Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Hygienedienste für Gebäude und Anlagen Instandsetzung-Beprobung_RLT- Anlagen-PSt.
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050700502511932 / 292781-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90920000 - Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
|
DEU-Berlin: Deutschland Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
Instandsetzung-Beprobung_RLT- Anlagen-PSt.
2025/S 88/2025 292781
Deutschland Hygienedienste für Gebäude und Anlagen Instandsetzung-Beprobung_RLT-
Anlagen-PSt.
OJ S 88/2025 07/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
E-Mail: zvs@hv.spk-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Instandsetzung-Beprobung_RLT-Anlagen-PSt.
Beschreibung: Hygienetechnische Reinigung sowie Desinfektion nach VDl6022
Kennung des Verfahrens: 3844b889-5ff7-4d7a-a2f9-1320f471c3cb
Interne Kennung: SPK-ZVS-25-00007-oV-SBB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a. Nur registrierte Nutzer der e-vergabe, die die Teilnahme unter
Meine evergabe aktivieren, können am Vergabeverfahren teilnehmen. --- b. Die
Vergabeunterlagen stehen elektronisch uneingeschränkt zur Verfügung. --- c. Soweit im
Rahmen der Teilnahmeantragserstellung / Angebotserstellung Fragen zu den Unterlagen oder
zum Vergabeverfahren auftreten, können über die e-Vergabeplattform des Bundes von der
Vergabestelle Auskünfte zu diesem Vergabeverfahren angefordert werden. Die Frist zur
Anforderung weiterer Auskünfte ist der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen.
Nach Ablauf der angegebenen Frist eingehende Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet.
Die SPK behält sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist eingehen.
Telefonische Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt. Andere als die unter Punkt I.1
genannte Vergabestelle dürfen für Auskünfte zum Verfahren nicht kontaktiert werden. --- d.
Zusätzliche Informationen (d.h. Auskünfte zum Vergabeverfahren, Antworten auf Bieterfragen
etc.) und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich in anonymisierter Form allen
potentiellen Bietern ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung
gestellt und sind bei der Erstellung eines Angebotes zu beachten. --- e. Sämtliche
Kommunikation (einschließlich Teilnahmeantrag / Angebote) ist in deutscher Sprache zu
führen. --- f. Bietergemeinschaften: Im Falle von Bietergemeinschaften ist eine
bevollmächtigte Vertreterin /ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft
gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. die Bietergemeinschaft
haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter Punkt
11 genannten Unterlagen ausgefüllt einzureichen. --- g. Kosten, die ggf. bei der Erstellung
des Teilnahmeantrags / Angebotes entstehen, können nicht erstattet werden. --- h. Zur
elektronischen es Teilnahmeantrags- / Angebotseinreichung über die e-Vergabeplattform des
Bundes genügt, statt der eigenhändigen Unterschrift, die Übermittlung der geforderten
Dokumente in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an
den vorgegebenen Stellen. Nachweise und Erklärungen sind dem Angebot über meine e-
vergabe beizufügen. --- i. Der Teilnahmeantrag / das Angebot ist unter Einhaltung der
genannten Fristen ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabeplattform des Bundes
einzureichen. Die vorgegebenen Formblätter sind in der jeweils aktuellsten Fassung zwingend
zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge / Angebote werden im
weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu
verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge / Angebote werden im weiteren
Verfahren nicht berücksichtigt. Gem. § 56 Abs. 2 S. 2 VgV wird festgelegt, dass Unterlagen
nachgefordert werden können: (1) Wenn erforderliche unternehmensbezogene Unterlagen bei
Abgabe des Angebots nicht vorliegen, werden diese nachgefordert. Werden diese nicht
innerhalb einer angemessenen Frist nachgereicht, wird das Angebot gem. § 57 Abs. 1 VgV
von der Wertung ausgeschlossen. (2) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Sind dem Angebot leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nicht oder
nicht vollständig beigefügt oder fehlen entsprechende Angaben im Angebot, wird das Angebot
gem. § 57 Abs. 1 VgV von der Wertung ausgeschlossen. --- j. Mit der Abgabe des
Teilnahmeantrags / Angebotes unterliegt der Bewerber / Bieter den Bestimmungen über nicht
berücksichtigte Teilnahmeanträge / Angebote (§ 57 VgV). Es gilt deutsches Recht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Es gelten die Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c des
AufenthG, § 19 des MiLoG , § 21 des SchwarzArbG und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Instandsetzung-Beprobung_RLT-Anlagen-PSt.
Beschreibung: Hygienetechnische Reinigung sowie Desinfektion nach VDl6022
Interne Kennung: SPK-ZVS-25-00007-oV-SBB
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: in einem einschlägigen Berufs- oder Handelsre-gister im Sinne des Anhangs
der RL 2014/24/EU, z.B. Handelsregister, Hand-werksrolle, Vereinsregister,
Partnerschaftsre-gister oder vergleichbar eingetragen ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Haftpflichtversicherung: Personenschäden 5 Mio, Sach-und
Vermögensschäden 3 Mio
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: die Arbeiten gem. der Standards Zertifizierung VDI 6022 durchführen werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Dem Angebot sind mindestens zwei unternehmensbezogene Referenzen aus
den letzten drei Jah-ren, die nach ihrer Art und ihrem Umfang mindestens mit der hier
ausgeschriebenen Leistung ver-gleichbar sind, beizufügen. Folgende Mindestanforderungen
müssen von jeder der zwei anzugebenen Referenzen erfüllt werden: - Auftragsvolumen liegt
bei 50.000,00
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % inkl. Umsatzsteuer
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=770695
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=770695
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 09:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung: Nachforderung von Unterlagen nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die
Zentrale Vergabestelle (ZVS) weist auf die zulässigen Rechtsbehelfe und einzuhaltenden
Fristen hin. --- Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine
Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. ---- Statthafter Rechtsbehelf ist
gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). --- Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1
Satz 1 GWB bleibt unberührt. --- Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn
zu richten. Soll ein Nachprüfungsantrag (§ 107 Abs. 1 GWB) per E-Mail eingereicht werden,
so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse
vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. --- Hinweis: Die SPK ist im Falle eines
Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf
Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit
Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung
Preußischer Kulturbesitz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer: DE33820490
Postanschrift: Von-der-Heydt-Str. 16-18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@hv.spk-berlin.de
Telefon: 0300000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c57ab2b5-0c64-42b8-a97b-fea1052fe36a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=770695
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=770695
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-292781-2025-DEU.txt
|
|