Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen- Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort Berlin
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050701003413042 / 293859-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
50700000 - Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
50710000 - Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
|
DEU-Berlin: Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung,
Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen-
Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort Berlin
2025/S 88/2025 293859
Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der
sicherheitstechnischen Anlagen- Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort
Berlin
OJ S 88/2025 07/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Berlin
E-Mail: ze@dw.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen-
Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort Berlin
Beschreibung: Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen-
Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort Berlin
Kennung des Verfahrens: c94ee7a0-97fa-4c38-9fa0-fcde673bce0f
Interne Kennung: DW-VMS 25/0403
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in
Gebäuden, 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen
Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 327 534,44 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5AYT4RZ599W Anfragen zu den
Ausschreibungsunterlagen sind vom Bieter über die Vergabeplattform oder schriftlich per
Email: ze@dw.com, bis spätestens 22. Mai 2025 an die Deutsche Welle zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31
UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle
einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft
ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Betrugsbekämpfung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42
VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu
bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Korruption: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV,
bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur
im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der
Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem
Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zum Nachweis des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124
GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das
beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zum Nachweis des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124
GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das
beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Zahlungsunfähigkeit: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42
VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu
bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit
§§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft,
ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit
§§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft,
ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zum Nachweis
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung
mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31
UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle
einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft
ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen-
Brandmeldeanlagen (BMA) und CO2- Warnanlagen, Standort Berlin
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für
die Wartung, Erweiterung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Anlagen-
Brandmeldeanlagen (BMA), CO2- Warnanlagen und Alarmanlage am Standort der Deutschen
Welle in Berlin, gemäß den Vergabeunterlagen. Aufgrund betriebsinterner Anforderungen
kann sich innerhalb der einzelnen Positionen Mehr- oder Minderbedarf ergeben. Es besteht
über die Mindestabnahmemenge hinaus keine Abnahmeverpflichtung. Die geplante Laufzeit
beträgt vier Jahre, soll am 01.August 2025 beginnen und am 31.Juli 2029 enden.
Interne Kennung: DW-VMS 25/0403
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50700000
Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden, 50710000
Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Unternehmensdaten (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis):
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Kriterien zur Leistungsbewertung: Hier Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Punkt 1.5
Qualifikation aus dem Kriterienkatalog: Können die geforderten Aufgaben gem. der rechtlichen
Vorgaben und Normen, wie der DIN VDE 0833 Teil 1 bis 3, DIN 14675, der VDMA 24186 Teil
4 sowie der VdS Richtlinien 2095 Planung und Einbau ausgeführt werden? Punkt 1.6
Qualifikation aus dem Kriterienkatalog: Kann der an der Brandmeldeanlage (BMA) tätige
Systemtechniker als verantwortliche Person eine Prüfung nach der Prüfungsverordnung nach
DIN 14675 (Fachkraft BMA) nachweisen? Alle Arbeiten (Wartung und Instandsetzung) sind
durch fachspezifisch qualifiziertes und mit den Anlagen vertrauten Personal durchzuführen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausschlusskriterien A-Kriterien
Beschreibung: Für weitere Details und Beschreibungen verweisen wir auch auf die übrigen
Vergabeunterlagen und im besonderen auf die Anlage 1. - Ausschlusskriterien A-Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y5AYT4RZ599W/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT4RZ599W
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT4RZ599W
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach den Regelungen bzw. im Rahmen des
gültigen Vergaberechts
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: -
Qualifikation: Können die geforderten Aufgaben gem. der rechtlichen Vorgaben und Normen,
wie der DIN VDE 0833 Teil 1 bis 3, DIN 14675, der VDMA 24186 Teil 4 sowie der VdS
Richtlinien 2095 Planung und Einbau ausgeführt werden? -Qualifikation: Kann der an der
Brandmeldeanlage (BMA) tätige Systemtechniker als verantwortliche Person eine Prüfung
nach der Prüfungsverordnung nach DIN 14675 (Fachkraft BMA) nachweisen? Alle Arbeiten
(Wartung und Instandsetzung) sind durch fachspezifisch qualifiziertes und mit den Anlagen
vertrauten Personal durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Deutsche Welle, Standort Bonn
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB
genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Antragsteller
einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle
eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat. Ferner
wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Bonn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Welle, Standort Berlin
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Berlin
Registrierungsnummer: 02284295342
Postanschrift: Voltastr. 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Procurement and Travel
E-Mail: ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internetadresse: http://www.dw.com/zentraleinkauf
Profil des Erwerbers: http://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Registrierungsnummer: 02284292342
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Procurement and Travel
E-Mail: ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internetadresse: http://www.dw.com/zentraleinkauf
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 0228 9499-0
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4d943ef5-b9e1-4900-aecf-b9ac796bb57b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 16:10:17 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT4RZ599W
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT4RZ599W/documents
http://www.bundeskartellamt.bund.de
http://www.dtvp.de
http://www.dw.com/zentraleinkauf
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-293859-2025-DEU.txt
|
|