Titel :
|
DEU-Weißenburg - Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Umbau und Modernisierung des Fachbereichs Ernährung am Beruflichen Schulzentrum Gunzenhausen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050500594806602 / 287596-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09331200 - Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
45311000 - Installation von Elektroanlagen
45311100 - Installation von elektrischen Kabeln
45311200 - Elektroinstallationsarbeiten
45317000 - Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
|
DEU-Weißenburg: Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Umbau und
Modernisierung des Fachbereichs Ernährung am Beruflichen Schulzentrum
Gunzenhausen
2025/S 86/2025 287596
Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Umbau und Modernisierung des Fachbereichs
Ernährung am Beruflichen Schulzentrum Gunzenhausen
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
E-Mail: vergabestelle@landkreis-wug.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Umbau und Modernisierung des Fachbereichs Ernährung am Beruflichen Schulzentrum
Gunzenhausen
Beschreibung: Das Bauvorhaben Umbau und Modernisierung des Fachbereichs Ernährung
am Beruflichen Schulzentrum Altmühlfranken in Gunzenhausen umfasst einen
Erweiterungsbau sowie eine Sanierung von Teilen des Bestandsgebäudes. Ziel ist die
Unterbringung aller Fachräume für Berufe der Hauswirtschaft, der Gastronomie, der Bäckerei
und der Fleischerei. Die Baumaßnahme gliedert sich in folgende drei Teilbereiche: Errichtung
eines Erweiterungsbaus für fachspezifischen Unterricht in Übergang an das Bestandsgebäude
Errichtung des Neubaus inkl. technischer Anlagen Anbindung an den Bestand Sanierung
des Südflügels UG und EG Anpassungen der Raumaufteilung auf den neuen Bedarf
Brandschutztechnische Ertüchtigung der Zwischendecken Rückbau von
Schadstoffbelasteten Rohrleitungen Erneuerung des Heizsystems Einbau dezentrale
Lüftungsgeräte in Unterrichtsräumen Erneuerung elektrischer Anlagen (Einbau einer neuen
Unterverteilung, Erneuerung der Beleuchtung; Erneuerung der Verkabelung im
Umbaubereich) Sanierung des Nordflügels EG und OG 1 Anpassungen der Raumaufteilung
auf den neuen Bedarf: Nach Vorgaben der Nutzung wird im Erdgeschoss eine
Hygieneschleuse mit Umkleiden und Sanitärräumen im Anschluss an den Neubau
eingerichtet. Erweiterung und Anpassung von Wasser und Abwasserleitungen
Brandschutztechnische Ertüchtigung der Zwischendecken Erneuerung des Heizsystems
Einbau dezentrale Lüftungsgeräte in Unterrichtsräumen Erneuerung elektrischer Anlagen
(Einbau einer neuen Unterverteilung, Erneuerung der Beleuchtung; Erneuerung der
Verkabelung im Umbaubereich)
Kennung des Verfahrens: fa360485-89b7-4ea5-96aa-a0c8b5657d3f
Interne Kennung: 12-222-55
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 09331200
Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarckstraße 24
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Photovoltaikanlage
Beschreibung: ca. 2 Haupt- und 6 Unterverteiler Standmontage Erweiterung bestehender KNX
um ca. 300 Teilnehmer ca. 200 m Kabelrinnen, 1.000 m Installationsohr, 10.000 St
Sammelbefestigung ca. 20.000 m Kabel- und Leitungen, Datenkabel ca. 1.000 Stück Schalt-
und Steckgeräte, Anschlüsse, Klemmdosen ca. 450 Stück Beleuchtungskörper ca. 2
Datenschränke, ca. 400 Datenanschlüsse inkl. LWL-Arbeiten Interims- und Rückbauarbeiten
im Bestand
Interne Kennung: 12-222-55
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311100 Installation von elektrischen Kabeln, 45311200
Elektroinstallationsarbeiten, 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarckstraße 24
Stadt: Gunzenhausen
Postleitzahl: 91710
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 03/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die elektronische
Rechnungsstellung ist entgegen der Angabe in diesem Formular zwar möglich, aber nicht
zwingend erforderlich. Das Formularfeld lässt es nur leider nicht zu, zulässig statt
erforderlich anzugeben. Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis
spätestens sechs Tage vor Submission gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender
Bieterfragen liegt im pflichtgemäßen Ermessen der Vergabestelle. Die Antworten werden von
der Vergabestelle auf die Vergabeplattform hochgeladen. Sie werden damit Teil der
Vergabeunterlagen und sind bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Die Unterlagen
werden in elektronischer Form auf der Vergabeplattform Subreport zum Download
bereitgestellt, Link siehe I.3). Bei Fragen zur Vergabeplattform wenden Sie sich bitte an die
unter I.1) genannte(n) Kontaktstelle(n) oder an die Mitarbeiterxinnen von der Vergabeplattform
Subreport, Tel. +49 (0) 221-98 578-0. Die Bieter haben sich selbständig bis zum
Submissionstermin über Änderungen an den Vergabeunterlagen und dort eingestellte
Antworten auf Bieterfragen zu informieren. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist für
den Download der Vergabeunterlagen nicht erforderlich. Eine Registrierung wird jedoch
empfohlen, da registrierte Bieter aktiv über Änderungen an der Vergabeunterlagen und
Antworten auf Bieterfragen informiert werden. Hinweis zum Link in der TED Bekanntmachung:
aus Gründen, die sich niemand so recht erklären kann, fügt TED offenbar derzeit bei der
Veröffentlichung der Bekanntmachung beim Link zu den Vergabeunterlagen hinten ein
Komma an. Um den Link öffnen zu können, muss daher beim Aufrufen der URL das Komma
entfernt werden. Sollte es nach Zuschlagserteilung zu einer rechtlich begründeten Kündigung
des Vertrages einzelner Lose oder Gewerke kommen, behält sich der Auftraggeber vor, die
Leistung unter Einhaltung der angebotenen Preise an den Bieter des nächstranghöheren
Angebots zu vergeben.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Bitte ignorieren Sie die irreführende Überschrift Relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen , das beruht auf einem Bug der Vergabeplattform. In diesem Abschnitt
der Bekanntmachung geht es um die Eignung zur Berufsausübung. A) Erklärung, dass keine
schwere Verfehlung im Sinne des § 6e EU VOB/A vorliegt, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges
Berufsverbot (§132aStPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges
Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen den Bieter oder Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB),
Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB),
Erpressung (§ 253StGB), Betrug (§ 263StGB), Subventionsbetrug (§ 264StGB), Kreditbetrug
(§ 265b StGB), Untreue (§ 266StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung
technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit
Insolvenzverfahren (§ 283ff.StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei
Ausschreibungen (§ 298StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB),
Brandstiftung (§ 306StGB), Baugefährdung (§ 319StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung
(§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326StGB), die mit
Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Ab einer
Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot
der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Für die unter A) genannten
Punkte ist die entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. B) Angabe zur
Gewerbeanmeldung, zur Eintragung in die Handwerksrolle und Angabe zur Mitgliedschaft und
ordnungsgemäßen Bezahlung der Beiträge bei der Berufsgenossenschaft. Die unter B)
genannten Angaben sind mit Angebotsabgabe zunächst in Form der Eigenerklärungen im
Formblatt 124 zu erbringen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind diese dann
durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Sofern eine
Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die aufgeführten Punkte von jedem Mitglied zu
erbringen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bitte ignorieren Sie die irreführende Überschrift Andere wirtschaftliche oder
finanzielle Anforderungen , das beruht auf einem Bug der Vergabeplattform. In diesem
Abschnitt der Bekanntmachung geht es um die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Bieter muss einen Jahresumsatz von
mindestens 150.000 EUR (brutto) für vergleichbare Leistungen vorweisen können. Für diesen
Punkt ist die entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Angabe zu
Arbeitskräften: Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Hierfür ist zunächst die entsprechende
Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal anzugeben. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels
Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw.
alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Hierfür ist die
Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Sofern erklärt wird dass ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde ist dieser auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die aufgeführten Punkte
von jedem Mitglied zu erbringen. Dabei kann die Anforderung an den aufgeführten Umsatz
gemeinsam erfüllt werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Bitte ignorieren Sie die irreführende Überschrift Referenzen zu bestimmten
Arbeiten , das beruht auf einem Bug der Vergabeplattform. In diesem Abschnitt der
Bekanntmachung geht es um die technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Angabe von 3
Referenzen über fertiggestellte vergleichbare Leistungen. Anzugeben sind jeweils
Auftraggeber, Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum/Zeitpunkt der
Fertigstellung und stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
maßgeblichen Leistungsumfanges. Bei Angebotsabgabe genügt hierfür die Eigenerklärung im
Formblatt 124, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind dann die genannten
Angaben zu erbringen. Wir bitten zudem jeweils um Angabe eines Ansprechpartners bzw.
einer zuständigen Stelle beim jeweiligen Referenzauftraggeber samt Telefonnummer. Als
vergleichbar werden realisierte Aufträge im Bereich des hier ausgeschriebenen Gewerks
angesehen, die folgende Mindestanforderungen erfüllen: - PV-Anlage mit Glas-Glas-Modulen -
Mindestanlagenleistung größergleich 75 kWp - Inbetriebnahme nach 2021, also entweder in
2022, 2023, 2024 oder 2025 Sämtliche in dieser Bekanntmachung aufgeführten
Eignungsanforderungen sind sowohl von präqualifizierten als auch von nicht-präqualifizierten
Firmen zu erfüllen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E86615279
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E86615279
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die
Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Bieter und Bietervertreter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bietergemeinschaft (ARGE) mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters, der die
Mitglieder der Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt
sowie gesamtschuldnerische Haftung in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen
Rechts (GbR) gem. §§ 705 ff. BGB
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 09-9015777-38
Postanschrift: Bahnhofstr. 2
Stadt: Weißenburg
Postleitzahl: 91781
Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@landkreis-wug.de
Telefon: +49 9141 902 332
Fax: +49 9141 902 7332
Internetadresse: http://www.landkreis-wug.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981 53 1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e115db36-0773-4aef-9194-ef281a4611c4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 18:52:42 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E86615279
http://www.landkreis-wug.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-287596-2025-DEU.txt
|
|