Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Bundesstadt Bonn, Neugestaltung Rheinuferpromenade 2.BA -Statik Treppenanlage
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050500450805484 / 286622-2025
Veröffentlicht :
05.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2025
Angebotsabgabe bis :
03.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
DEU-Bonn: Deutschland Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Bundesstadt Bonn, Neugestaltung Rheinuferpromenade 2.BA -Statik Treppenanlage

2025/S 86/2025 286622

Deutschland Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Bundesstadt Bonn, Neugestaltung
Rheinuferpromenade 2.BA - Statik Treppenanlage
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Bundesstadt Bonn, Neugestaltung Rheinuferpromenade 2.BA - Statik Treppenanlage
Beschreibung: Honorarleistungen Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung für eine
Treppenanlage mit Laufstufen am Bonner Rheinufer
Kennung des Verfahrens: ad7a141a-dbf2-45c5-b19b-324e2d529afb
Interne Kennung: BN-2025-01522
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Platz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDYT57A9QW9 Sämtliche
Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland
kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den
Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet.
Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche
Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen
Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter
https://support.cosinex.de/ Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen
Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen
entnehmen.

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 GWB
Korruption: § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124
GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB
Betrugsbekämpfung: § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 122 GWB
Entrichtung von Steuern: § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bundesstadt Bonn, Neugestaltung Rheinuferpromenade 2.BA - Statik Treppenanlage
Beschreibung: Honorarleistungen Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung für eine
Treppenanlage mit Laufstufen am Bonner Rheinufer
Interne Kennung: BN-2025-01522

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Platz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über eine bestehende
angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mindestens 5 Mio. EUR), oder
Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung
531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Bitte das Dokument 531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung oder
VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft verwenden. - Angebotsschreiben 213 bzw.
324 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte
das Dokument VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung oder 324 -
Angebotsschreiben verwenden. - Eigenerklärung Informationen zum Bieter CSX 59 (VgV,
VOB (EU)) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument CSX
59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter verwenden. - Leistungsbild_Preisabfrage (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument
Leistungsbild_Preisabfrage verwenden.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Berufsregister - Eintragung (UVgO, VgV) (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe über die Eintragung in das
Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle, IHK) ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder
Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise oder eine begründende Erklärung
zu keiner Eintragung in einem der Register verpflichtet zu sein - Ausschlussgründe 521
(UVgO, VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument 521
- Eigenerklaerung Ausschlussgruende verwenden. - Berufsbezeichnung Architekt(in) /
Ingenieur(in) und Studiennachweise bzw. andere Bescheinigungen zur beruflichen Befähigung
(VgV / VOB/A (EU) - Ingenieur/Architekt) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt(in) / Ingenieur(in) und

Studiennachweise bzw. andere Bescheinigungen zur beruflichen Befähigung. Bitte legen Sie
die gültige Bescheinigung vor. Auf Aufforderung der Vergabestelle ist der Nachweis in
beglaubigter Form nachzureichen. - Sanktionspaket 523 (VgV, VOB-EU) (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument 523 EU Eigenerklärung
Sanktionspaket 5 EU verwenden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (VgV / VOB/A (EU) - Ingenieur
/Architekt) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Maximal drei
Unternehmensreferenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der
Auftraggeber bewertet die Referenzen sachlich und inhaltlich hinsichtlich der Vergleichbarkeit
der eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Leistungsgegenstand und zwar unter
den Aspekten des Kostenvolumens, der Komplexität der in der Referenz beschriebenen
Aufgabe, sowie der Ergebnisse der Überprüfung beim Referenzgeber hinsichtlich Kosten- und
Termintreue, Qualität der Leistungserfüllung und Kommunikation. Beschreiben Sie das Projekt
kurz, um die Vergleichbarkeit überprüfbar zu machen. Reichen Sie nicht mehr als drei
Referenzen ein. Nennen Sie Name und Kontaktdaten des Referenzgebers.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXTSYYDYT57A9QW9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYT57A9QW9

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXTSYYDYT57A9QW9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1.) Teilnahmeber. sind in den EWR-/WTO/GPA-
Staaten ansässige nat. Personen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden
Landesrecht befugt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der
Bundesrepublik Deutschland als solcher tätig zu werden. Jur. Personen sind als Bewerber
zuzulassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen
Berufsangehörigen nach der o.g. Voraussetzung benennen können (§ 75 VgV). 2.)
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn bei jedem Mitglied die in Ziffer 1.) genannte
Anforderung für den jeweiligen Leistungsbereich erfüllt ist. 3.) Bewerber, die sich bei der
Erfüllung des Auftrags anderer Unternehmen bedienen, sind teilnahmeber., wenn sie
nachweisen, dass diese Unternehmen die Vorauss. nach Ziffer 1.) und 2.) erfüllen und ihnen
die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 VgV). Die Gewährleistung der
gesamtschuldnerischen Haftung auch über die Auflösung der ARGE hinaus ist durch eine
verb. Erklärung nachzuweisen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesstadt Bonn - Referat
Vergabedienste
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste

Registrierungsnummer: 05314-31001-65
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: referatvergabedienste@bonn.de
Telefon: +49 228772600
Internetadresse: http://www.bonn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221-147-3116
Fax: +49 221-147-2889
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b40c1bed-3e56-4ca3-9dea-7e6761993dbd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/05/2025 00:00:29 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025

Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYT57A9QW9
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDYT57A9QW9/documents
http://www.bezreg-koeln.nrw.de
http://www.bonn.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-286622-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau