 2) der vorgesehenen verantwortlichen Personen. Der Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung für die vorgesehenen verantwortlichen Personen
jeweils den gültigen Befähigungsschein und die Nachweise der Ausbildung vorlegen.; -
Einsatzkonzept mit Personalplanung getrennt für Los 1 und 2. Hieraus muss hervorgehen, wie
eine ordnungsgemäße Auftragsausführung unter dauernder vollständiger Stellung des
benötigten Personals (auch bei Ausfall einzelner Personen (Vertretungsregelung)) seitens des
Auftragnehmers sichergestellt werden kann; - Eigenerklärung bezüglich gewerberechtliche
Voraussetzungen (u.a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz). Der Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung die Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz in Kopie
nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Vertragsstrafe: Sollten die Arbeiten aufgrund
eines Verschuldens des Auftragnehmers nicht fristgerecht begonnen bzw. ununterbrochen
fortgeführt werden können, hat der Auftragnehmer als Vertragsstrafe für jeden Werktag des

Verzugs 0,50 % des Nettoauftragswertes zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird hier auf 5 % des
Nettowertes begrenzt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
(Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bestätigung
des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens
des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Staatswald Romrod, Revier Maulbach
Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 7,11 ha Fläche im Staatswald
Romrod, Revier Maulbach, im Vogelsbergkreis, geschätzte 49 Arbeitstage mit 10
Arbeitskräften und entsprechendem Gerät.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Staatswald Romrod, Revier Maulbach
Postleitzahl: im Vogelsbergkreis
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten we-sentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: - Art der Leistung - Umfang
(Fläche und Personalstärke) - Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der
Leistung - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse - Erbringungszeitpunkt Bei
Angebotsabgabe nur für Los 1 gilt eine Referenzangabe dann als geeignet, wenn diese in der
Art dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht und einen Umfang der Personalgestellung von
Feuerwerkern und Facharbeitern in einer Gesamtpersonalstärke von mindestens 8 Personen
über einen Einsatzzeitraum von 40 Tagen vorweisen. Bei Angebotsabgabe nur für Los 2 gilt
eine Referenzangabe dann als geeignet, wenn diese in der Art dem hier zu vergebenden
Auftrag entspricht und einen Umfang der Personalgestellung von Feuerwerkern und
Facharbeitern in einer Gesamtpersonalstärke von mindestens 8 Personen über einen
Einsatzzeitraum von 50 Tagen vorweisen. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss durch mindestens eine vorgelegte Referenzangabe nachgewiesen werden, dass in der
Vergangenheit bereits Leistungen entsprechend aller nunmehr bebotenen Lose
(Gesamtpersonalstärke von mindestens 16 Personen über einen Einsatzzeitraum von 50
Tagen) erbracht wurden. Alternativ kann das Erreichen des Gesamtumfangs auch durch
Addition zweier Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben
Leistungszeitraum erbracht wurden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich Haftpflichtversicherung Hinweis: Der Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung den Nachweis/Bescheinigung in Kopie
nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Können entsprechende Dokumente nicht
zeitnah vorgelegt werden, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Die
Nachweise bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein. Sollte die bestehende
Versicherung nicht die geforderten Deckungssummen aufweisen, so ist neben dem Nachweis
der aktuellen Versicherung auch eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die
Deckungssumme entsprechend angepasst wird.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich - Berufsgenossenschaft - Sozialabgaben -
Unfallversicherung Hinweis: Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor
Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach

Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Können entsprechende Dokumente nicht zeitnah
vorgelegt werden, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Die Nachweise
bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein. Sollte die bestehende Versicherung
nicht die geforderten Deckungssummen aufweisen, so ist neben dem Nachweis der aktuellen
Versicherungen auch eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssummen
entsprechend angepasst werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969f9e7af7-
44098bfd033796c7

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Staatswald Romrod, Gemarkung Romrod
Beschreibung: Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 16,39 ha Fläche im Staatswald
Romrod, Gemarkung Romrod, im Vogelsbergkreis, geschätzte 59 Arbeitstage mit 10
Arbeitskräften und entsprechendem Gerät.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Staatswald Romrod, Gemarkung Romrod
Postleitzahl: im Vogelsbergkreis
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren
erbrachten we-sentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: - Art der Leistung - Umfang
(Fläche und Personalstärke) - Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der
Leistung - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse - Erbringungszeitpunkt Bei
Angebotsabgabe nur für Los 1 gilt eine Referenzangabe dann als geeignet, wenn diese in der
Art dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht und einen Umfang der Personalgestellung von
Feuerwerkern und Facharbeitern in einer Gesamtpersonalstärke von mindestens 8 Personen
über einen Einsatzzeitraum von 40 Tagen vorweisen. Bei Angebotsabgabe nur für Los 2 gilt
eine Referenzangabe dann als geeignet, wenn diese in der Art dem hier zu vergebenden
Auftrag entspricht und einen Umfang der Personalgestellung von Feuerwerkern und
Facharbeitern in einer Gesamtpersonalstärke von mindestens 8 Personen über einen
Einsatzzeitraum von 50 Tagen vorweisen. Für den Fall, dass mehr als ein Los beboten wird,
muss durch mindestens eine vorgelegte Referenzangabe nachgewiesen werden, dass in der
Vergangenheit bereits Leistungen entsprechend aller nunmehr bebotenen Lose
(Gesamtpersonalstärke von mindestens 16 Personen über einen Einsatzzeitraum von 50
Tagen) erbracht wurden. Alternativ kann das Erreichen des Gesamtumfangs auch durch
Addition zweier Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben
Leistungszeitraum erbracht wurden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich Haftpflichtversicherung Hinweis: Der Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, muss vor Zuschlagserteilung den Nachweis/Bescheinigung in Kopie
nach Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Können entsprechende Dokumente nicht
zeitnah vorgelegt werden, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Die
Nachweise bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein. Sollte die bestehende
Versicherung nicht die geforderten Deckungssummen aufweisen, so ist neben dem Nachweis
der aktuellen Versicherung auch eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die
Deckungssumme entsprechend angepasst wird.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung bezüglich - Berufsgenossenschaft - Sozialabgaben -
Unfallversicherung Hinweis: Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, muss vor
Zuschlagserteilung die jeweiligen Belege und Nachweise/Bescheinigungen in Kopie nach
Aufforderung der Vergabestelle vorlegen. Können entsprechende Dokumente nicht zeitnah
vorgelegt werden, wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Die Nachweise
bzw. Bescheinigungen müssen gültig bzw. aktuell sein. Sollte die bestehende Versicherung
nicht die geforderten Deckungssummen aufweisen, so ist neben dem Nachweis der aktuellen
Versicherungen auch eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Deckungssummen
entsprechend angepasst werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969f9e7af7-
44098bfd033796c7

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
haben.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
Zentrale Beschaffung-
Registrierungsnummer: DE 212 133 546
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
Telefon: +49 611 7038 4012
Fax: +49 611 32 76 38 412
Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Fax: +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee45eb27-1372-4d7d-b2be-10ed3ee75bb7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 13:55:44 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025

Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969f9e7af7-44098bfd03379
6c7
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-294123-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau