Titel :
|
DEU-Brück - Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsleistungen Golzow und Brück
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050500481405676 / 286577-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
|
DEU-Brück: Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsleistungen Golzow
und Brück
2025/S 86/2025 286577
Deutschland Gebäudereinigung Reinigungsleistungen Golzow und Brück
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Brück, vertretend für die Gemeinde Golzow und die Stadt Brück
E-Mail: f.schelk@amt-brueck.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Reinigungsleistungen Golzow und Brück
Beschreibung: Das Amt Brück, vertretend für die amtsangehörige Gemeinde Golzow und die
amtsangehörige Stadt Brück, beabsichtigt die Unterhalts- und Grundreinigung sowie
Glasreinigung an der Grundschule und Kita in 14778 Golzow und die Unterhalts- und
Grundreinigung am Schulcampus 14822 Brück für eine Laufzeit von 4 Jahren ab dem
01.07.2025 zu vergeben
Kennung des Verfahrens: 7e019cd1-2728-470c-a3d8-0008af87f175
Interne Kennung: EU-2025-05-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen,
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lehniner Str. 11a
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Kleine Strolche betrifft Los 1 + Los 2
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Friedrich Eberhard von Rochow Grundschule betrifft Los 1 + Los 2
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bürgerhaus Golzow betrifft Optionsrecht Los 1 (nur
Grundreinigung) + Los 2
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Oberschule betrifft Los 3
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Grundschule betrifft Los 3
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Erweiterungsbau Grundschule betrifft Los 3
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2b
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | kleine Turnhalle betrifft Los 3
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | große Turnhalle betrifft Los 3
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YCEHHGK Aufklärungsfragen durch
die Bieter werden ausschließlich schriftlich über den Vergabemarktplatz bis zum 29.05.2025
(23:59 Uhr) entgegengenommen und bis zum 30.05.2025 (23:59 Uhr) durch die Vergabestelle
beantwortet. Fragen, die zwischen dem 28. - 29.05.2025 gestellt werden, werden
abwesenheitsbedingt gesammelt und am 30.05.2025 beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: 1.
Verweis Formular 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe nach Strafgesetzbuch 2. Verweis auf
Angebotsformular_EU-2025-05-01 (Liquidation, Insolvenz, vorsätzliche Falschauskunft,
Wettbewerbsabsprachen) 3. Verweis auf Formular Eigenerklärung_Eignung (Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 21 Abs. 1 Satz
1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, Angaben zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe
zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB, Angabe zu fakultativen
Ausschlussgründen nach § 124 GWB, Antikorruptionserklärung). 4. Sonderformular Russland-
Embargo ist unterschrieben mit Angebotsabgabe einzureichen. 5. CSX-59-Eigenerklaerung-
Informationen-zum-Bieter-1 ist ausgefüllt und unterschrieben mit Angebotsabgabe
einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Kita und Grundschule Golzow
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung an verschiedenen Objekten (diversen
Schul- und Hortgebäuden, Turnhallen, Interims-Containerbau und Bürgerhaus), die der
amtsangehörigen Gemeinde Golzow und der Stadt Brück zugeordnet werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionsrecht 1: Aufgrund steigender Schülerzahlen ist derzeit ein
Containerbau in der baulichen Erschließung. Mit dem Schuljahr 2025/2026 soll dieser in
Betrieb genommen werden und in den Reinigungsvertrag für max. 36 Monate mit
aufgenommen werden. Dieser geplante Containerbau ist eingeschossig und wird Linoleum als
Fußbodenbelag erhalten. In diesem Gebäude werden vorerst - 2 Klassenräume (je 65 m²) -
Flur inkl. Garderobe (24,6 m²) - Sanitärbereich (20,4 m²) untergebracht. Der Auftraggeber
räumt sich die Option ein, den Auftrag nach Fertigstellung des Containerbaus um die
entsprechenden Reinigungsleistungen für Los 1 und Los 2 jeweils zu erweitern. Ein
Leistungsverzeichnis ist dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die
vorangestellten Informationen zum Rauumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung
und Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der konkrete Aufwand kann erst nach
Fertigstellung des Gebäudes mitgeteilt werden. Der Auftraggeber nimmt aber an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen. Optionsrecht 2: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Bürgerhaus Golzow in die Grundreinigung (inkl. Bodenversiegelung, keine
Unterhaltsreinigung!, Los 1) und Glasreinigung (Los 2) zu integrieren. Adresse des Objektes:
Bürgerhaus Golzow, Straße der Freundschaft 17, 14778 Golzow In diesem Gebäude sind - 3
Multifunktionsräume (je ca. 68-69 m²) - Flur inkl. Garderobe (ca. 90 m²) - Teeküche (ca. 10 m²)
- Büro (ca. 16 m²) - Sanitärbereich (ca. 20 m²) untergebracht. Ein Leistungsverzeichnis ist
dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die vorangestellten
Informationen zum Raumumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung und
Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der Auftraggeber nimmt an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lehniner Str. 11a
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Kleine Strolche betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Friedrich Eberhard von Rochow Grundschule betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bürgerhaus Golzow betrifft Optionsrecht Los 1 (nur
Grundreinigung) + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Oberschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Erweiterungsbau Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2b
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | kleine Turnhalle betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | große Turnhalle betrifft Los 3
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: anhand Anlage Referenzformular: Mindestanforderungen: mindestens 3
geeignete Referenzen über früher ausgeführte und/oder laufende Aufträge/Rahmenverträge
der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten bzw. begonnenen wesentlichen
Dienstleistungen mit Angabe des Werts, der Laufzeit sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers der Leistung. Unter den Referenzen muss mindestens eine Objektart als Schule,
Kita oder andere soziale Einrichtung wie Krankenhaus, Pflegeeinrichtung aufgeführt sein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Angaben Umsatz des
Unternehmens, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist
eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend
testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung
vorzulegen. Wenn die Angebotsabgabe für alle 3 Lose, ist ein Mindestjahresumsatz von
500.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 1 erfolgt, ist ein
Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 2
erfolgt, ist kein Mindestjahresumsatz gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 3
erfolgt, ist ein Mindestjahresumsatz von 300.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe
für Lose in Kombinationen erfolgen, sind die Mindestjahresumsätze entsprechend
vorgenanntem Einzellosbezug addiert gefordert.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung und Mindestsummen pro Schadensfall Abgedeckte
Mindestsummen pro Schadensfall: - Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR p.a. (zweifach
maximiert) - Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe
von 500.000 EUR p.a. (zweifach maximiert) - Schlüsselverlustschäden 50.000 EUR p.a.
(zweifach maximiert) (2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. Angabe zu Insolvenzverfahren
und Liquidation 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung: Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Auf entsprechende
Aufforderung der Vergabestelle ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. 5. im Bedarfsfall:
Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. im Bedarfsfall: Bieter-
/Bewerbergemeinschaftserklärung 2. im Bedarfsfall: Nachunternehmererklärung 3. im
Bedarfsfall: Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: BBgVergG Beschreibung: 5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG
(Stand 05.2021) und im Bedarfsfall 5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen
Nachunternehmer Verleiher BbgVergG (Stand 05.2021) sind unterschrieben mit
Angebotsabgabe einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der preisliche Bestbieter erhält für seinen Preis gewichtet die Höchstpunktzahl
von 80 Punkten. Die Wertung der Angebotspreise unterliegen einer interpolaren
Berechnungsmethode, d.h. bester Preis = höchste Punktzahl. Alle weiteren Preis werden wie
folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte. Zur
Preiswertung wird der Gesamtpreis im Jahr brutto zugrunde gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 15 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 2.1. Maßnahmen zur
Qualitätssicherung | max. 7 Punkte Bitte erläutern Sie die Ihrerseits eingesetzten Maßnahmen
zur Qualitätssicherung zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Qualität auf einem
gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Vorgehen der Eigenkontrolle
Dokumentation und Bewertung, Qualifizierte Durchführung (Personal), Maßnahmen nach
Kontrolle, Lerneffekt , Kommunikation AG 2.2. Vorgehen bei Beschwerden und Mängeln |
max. 5 Punkte Bitte erläutern Sie auf einem Beiblatt als Anlage zum Angebot Ihr Umgehen mit
auftretenden Beschwerden und Mängeln. Parameter hier: Umgang mit Beschwerden und
Mängeln, Organisatorischer Ablauf Eskalationsstufen, Kontaktaufnahme Nutzer, AG und
Umsetzung in den Arbeitsablauf , Lerneffekt 2.3. Reaktionszeiten | max. 3 Punkte Bitte
erläutern Sie auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot, wie die vertraglich
geforderten Reaktionszeiten von Ihrer Seite sichergestellt werden. Parameter hier:
Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von vertraglich zu vereinbaren,
Reaktionszeiten, Plausibilität des Vorgehens im Ablaufplan
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 5 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 3.1. Darstellung der Übernahme und
Start-Up-Konzept | max. 3 Punkte Bitte erläutern Sie Ihr auftragsbezogenes Start-Up-Konzept
gemäß Leistungsanforderung auf einem gesonderten Blatt als Anlage zum Angebot. Die
Darstellung soll verdeutlichen, wie von Beginn an eine vertragsgemäße Leistungserbringung
gewährleistet werden soll. Parameter hier: strukturiertes und übersichtliches Konzept,
Sicherstellung der schnellen Vertrautheit des Personals mit Örtlichkeit und
Rahmenbedingungen, Schulungskonzept, Projektbezug des Konzeptes 3.2. Start-up-Team |
max. 2 Punkte Bitte erläutern und benennen Sie das geplante auftragsbezogene Start-Up-
Team zur Sicherstellung einer reibungslosen Implementierung auf einem gesonderten Beiblatt
als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Schlüssiges Konzept, Umfang und Qualifikation des
Teams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YCEHHGK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verweis auf § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz zugelassen, weshalb eine
digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des AG nach Ablauf der
Angebotsfrist erfolgt.
Zusätzliche Informationen: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz
zugelassen, weshalb eine digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des
AG nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: siehe Musterverträge
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 107 Abs. 1
GwB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4
GwB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Brück, vertretend für die Gemeinde Golzow und die Stadt Brück
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Brück, vertretend für die Gemeinde
Golzow und die Stadt Brück
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung Kita und Grundschule Golzow
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung an verschiedenen Objekten (diversen
Schul- und Hortgebäuden, Turnhallen, Interims-Containerbau und Bürgerhaus), die der
amtsangehörigen Gemeinde Golzow und der Stadt Brück zugeordnet werden.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionsrecht 1: Aufgrund steigender Schülerzahlen ist derzeit ein
Containerbau in der baulichen Erschließung. Mit dem Schuljahr 2025/2026 soll dieser in
Betrieb genommen werden und in den Reinigungsvertrag für max. 36 Monate mit
aufgenommen werden. Dieser geplante Containerbau ist eingeschossig und wird Linoleum als
Fußbodenbelag erhalten. In diesem Gebäude werden vorerst - 2 Klassenräume (je 65 m²) -
Flur inkl. Garderobe (24,6 m²) - Sanitärbereich (20,4 m²) untergebracht. Der Auftraggeber
räumt sich die Option ein, den Auftrag nach Fertigstellung des Containerbaus um die
entsprechenden Reinigungsleistungen für Los 1 und Los 2 jeweils zu erweitern. Ein
Leistungsverzeichnis ist dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die
vorangestellten Informationen zum Rauumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung
und Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der konkrete Aufwand kann erst nach
Fertigstellung des Gebäudes mitgeteilt werden. Der Auftraggeber nimmt aber an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen. Optionsrecht 2: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Bürgerhaus Golzow in die Grundreinigung (inkl. Bodenversiegelung, keine
Unterhaltsreinigung!, Los 1) und Glasreinigung (Los 2) zu integrieren. Adresse des Objektes:
Bürgerhaus Golzow, Straße der Freundschaft 17, 14778 Golzow In diesem Gebäude sind - 3
Multifunktionsräume (je ca. 68-69 m²) - Flur inkl. Garderobe (ca. 90 m²) - Teeküche (ca. 10 m²)
- Büro (ca. 16 m²) - Sanitärbereich (ca. 20 m²) untergebracht. Ein Leistungsverzeichnis ist
dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die vorangestellten
Informationen zum Raumumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung und
Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der Auftraggeber nimmt an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lehniner Str. 11a
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Kleine Strolche betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Friedrich Eberhard von Rochow Grundschule betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bürgerhaus Golzow betrifft Optionsrecht Los 1 (nur
Grundreinigung) + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Oberschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Erweiterungsbau Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2b
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | kleine Turnhalle betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | große Turnhalle betrifft Los 3
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: anhand Anlage Referenzformular: Mindestanforderungen: mindestens 3
geeignete Referenzen über früher ausgeführte und/oder laufende Aufträge/Rahmenverträge
der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten bzw. begonnenen wesentlichen
Dienstleistungen mit Angabe des Werts, der Laufzeit sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers der Leistung. Unter den Referenzen muss mindestens eine Objektart als Schule,
Kita oder andere soziale Einrichtung wie Krankenhaus, Pflegeeinrichtung aufgeführt sein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Angaben Umsatz des
Unternehmens, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist
eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend
testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung
vorzulegen. Wenn die Angebotsabgabe für alle 3 Lose, ist ein Mindestjahresumsatz von
500.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 1 erfolgt, ist ein
Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 2
erfolgt, ist kein Mindestjahresumsatz gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 3
erfolgt, ist ein Mindestjahresumsatz von 300.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe
für Lose in Kombinationen erfolgen, sind die Mindestjahresumsätze entsprechend
vorgenanntem Einzellosbezug addiert gefordert.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung und Mindestsummen pro Schadensfall Abgedeckte
Mindestsummen pro Schadensfall: - Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR p.a. (zweifach
maximiert) - Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe
von 500.000 EUR p.a. (zweifach maximiert) - Schlüsselverlustschäden 50.000 EUR p.a.
(zweifach maximiert) (2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. Angabe zu Insolvenzverfahren
und Liquidation 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung: Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Auf entsprechende
Aufforderung der Vergabestelle ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. 5. im Bedarfsfall:
Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. im Bedarfsfall: Bieter-
/Bewerbergemeinschaftserklärung 2. im Bedarfsfall: Nachunternehmererklärung 3. im
Bedarfsfall: Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: BBgVergG Beschreibung: 5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG
(Stand 05.2021) und im Bedarfsfall 5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen
Nachunternehmer Verleiher BbgVergG (Stand 05.2021) sind unterschrieben mit
Angebotsabgabe einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der preisliche Bestbieter erhält für seinen Preis gewichtet die Höchstpunktzahl
von 80 Punkten. Die Wertung der Angebotspreise unterliegen einer interpolaren
Berechnungsmethode, d.h. bester Preis = höchste Punktzahl. Alle weiteren Preis werden wie
folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte. Zur
Preiswertung wird der Gesamtpreis im Jahr brutto zugrunde gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 15 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 2.1. Maßnahmen zur
Qualitätssicherung | max. 7 Punkte Bitte erläutern Sie die Ihrerseits eingesetzten Maßnahmen
zur Qualitätssicherung zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Qualität auf einem
gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Vorgehen der Eigenkontrolle
Dokumentation und Bewertung, Qualifizierte Durchführung (Personal), Maßnahmen nach
Kontrolle, Lerneffekt , Kommunikation AG 2.2. Vorgehen bei Beschwerden und Mängeln |
max. 5 Punkte Bitte erläutern Sie auf einem Beiblatt als Anlage zum Angebot Ihr Umgehen mit
auftretenden Beschwerden und Mängeln. Parameter hier: Umgang mit Beschwerden und
Mängeln, Organisatorischer Ablauf Eskalationsstufen, Kontaktaufnahme Nutzer, AG und
Umsetzung in den Arbeitsablauf , Lerneffekt 2.3. Reaktionszeiten | max. 3 Punkte Bitte
erläutern Sie auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot, wie die vertraglich
geforderten Reaktionszeiten von Ihrer Seite sichergestellt werden. Parameter hier:
Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von vertraglich zu vereinbaren,
Reaktionszeiten, Plausibilität des Vorgehens im Ablaufplan
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 5 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 3.1. Darstellung der Übernahme und
Start-Up-Konzept | max. 3 Punkte Bitte erläutern Sie Ihr auftragsbezogenes Start-Up-Konzept
gemäß Leistungsanforderung auf einem gesonderten Blatt als Anlage zum Angebot. Die
Darstellung soll verdeutlichen, wie von Beginn an eine vertragsgemäße Leistungserbringung
gewährleistet werden soll. Parameter hier: strukturiertes und übersichtliches Konzept,
Sicherstellung der schnellen Vertrautheit des Personals mit Örtlichkeit und
Rahmenbedingungen, Schulungskonzept, Projektbezug des Konzeptes 3.2. Start-up-Team |
max. 2 Punkte Bitte erläutern und benennen Sie das geplante auftragsbezogene Start-Up-
Team zur Sicherstellung einer reibungslosen Implementierung auf einem gesonderten Beiblatt
als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Schlüssiges Konzept, Umfang und Qualifikation des
Teams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YCEHHGK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verweis auf § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz zugelassen, weshalb eine
digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des AG nach Ablauf der
Angebotsfrist erfolgt.
Zusätzliche Informationen: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz
zugelassen, weshalb eine digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des
AG nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: siehe Musterverträge
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 107 Abs. 1
GwB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4
GwB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Brück, vertretend für die Gemeinde Golzow und die Stadt Brück
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Brück, vertretend für die Gemeinde
Golzow und die Stadt Brück
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Schulcampus Brück
Beschreibung: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung an verschiedenen Objekten (diversen
Schul- und Hortgebäuden, Turnhallen, Interims-Containerbau und Bürgerhaus), die der
amtsangehörigen Gemeinde Golzow und der Stadt Brück zugeordnet werden.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionsrecht 1: Aufgrund steigender Schülerzahlen ist derzeit ein
Containerbau in der baulichen Erschließung. Mit dem Schuljahr 2025/2026 soll dieser in
Betrieb genommen werden und in den Reinigungsvertrag für max. 36 Monate mit
aufgenommen werden. Dieser geplante Containerbau ist eingeschossig und wird Linoleum als
Fußbodenbelag erhalten. In diesem Gebäude werden vorerst - 2 Klassenräume (je 65 m²) -
Flur inkl. Garderobe (24,6 m²) - Sanitärbereich (20,4 m²) untergebracht. Der Auftraggeber
räumt sich die Option ein, den Auftrag nach Fertigstellung des Containerbaus um die
entsprechenden Reinigungsleistungen für Los 1 und Los 2 jeweils zu erweitern. Ein
Leistungsverzeichnis ist dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die
vorangestellten Informationen zum Rauumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung
und Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der konkrete Aufwand kann erst nach
Fertigstellung des Gebäudes mitgeteilt werden. Der Auftraggeber nimmt aber an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen. Optionsrecht 2: Der Auftraggeber behält sich vor, das
Bürgerhaus Golzow in die Grundreinigung (inkl. Bodenversiegelung, keine
Unterhaltsreinigung!, Los 1) und Glasreinigung (Los 2) zu integrieren. Adresse des Objektes:
Bürgerhaus Golzow, Straße der Freundschaft 17, 14778 Golzow In diesem Gebäude sind - 3
Multifunktionsräume (je ca. 68-69 m²) - Flur inkl. Garderobe (ca. 90 m²) - Teeküche (ca. 10 m²)
- Büro (ca. 16 m²) - Sanitärbereich (ca. 20 m²) untergebracht. Ein Leistungsverzeichnis ist
dahingehend zum heutigen Zeitpunkt noch nicht zu verpreisen. Die vorangestellten
Informationen zum Raumumfang dienen dem Bieter lediglich zur Orientierung und
Kenntnisnahme der Option der Auftragsweiterung. Der Auftraggeber nimmt an dieser Stelle
an, dass EPs (z.B. m² Preise) sich an den anderen Objekten des Schulgeländes orientieren
werden. Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe dazu bereit, die Option der
Auftragserweiterung wahrzunehmen.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lehniner Str. 11a
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte Kleine Strolche betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Friedrich Eberhard von Rochow Grundschule betrifft Los 1 + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Straße der Freundschaft 17
Stadt: Golzow
Postleitzahl: 14778
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bürgerhaus Golzow betrifft Optionsrecht Los 1 (nur
Grundreinigung) + Los 2
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Oberschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | Erweiterungsbau Grundschule betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2b
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | kleine Turnhalle betrifft Los 3
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2a
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulcampus Brück | große Turnhalle betrifft Los 3
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: anhand Anlage Referenzformular: Mindestanforderungen: mindestens 3
geeignete Referenzen über früher ausgeführte und/oder laufende Aufträge/Rahmenverträge
der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten bzw. begonnenen wesentlichen
Dienstleistungen mit Angabe des Werts, der Laufzeit sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers der Leistung. Unter den Referenzen muss mindestens eine Objektart als Schule,
Kita oder andere soziale Einrichtung wie Krankenhaus, Pflegeeinrichtung aufgeführt sein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Angaben Umsatz des
Unternehmens, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren. Auf entsprechende Aufforderung der Vergabestelle ist
eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder einen entsprechend
testierten Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung
vorzulegen. Wenn die Angebotsabgabe für alle 3 Lose, ist ein Mindestjahresumsatz von
500.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 1 erfolgt, ist ein
Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 2
erfolgt, ist kein Mindestjahresumsatz gefordert. Wenn die Angebotsabgabe nur für Los 3
erfolgt, ist ein Mindestjahresumsatz von 300.000 EUR gefordert. Wenn die Angebotsabgabe
für Lose in Kombinationen erfolgen, sind die Mindestjahresumsätze entsprechend
vorgenanntem Einzellosbezug addiert gefordert.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung und Mindestsummen pro Schadensfall Abgedeckte
Mindestsummen pro Schadensfall: - Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 3 Mio. EUR p.a. (zweifach
maximiert) - Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe
von 500.000 EUR p.a. (zweifach maximiert) - Schlüsselverlustschäden 50.000 EUR p.a.
(zweifach maximiert) (2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. Angabe zu Insolvenzverfahren
und Liquidation 2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung: Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Auf entsprechende
Aufforderung der Vergabestelle ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse , eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. 5. im Bedarfsfall:
Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: anhand Anlage Eigenerklärung zur Eignung: 1. im Bedarfsfall: Bieter-
/Bewerbergemeinschaftserklärung 2. im Bedarfsfall: Nachunternehmererklärung 3. im
Bedarfsfall: Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: BBgVergG Beschreibung: 5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG
(Stand 05.2021) und im Bedarfsfall 5.4 Vereinbarung Mindestanforderungen
Nachunternehmer Verleiher BbgVergG (Stand 05.2021) sind unterschrieben mit
Angebotsabgabe einzureichen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der preisliche Bestbieter erhält für seinen Preis gewichtet die Höchstpunktzahl
von 80 Punkten. Die Wertung der Angebotspreise unterliegen einer interpolaren
Berechnungsmethode, d.h. bester Preis = höchste Punktzahl. Alle weiteren Preis werden wie
folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte. Zur
Preiswertung wird der Gesamtpreis im Jahr brutto zugrunde gelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 15 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 2.1. Maßnahmen zur
Qualitätssicherung | max. 7 Punkte Bitte erläutern Sie die Ihrerseits eingesetzten Maßnahmen
zur Qualitätssicherung zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Qualität auf einem
gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Vorgehen der Eigenkontrolle
Dokumentation und Bewertung, Qualifizierte Durchführung (Personal), Maßnahmen nach
Kontrolle, Lerneffekt , Kommunikation AG 2.2. Vorgehen bei Beschwerden und Mängeln |
max. 5 Punkte Bitte erläutern Sie auf einem Beiblatt als Anlage zum Angebot Ihr Umgehen mit
auftretenden Beschwerden und Mängeln. Parameter hier: Umgang mit Beschwerden und
Mängeln, Organisatorischer Ablauf Eskalationsstufen, Kontaktaufnahme Nutzer, AG und
Umsetzung in den Arbeitsablauf , Lerneffekt 2.3. Reaktionszeiten | max. 3 Punkte Bitte
erläutern Sie auf einem gesonderten Beiblatt als Anlage zum Angebot, wie die vertraglich
geforderten Reaktionszeiten von Ihrer Seite sichergestellt werden. Parameter hier:
Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung von vertraglich zu vereinbaren,
Reaktionszeiten, Plausibilität des Vorgehens im Ablaufplan
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept
Beschreibung: Ein Angebot kann maximal insgesamt 5 Punkte für dieses Kriterium erreichen.
Die Bewertung gliedert sich in folgende Unterkriterien: 3.1. Darstellung der Übernahme und
Start-Up-Konzept | max. 3 Punkte Bitte erläutern Sie Ihr auftragsbezogenes Start-Up-Konzept
gemäß Leistungsanforderung auf einem gesonderten Blatt als Anlage zum Angebot. Die
Darstellung soll verdeutlichen, wie von Beginn an eine vertragsgemäße Leistungserbringung
gewährleistet werden soll. Parameter hier: strukturiertes und übersichtliches Konzept,
Sicherstellung der schnellen Vertrautheit des Personals mit Örtlichkeit und
Rahmenbedingungen, Schulungskonzept, Projektbezug des Konzeptes 3.2. Start-up-Team |
max. 2 Punkte Bitte erläutern und benennen Sie das geplante auftragsbezogene Start-Up-
Team zur Sicherstellung einer reibungslosen Implementierung auf einem gesonderten Beiblatt
als Anlage zum Angebot. Parameter hier: Schlüssiges Konzept, Umfang und Qualifikation des
Teams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YCEHHGK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Verweis auf § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz zugelassen, weshalb eine
digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des AG nach Ablauf der
Angebotsfrist erfolgt.
Zusätzliche Informationen: Es sind ausschließlich Angebote über den Vergabemarktplatz
zugelassen, weshalb eine digitale Öffnung der Angebote durch zwei autorisierte Personen des
AG nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: siehe Musterverträge
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 107 Abs. 1
GwB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4
GwB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Brück, vertretend für die Gemeinde Golzow und die Stadt Brück
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Brück, vertretend für die Gemeinde
Golzow und die Stadt Brück
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Brück, vertretend für die Gemeinde Golzow und die Stadt Brück
Registrierungsnummer: 12-12992262168503-42
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 59
Stadt: Brück
Postleitzahl: 14822
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: f.schelk@amt-brueck.de
Telefon: 03384462128
Internetadresse: https://www.amt-brueck.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: k.A.
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
Telefon: +49 3318661610
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3f85e0f-70a6-4cf9-b48c-acfa5754e828 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 07:54:45 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCEHHGK/documents
https://www.amt-brueck.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-286577-2025-DEU.txt
|
|