Titel :
|
DEU-Ratingen - Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsdienstleistungen für Bäder der Stadtwerke Ratingen (Hallenbad Lintorf, Allwetterbad und Freibad Ratingen)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050602082907593 / 288503-2025
|
Veröffentlicht :
|
06.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Ratingen: Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsdienstleistungen
für Bäder der Stadtwerke Ratingen (Hallenbad Lintorf, Allwetterbad und
Freibad Ratingen)
2025/S 87/2025 288503
Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsdienstleistungen für Bäder der Stadtwerke
Ratingen (Hallenbad Lintorf, Allwetterbad und Freibad Ratingen)
OJ S 87/2025 06/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Ratingen GmbH
E-Mail: nicole.nepicks@stadtwerke-ratingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Reinigungsdienstleistungen für Bäder der Stadtwerke Ratingen (Hallenbad Lintorf,
Allwetterbad und Freibad Ratingen)
Beschreibung: Die Stadtwerke Ratingen GmbH (nachfolgend auch: Auftraggeberin ) ist
Betreiberin der kommunalen Schwimmbäder in Ratingen. Mit der Reinigung des Hallenbads
Lintorf (Jahnstraße 32, 40885 Ratingen), des Allwetterbads (Jahnstraße 35, 40885 Ratingen)
sowie des Freibads Ratingen (Lintorferstraße 64, 40878 Ratingen) ist derzeit ein Dienstleister
betraut, dessen Vertrag am 30.09.2025 ausläuft. Die Auftraggeberin beabsichtigt, ein
Unternehmen (nachfolgend: Auftragnehmer ) zu beauftragen, das im Anschluss an diesen
Vertrag zum 01.10.2025 die Unterhaltsreinigung, sowie die optionale Sonderreinigung der
vorgenannten Bäder übernimmt. Als feste Vertragslaufzeit sind drei Jahre vorgesehen
(Vertragsende 30.09.2028). Der Vertrag verlängert sich ohne Kündigung durch die Parteien
außerdem um jeweils ein Jahr, wobei eine solche Verlängerung nur zwei Mal möglich ist. Das
Vertragsverhältnis endet damit spätestens am 30.09.2030. Den Ausschreibungsunterlagen
sind ein Reinigungsdienstleistungsvertrag, eine Leistungsbeschreibung sowie Hygienepläne
zu den einzelnen Liegenschaften beigefügt, aus denen sich die konkret zu erbringenden
Leistungen ergeben.
Kennung des Verfahrens: da2fdbbf-55a2-49d1-a153-5a184a3d32e7
Interne Kennung: 05379-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ratingen
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hallenbad Lintorf (Jahnstraße 32, 40885 Ratingen) Allwetterbad
(Jahnstraße 35, 40885 Ratingen) Freibad Ratingen (Lintorferstraße 64, 40878 Ratingen)
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5L71
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Reinigungsdienstleistungen für Bäder der Stadtwerke Ratingen (Hallenbad Lintorf,
Allwetterbad und Freibad Ratingen)
Beschreibung: Die Stadtwerke Ratingen GmbH (nachfolgend auch: Auftraggeberin ) ist
Betreiberin der kommunalen Schwimmbäder in Ratingen. Mit der Reinigung des Hallenbads
Lintorf (Jahnstraße 32, 40885 Ratingen), des Allwetterbads (Jahnstraße 35, 40885 Ratingen)
sowie des Freibads Ratingen (Lintorferstraße 64, 40878 Ratingen) ist derzeit ein Dienstleister
betraut, dessen Vertrag am 30.09.2025 ausläuft. Die Auftraggeberin beabsichtigt, ein
Unternehmen (nachfolgend: Auftragnehmer ) zu beauftragen, das im Anschluss an diesen
Vertrag zum 01.10.2025 die Unterhaltsreinigung, sowie die optionale Sonderreinigung der
vorgenannten Bäder übernimmt. Als feste Vertragslaufzeit sind drei Jahre vorgesehen
(Vertragsende 30.09.2028). Der Vertrag verlängert sich ohne Kündigung durch die Parteien
außerdem um jeweils ein Jahr, wobei eine solche Verlängerung nur zwei Mal möglich ist. Das
Vertragsverhältnis endet damit spätestens am 30.09.2030. Den Ausschreibungsunterlagen
sind ein Reinigungsdienstleistungsvertrag, eine Leistungsbeschreibung sowie Hygienepläne
zu den einzelnen Liegenschaften beigefügt, aus denen sich die konkret zu erbringenden
Leistungen ergeben.
Interne Kennung: 05379-24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ratingen
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hallenbad Lintorf (Jahnstraße 32, 40885 Ratingen) Allwetterbad
(Jahnstraße 35, 40885 Ratingen) Freibad Ratingen (Lintorferstraße 64, 40878 Ratingen)
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich ohne Kündigung durch die Parteien um jeweils
ein Jahr, wobei eine solche Verlängerung nur zwei Mal möglich ist. Das Vertragsverhältnis
endet damit spätestens am 30.09.2030.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Eigenerklärungen zur Erbringung von mindestens drei vergleichbaren
Referenzleistungen innerhalb der letzten drei Jahre ab Absendung der EU-Bekanntmachung
des Auftrags. Eine Leistung ist hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar, wenn sie
Reinigungsdienstleistungen für Schwimmbäder zum Gegenstand hatte. Die
Leistungserbringung muss seit mindestens einem vollen Kalenderjahr erfolgen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Unternehmensumsatz der letzten drei Geschäftsjahre im
Bereich Gebäudereinigung (durchschnittlicher Mindestumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre: mind. 1,5 Mio. Euro)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden jährlichen Mindestdeckungssummen vor
Beginn der Leistungserbringung abgeschlossen und nachgewiesen wird: 3.000.000,00 EUR
für Personenschäden 1.000.000,00 EUR für Sachschäden 100.000,00 EUR für
Vermögensschäden 50.000,00 EUR für Bearbeitungsschäden
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung gem. Art. 5 k) Abs. 1 der VO (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Bescheinigung über eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
(Qualitätsmanagement)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger (max. 6
Monate alt)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: - Übermittlung Meldebogen zur Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordination für die beteiligten Unternehmen
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: - Übermittlung Formular Arbeitsschutzbestimmungen für Fremdfirmen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Angebote werden nach ihrem Gesamtpreis bewertet. Den Zuschlag erhält
das Angebot mit dem günstigsten Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5L71
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5L71
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5L71
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich im Rahmen des vergaberechtlich
Zulässigen und unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 11:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Die Angebote werden in Abwesenheit der Bieter geöffnet.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt durch zwei Vertreter der
Vergabestelle.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angebote werden nur berücksichtigt, wenn
nachgewiesen wurde, das der jeweilige Bieter eine Objektbegehung durchgeführt hat. Termine
für die Objektbegehung können über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals
vereinbart werden. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen; eine Begehung ist
spätestens bis zum 06.06.2025 erforderlich.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerische Haftung (z. b. AG/GbR)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Vorschriften der § 160 ff. GWB weisen wir
hin. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Ratingen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Ratingen GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Ratingen GmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 43048
Postanschrift: Sandstraße 36
Stadt: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Nepicks
E-Mail: nicole.nepicks@stadtwerke-ratingen.de
Telefon: +49 2102 485 150
Internetadresse: https://www.stadtwerke-ratingen.de/i
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147 3045
Fax: +49 221 147 2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8779b0e-828b-4a0c-b152-adb4a289224b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 09:49:42 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5L71
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMJ5L71/documents
https://www.stadtwerke-ratingen.de/i
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-288503-2025-DEU.txt
|
|