Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050602122608020 / 289022-2025
|
Veröffentlicht :
|
06.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
|
DEU-
Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung für den Erweiterungsbau
Grundschule Brakel
2025/S 87/2025 289022
Deutschland Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Vergabe von Leistungen der
Tragwerksplanung für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
OJ S 87/2025 06/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brakel
E-Mail: brakel@streitboerger.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung für den Erweiterungsbau Grundschule
Brakel
Beschreibung: Verfahren der Stadt Brakel zur Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung
für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel
Kennung des Verfahrens: 62734fe0-e722-4989-958d-0ab75a88f2ab
Interne Kennung: n. def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Leistungen der Tragwerksplanung für den Erweiterungsbau Grundschule
Brakel
Beschreibung: Die Stadt Brakel (Auftraggeberin) beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus
in Holzrahmenbauweise zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für
Kinder im Grundschulalter an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel (SGGS).
Der Schulstandort befindet an der Klöckerstraße 25 in Brakel. Die SGGS ist eine der größten
Grundschulen in NRW mit ca. 670 Schülerinnen und Schülern. Den hier betroffenen
Hauptstandort im Stadtgebiet Brakel besuchen zurzeit ca. 560 Schülerinnen und Schüler,
verteilt auf 24 Klassen. Es werden zwei Formen der Betreuung angeboten: Zum einen gibt es
eine Betreuung bis 13:30 Uhr, am Hauptstandort wird zudem im Rahmen der Integrativen
Offenen Ganztagsschule (IOGS) eine Betreuung bis 16:00 Uhr angeboten, in der die Kinder
zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen, aber auch an nachmittäglichen
Freizeitangeboten in Form verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Projekten sowie der
Ferienbetreuung teilnehmen können. . Für das Bauvorhaben sucht die Auftraggeberin einen
Tragwerksplaner (§§ 49 ff. HOAI) für die Leistungsphasen 3 ff. Die Auftraggeberin hat bereits
durch ein beauftragtes Planungsbüro die Leistungsphasen 1 bis 2 für das Leistungsbild
Gebäude/Innenräume erarbeiten lassen. Im Zuge dieser Vorplanung wurde auch eine
statische Vorberechnung erstellt, die dieser Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügt wird
und das Ergebnis der Leistungsphasen 1 bis 2 § 49 ff. HO- AI darstellt. Diese ist das Ergebnis
der Leistungsphasen 1 bis 2 § 49 ff. HOAI, sodass diese Leistungsphasen als abgeschlossen
zu betrachten sind. Die zwingend zu berücksichtigenden Planungsergebnisse werden der
Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 4 zu diesem Verfahrensbrief) als Anlage beigefügt. Die
Einzelheiten des Leistungsumfangs der hier ausgeschriebenen Tragwerksplanung ergeben
sich aus der Leistungsbeschreibung zu diesem Verfahren. . Für die Bearbeitung weiterer
Leistungsphasen des Leistungsbildes Tragwerksplanung sucht die Auftraggeberin mit dieser
Ausschreibung einen Vertragspartner. Parallel zu dieser Ausschreibung wird das
Vergabeverfahren des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude/Innenräume im Sinne der §
33 ff. HOAI 2021 für die dortigen Leistungsphasen 3 bis 8 durchgeführt. Die Vergabeverfahren
weiterer, für die Leistungsphase 3 ff. Objektplanung Gebäude/Innenräume nach §§ 33 ff.
HOAI 2021 ebenso nötige Fachplanungen, wie Brandschutzgutachten, Schallschutzgutachten,
Wärmeschutznachweis, Entwässerungsantrag mit Einleitungsgenehmigung ins Gewässer,
werden parallel zur Auftragserteilung in dem hiesigen Vergabeverfahren abgeschlossen sein
und somit parallel zur Auftragsausführung der hier ausgeschriebenen Leistung erarbeitet
werden können. . Es soll eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen erfolgen. Der
Auftrag wird zunächst fest für die Leistungsphasen 3 und 4 (Stufe 1) erteilt. Die nachfolgende
Stufe umfasst die Leistungsphasen 5 bis 6 (Stufe 2). Die Auftraggeberin behält sich vor, auf
eine Übertragung der Leistungen der Stufe 2 zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf
Übertragung der Leistung der Stufe 2 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann
der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. . Die Auftraggeberin erwartet,
dass der künftige Auftragnehmer unverzüglich nach Zuschlagserteilung mit der
Aufgabenwahrnehmung beginnt. Die hier ausgeschriebenen Leistungen der
Tragwerksplanung sind bezüglich der Leistungsphase 3 sowie der Vorlage
genehmigungsfähiger Bauvorlagen für den Baugenehmigungsantrag innerhalb von zwei
Monaten nach Auftragserteilung fertig- zustellen. Der Zeitpunkt der Fertigstellung der übrigen
Planungsleistungen wird rechtzeitig gemeinsam mit der Auftraggeberin unter Berücksichtigung
der nachstehenden Fertigstellungstermine für die Gesamtbaumaßnahme festgelegt. Der
Fertigstellungstermin der Gesamtbaumaßnahme ist für das 3. Quartal 2026 geplant. Der
späteste Fertigstellungstermin ist der 15.12.2026. Rein klarstellend sei darauf hingewiesen,
dass ein Überschreiten von Fertigstellungsterminen nicht zu einer Anpassung des
Vergütungsanspruchs führt, da hiermit keine Ausweitung des Leistungssolls verbunden ist.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Maßnahme dient dem Klimaschutz.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Maßnahme dient der Barrierefreiheit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: ACHTUNG: Auswahl des vorstehenden Kriteriums Eintragung in das
Handelsregister ist technisch bedingt. Die Auftraggeberin fragt hier die nachstehenden
Kriterien zur persönlichen Lage des Bieters ab: Mit dem Angebot vorzulegende
Eignungsnachweise: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur
Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB; Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen
Verhalten; Eigenerklärung Russland-Embargo; Eigenerklärung, dass der Bieter bislang seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist (s. Eigenerklärung nach §§ 123,
124 GWB). Der Auftraggeber behält sich vor, auf gesondertes Verlangen, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. bei ausländischen Bietern eine
gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates anzufordern. Die Bescheinigung darf zum
Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Unbedenklichkeitsbescheinigung
nicht älter als drei Monate sein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung, dass der
Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von
mindestens 3 Millionen EUR für Personen- und von mindestens 3 Million EUR für
Sachschäden mit 2-facher Maximierung pro Kalenderjahr bei einem in der EU zugelassenen
Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut verfügt oder die Bestätigung, dass im Auftragsfalle die
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend erhöht werden kann. Ferner ist zu
erklären, dass die fälligen Versicherungsprämien gezahlt wurden. Der Auftraggeber behält
sich vor, eine entsprechende Versicherungsbestätigung anzufordern. Die Bestätigung darf
zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Versicherungsbestätigung
nicht älter als drei Monate sein.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung, dass der
Bieter über genügend Beschäftigte und Fachkräfte verfügt, um Aufträge dieser Art erfolgreich
zu erfüllen. Mindestvoraussetzung zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung von
Angeboten: 5 Beschäftigte insgesamt, davon mindestens 2 Ingenieure oder vergleichbar.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegende Eignungsnachweise: Eigenerklärung zu
mindestens 2 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber unter
Angabe des Umfangs des Auftrags und des Auftragswertes, der Ausführungszeit sowie des
Namens des Auftraggebers. Jede Referenz umfasst die Planung der geforderten
Referenzmaßnahme durch den Bieter im Rahmen eines Auftrags, bei dem die
Ausführungsplanung innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Schlusstermin zur Einreichung von
Angeboten durch rechtsgeschäftliche Abnahme durch den Auftraggeber abgeschlossen
wurde. Jede Referenz umfasst mindestens die vollständige und abgeschlossene Bearbeitung
der Leistungsphasen 3 bis 5 der Tragwerksplanung durch den Bieter/die Bietergemeinschaft.
Die Vergleichbarkeit einer Referenz ist nur dann gegeben, wenn die Gesamtbaukosten (nach
KG 300, 400 gemäß DIN 276) mind. 2,0 Mio. Euro netto betragen und der
Leistungsgegenstand die Tragwerksplanung für die Errichtung oder Erweiterung eines Büro-
oder Verwaltungsgebäudes oder Bildungsbaus ist. Mindestens eine Referenz muss sich auf
ein Referenzvorhaben beziehen, das in Holzrahmenbauweise errichtet worden ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags
betrauten Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/62734fe0-e722-4989-958d-0ab75a88f2ab
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/62734fe0-e722-4989-958d-0ab75a88f2ab
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die
sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen
Tariftreuevorschriften umzusetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Brakel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Brakel
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brakel
Registrierungsnummer: 13778
Postanschrift: Am Markt 12
Stadt: Brakel
Postleitzahl: 33034
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
E-Mail: brakel@streitboerger.de
Telefon: +49 5219141419
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 00ce7a51-ec05-448d-b2a8-68ab2e377eb0
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 62734fe0-e722-4989-958d-0ab75a88f2ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 14:41:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-289022-2025-DEU.txt
|
|