Titel :
|
DEU-Friedberg - Deutschland Abbrucharbeiten Rückbauarbeiten, Schadstoffsanierung an der Geschwister- Scholl-Schule Niddatal
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050700484511772 / 292623-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45111100 - Abbrucharbeiten
45262660 - Asbestbeseitigungsarbeiten
|
DEU-Friedberg: Deutschland Abbrucharbeiten Rückbauarbeiten,
Schadstoffsanierung an der Geschwister- Scholl-Schule Niddatal
2025/S 88/2025 292623
Deutschland Abbrucharbeiten Rückbauarbeiten, Schadstoffsanierung an der Geschwister-
Scholl-Schule Niddatal
OJ S 88/2025 07/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rückbauarbeiten, Schadstoffsanierung an der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal
Beschreibung: Schadstoffsanierung, Rückbauarbeiten an der Geschwister-Scholl-Schule,
Geschwister-Scholl-Straße 26, 61194 Niddatal 1. Bauabschnitt - Hauptgebäude D:
Demontage Akustikdecken: 18 qm Demontage asbesthaltiger Floor-Flex Bodenbelag: 1 8qm
2. Bauabschnitt - Hauptgebäude A1: Demontage Akustikdecken: 180 qm Demontage
asbesthaltiger Floor-Flex Bodenbelag: 50 qm 3. Bauabschnitt - Hauptgebäude G1:
Demontage Akustikdecken: 210 qm Demontage asbesthaltiger Floor-Flex Bodenbelag: 180
qm Dabei einzuhalten sind besonderen Bedingungen zur Ausführung der Arbeiten und die
Ausführungszeiten, u.a. folgende Vorgaben: - die technischen Regelungen für Gefahrstoffe
(Asbest/KMF/PAK/PCB/HSM) - ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten
jeder Art - die Vorgaben nach dem Merkblatt zur Entsorgung von Bauabfällen des RP
Darmstadt, Gießen, Kassel - Abteilung Staatliche Umweltämter - die Ausführungsplanung des
Architekten, alle Angaben/Vorgaben im Leistungsverzeichnis. Ausführungsfristen: Die
Sanierungsarbeiten sind in mehrere aufeinander folgende Abschnitte gegliedert, die jeweils
einem straffen Zeitplan unterliegen. Arbeiten in den hessischen Sommerferien und
Herbstferien: Die Arbeiten sind so geplant, dass in unterrichtsfreien Zeiten (hier: vorwiegend
Sommerferien u. Herbstferien), mehreren Bauabschnitten gleichzeitig bedient werden müssen.
Die Erhöhung der Mannstärke während solcher arbeitsintensiven Zeiträume ist dringend
einzukalkulieren. Bei den Arbeiten ist darauf zu achten, dass bei der Ausführung während des
laufenden Schulbetriebes, die Nutzer nicht gefährdet werden dürfen. Samstagsarbeit ohne
zus. Vergütung wird vorausgesetzt. Aufgrund der engen Terminsituation ist eine 6-
Tagewoche sowie Spätschichten z.B. ab 12:00 Uhr einzuplanen. Bauabschnitt 1 -
Hauptgebäude D: KW 28 - 29 (07.07.2025 bis 19.07.2025) Bauabschnitt 2 - Hauptgebäude
A1: KW 29 - 32 (14.07.2025 bis 09.08.2025) Bauabschnitt 3 - Hauptgebäude G: KW 41 - 42
(06.10.2025 bis 18.10.2025) Angebotsfrist: 05.06.2025 Angebotsbindefrist: 07.07.2025
Kennung des Verfahrens: 8e0c608b-018e-4e84-88ad-8ca19686c82e
Interne Kennung: 25-5-137
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Schule
Stadt: Niddatal
Postleitzahl: 61194
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zum Vergabeverfahren oder zum Leistungsverzeichnis sind
rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist und ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über
die Nachrichtenfunktion an uns zu richten. Sie sind bis zum 07.07.2025 an Ihr Angebot
gebunden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rückbauarbeiten, Schadstoffsanierung an der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal
Beschreibung: Schadstoffsanierung, Rückbauarbeiten an der Geschwister-Scholl-Schule,
Geschwister-Scholl-Straße 26, 61194 Niddatal Allgemeine Bau-Beschreibung: An der
Geschwister- Scholl- Schule, in Niddatal- Assenheim werden mehrere Gebäude saniert und
dem aktuellen Standard des Wetteraukreises angepasst. Die Maßnahme wird dabei in
mehrere aufeinander folgende Bauabschnitte untergliedert. Die Sanierungsmaßnahme
beinhaltet bauliche und anlagentechnische Anpassungen in den folgenden
Leistungsbereichen: - Fenstersanierung inkl. Sanierung Sonnenschutzanlagen -
Akustikdecken inkl. Beleuchtung - IT- Standardverkabelung ohne digitale Ausstattung, inkl.
Stromversorgung - Brandschutz - Grundlegende Sanierung Sanitäre Installation -
Grundlegende Sanierung Heizungsanlage ohne Wärmeerzeugung - Bodenbeläge. Fenster,
die überaltert oder beschädigt sind werden ausgetauscht. Im Zuge dieser Maßnahme wird
auch der Sonnenschutz, in Form von neuen Sonnenschutzanlagen, Lamellen- Raffstoren,
berücksichtigt. Die Arbeiten der Fenstersanierung wurden bereits beauftragt. In Klassen in
denen keine ausreichend akustisch wirksame Decke vorhanden ist, werden diese
ausgetauscht. Unter Berücksichtigung des Schadstoffgutachtens, werden die alten Decken
durch neue Akustikdecken (Rasterdecken 62.5x625cm) ersetzt. Dabei wird auch die
Integration der Haustechnik, z. Bsp. Beleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, berücksichtigt
und dem aktuellen Standard angepasst. Die Maßnahme beinhaltet das Fortführen der IT-
Verkabelung und Abgleich der aktuellen IT-Anforderungen und IT- Standards des
Wetteraukreises. Dabei wird die Stromversorgung und Installation in den Klassenräumen dem
Standard des Wetteraukreises angepasst. Die brandschutztechnische Ertüchtig beinhaltet vor
allem das Herstellen des 2. baulichen Rettungsweges für die Kopfklasse im 1. Obergeschoss,
sowie diverser Räume im Erdgeschoss. Des Weiteren erfolgt die Herstellung eines
notwenigen Flures im 2. Obergeschoss des Gebäudes B1 und C1. Zudem ist der Austausch
von Innentüren ebenfalls Bestandteil der Maßnahme. Zusätzlich zu den
Ertüchtigungsmaßnahmen erfolgt eine Umnutzung der Lehrküche (Geb. D) zu einem
Büroraum. Trotz der umfangreichen Sanierungsarbeiten bleiben die Gebäudekubatur und das
Erscheinungsbild der Fassade - bis auf neue Ausgangstüren - unverändert. Die Arbeiten
werden bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt. Hiermit werden Rückbauarbeiten bzw.
Schadstoffsanierungsarbeiten in 3 Bauabschnitten ausgeschrieben: Akustikdecken und
Bodenbelag, in 3 Bereichen im Hauptgebäude. Weitere Infos s. Vergabeunterlagen. Fragen
zum LV sind rechtzeitig zu stellen, damit diese auch rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist
geklärt werden können.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Schule
Stadt: Niddatal
Postleitzahl: 61194
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis
gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 6e VOB/A-EU, Insolvenz und Eintragung ins
Gewerbezentralregister. c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder
Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärungen, Verwendung der deutschen
Sprache und Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren sowie Angabe zu russischen
Unternehmen einschl. Lieferketten und Unterauftragnehmern. d) Verpflichtungserklärung zu
Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und
Tariftreuegesetz (HVTG). e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von
Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche
Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von
Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können,
durch die Nachunternehmer vorzulegen. f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften:
Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren
jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich
auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen
gesamt-schuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten,
federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall
beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben. Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen
aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in
der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind.
2 Mio. für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. , jeweils 2-fach maximiert im
Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine bestehende Haftpflichtversicherung nicht in dieser
Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer
vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen b) Erklärung über den
Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto).
Als vergleichbar werden Fliesenarbeiten im Hochbau angesehen. c) Erklärung zur Einhaltung
des Lieferkettenschutzgesetzes bei Bietern mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Deutschland
d) Nach § 5 Abs. 3 und 4 HVTG hat bei Vergaben von Bauleistungen der für den Zuschlag
vorgesehene Bieter vor Auftragsvergabe eine gültige Bescheinigung der zuständigen
gemeinsamen Einrichtung von Tarifvertragsparteien über seine ordnungsgemäße Teilnahme
an den Sozialkassenverfahren vorzulegen. Handelt es sich bei dem für den Zuschlag
vorgesehenen Bieter um einen inländischen Betrieb, der nicht in den Geltungsbereich der
Tarifverträge fällt, die für eine gemeinsame Einrichtung im Sinne des § 4 Abs. 2 des
Tarifvertragsgesetzes gelten, muss dieser Bieter eine gültige Bescheinigung seiner
Krankenkasse über die ordnungsgemäße Abführung seiner Sozialversicherungsbeiträge
vorlegen. Die Bescheinigungungen dürfen nicht älter als drei Monate sein.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Eignungsnachweise sind vorzulegen: Asbestschein> für die
sogenannten ASI-Arbeiten (Abbruch-. Sanierung- und Instandhaltungs-arbeiten) bzw.
Eignungsnachweise des ausführenden Personals, welches mit den identifizierten
Gebäudeschadstoffen umgeht: - Sachkundenachweise nach TRGS 519 und DGUV 101-004
(ehem. BGR 128) /TRGS 524 - Nachweis von arbeitsmedizinischen Untersuchungen des
Personals. Bei Bedarf werden im Rahmen der Eignungsprüfung weitere im Formblatt 124
aufgeführten Angaben durch die Vergabestelle nachgefordert. Als vergleichbar werden die
Lieferung und Montage von Rückbauarbeiten im Zusammenhang mit Schadstoffsanierung im
Hochbau/ Sonderbau in einer ähnlichen Größenordnung (Umfang dieses Gewerkes)
angesehen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotssumme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969fe382c8-
1100a5c321678056
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Liste der vorzulegenden Eignungsnachweise/Unterlagen: S.
Formblatt 216. Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in
Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und
anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen. Damit ein formgerechtes Angebot vorliegt, muss das
vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis im pdf. -Format und die dazu grundlegende
GAEB-Datei im Format x84 oder d84 eingereicht werden. Die von uns mit Ihrem Angebot
geforderte GAEB-Datei im d84/x84-Format stellt alleine kein formgerechtes Angebot dar.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Deutschland
Zusätzliche Informationen: Alle Angebotsöffnungen finden m Rahmen von Öffnungsterminen
gemäß § 14 VOB/A statt. Das Beisein von Bietern oder deren Bevollmächtigten bei der
Angebotseröffnung ist nicht möglich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung der Ausführungsfristen, Beginn
07.07.2025 Beachtung aller besonderen Bedingungen und Vorgaben (Schulgebäude,
Schulgelände, Ausführung im laufenden Betrieb.....)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wetteraukreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de
Telefon: +49 6031-831536
Fax: +49 6031-83921530
Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4bab7b7-5d29-49a6-b176-d3e2a53c1e4a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 17:11:41 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969fe382c8-1100a5c321678056
https://www.wetteraukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-292623-2025-DEU.txt
|
|