Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Einzelfilteranlagen und Tellerventile Los 1 und 2
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050500434605390 / 286277-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
|
DEU-Berlin: Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste
Einzelfilteranlagen und Tellerventile Los 1 und 2
2025/S 86/2025 286277
Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Einzelfilteranlagen und Tellerventile Los 1 und
2
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WBMI Real Estate GmbH Berlin
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WBF Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH BEWOGE
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Mertensstraße 16 GmbH
E-Mail: vergabe@wbm.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Einzelfilteranlagen und Tellerventile Los 1 und 2
Beschreibung: Wartung von Einzelfilteranlagen: Wandfortluftautomaten, Zu- und
Abluftelementen, Brandschutztellerventilen und automatischen Tellerventilen. Die zu
wartenden Anlagen befinden sich überwiegend in Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain sowie
in Berlin-Spandau. In weiteren Stadtbezirken gibt es vereinzelt Streubesitz. Es werden 2 Lose
ausgeschrieben. In der Ausschreibung werden Modulpreise für die Wartung der jeweiligen
Einzelfilteranlagen und Tellerventile abgefordert. Die Wartung soll in regelmäßigen Abständen
nach vorgegebenen Intervallen stattfinden. Aufgrund der laufenden Bestandserweiterung in
beiden Losen sind Kapazitäten für die Aufnahme neuer Anlagen in den Modulpreisvertrag
seitens der Bieter vorzuhalten.
Kennung des Verfahrens: fbd0cde6-a3c1-4ed4-8907-6fea625240e7
Interne Kennung: OV 2025-0096
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren stehen auf der
Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in
bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an
den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine
Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im
Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des
WBM Konzerns nur noch elektronische Angebote zugelassen Und weiter: 2) Fragen werden
nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 26.05.2025, 12:00 Uhr über die
Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die
Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die
Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf
von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum
Vergabeverfahren den folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen
/ausschreibungen/rss-feed/ 3) Der Bieter muss sämtliche Angaben zwingend auf dem
Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem
Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in
den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen. 4) Geforderte Nachweise sind auch von
allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis
der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten
Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Mehrfachbewerbungen können
auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer
Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bieter/der Bietergemeinschaften führen; 5) Die
Angaben zu Referenzen und Umsatz von Bietern und Unterauftragnehmern (bei
Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft können addiert werden 6) Eine
Nichteinhaltung der als Mindestanforderung gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum
Ausschluss. 7) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist dem
Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen,
dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-
/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten
entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer,
verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines
Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat. 8) Es ist eine losweise Vergabe
vorgesehen. Max. ein Los wird an einen Auftragnehmer vergeben. Weitere Details zum
Zuschlagsprozedere enthält die Unterlage Zuschlagskriterien (Bestandteil der
Vergabeunterlagen).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Ausschlussgrunde nach §§ 123
und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Wartung von Einzelfilteranlagen: Wandfortluftautomaten, Zu- und
Abluftelementen, Brandschutztellerventilen und automatischen Tellerventilen. Die zu
wartenden Anlagen befinden sich überwiegend in Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain sowie
in Berlin-Spandau. In weiteren Stadbezirken gibt es vereinzelt Streubesitz. Es werden 2 Lose
ausgeschrieben. In der Ausschreibung werden Modulpreise für die Wartung der jeweiligen
Einzelfilteranlagen und Tellerventile abgefordert. Die Wartung soll in regelmäßigen Abständen
nach vorgegebenen Intervallen stattfinden. Aufgrund der laufenden Bestandserweiterung in
beiden Losen sind Kapazitäten für die Aufnahme neuer Anlagen in den Modulpreisvertrag
seitens der Bieter vorzuhalten.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Laufzeit
beginnt voraussichtlich am 01.08.2025. Der Vertrag kann viermal um jeweils ein weiteres Jahr
verlängert werden. Der Auftragsumfang ist auf maximal sechs Jahre begrenzt.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem
Vergabeverfahren beauftragten Bieter vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund von
Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im
gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen
unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens
zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens 3 Mio. für Personen- und Sachschäden pauschal, 2-fach maximiert, 100 T für
Vermögensschäden zu erbringen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen und den
Gesamtumsatz aus den letzten drei Geschäftsjahren: Für Los 1: Gem. Bekanntmachung lautet
die Mindestanforderung: Als Mindestbedingung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des
Bieters für vergleichbare Leistungen von 500.000 EUR/Jahr.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung: Wartung bestimmter Anzahl an Anlagen Erklärung über die
Wartung einer bestimmten Anzahl an Anlagen in einem bestimmten Zeitraum. Für Los 1:
Gem. Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung: Der Bieter hat innerhalb von
mindestens 1 Jahr 20.000 Anlagen (WFA/ AFE/ BTV/ ZFE) gewartet. (Dabei ist es nicht von
Relevanz, dass diese bei nur einem Auftraggeber betreut worden sind.)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung: Erfüllung bestimmter Normen und Richtlinien u.ä. für Los 1 und
Los 2: Erklärung über die Erfüllung bestimmter Normen und Richtlinien u.ä. für Los 1 und Los
2. Gem. Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung für Los 1 und Los 2: Folgende
Normen sind zu berücksichtigen und zu erfüllen: VDI 6022, VDMA 24186, BetrSichV,
einschlägige Normen und Richtlinien, technische Anweisungen und Regelwerke der Hersteller.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der Beschäftigten Erklärung über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich und der aktuell beschäftigten
Arbeitskräfte /Mitarbeitende / Monteure: Für Los 1: Gem. Bekanntmachung lautet die
Mindestanforderung: Als Mindestbedingung gilt, dass mindestens vier Monteure die
Qualifikation für die Erbringung der ausgeschrie-benen Leistungen besitzen und im
Unternehmen angestellt sind.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193622
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Auftragsfall ist der Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 3 Mio. für Personen- und Sachschäden
pauschal, 2-fach maximiert, 100 T für Vermögensschäden zu erbringen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind
gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen,
bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160
Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird,
kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage
nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134
Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-
Mitte mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Wartung von Einzelfilteranlagen: Wandfortluftautomaten, Zu- und
Abluftelementen, Brandschutztellerventilen und automatischen Tellerventilen. Die zu
wartenden Anlagen befinden sich überwiegend in Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain sowie
in Berlin-Spandau. In weiteren Stadbezirken gibt es vereinzelt Streubesitz. Es werden 2 Lose
ausgeschrieben. In der Ausschreibung werden Modulpreise für die Wartung der jeweiligen
Einzelfilteranlagen und Tellerventile abgefordert. Die Wartung soll in regelmäßigen Abständen
nach vorgegebenen Intervallen stattfinden. Aufgrund der laufenden Bestandserweiterung in
beiden Losen sind Kapazitäten für die Aufnahme neuer Anlagen in den Modulpreisvertrag
seitens der Bieter vorzuhalten.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Laufzeit
beginnt voraussichtlich am 01.08.2025. Der Vertrag kann viermal um jeweils ein weiteres Jahr
verlängert werden. Der Auftragsumfang ist auf maximal sechs Jahre begrenzt.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem
Vergabeverfahren beauftragten Bieter vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund von
Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im
gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen
unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens
zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1) Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren stehen auf der
Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in
bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an
den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine
Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im
Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des
WBM Konzerns nur noch elektronische Angebote zugelassen Und weiter: 2) Fragen werden
nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 26.05.2025, 12:00 Uhr über die
Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die
Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die
Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf
von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum
Vergabeverfahren den folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen
/ausschreibungen/rss-feed/ 3) Der Bieter muss sämtliche Angaben zwingend auf dem
Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem
Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in
den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen. 4) Geforderte Nachweise sind auch von
allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis
der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten
Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Mehrfachbewerbungen können
auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer
Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bieter/der Bietergemeinschaften führen; 5) Die
Angaben zu Referenzen und Umsatz von Bietern und Unterauftragnehmern (bei
Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft können addiert werden 6) Eine
Nichteinhaltung der als Mindestanforderung gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum
Ausschluss. 7) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist dem
Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen,
dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-
/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten
entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer,
verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines
Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat. 8) Es ist eine losweise Vergabe
vorgesehen. Max. ein Los wird an einen Auftragnehmer vergeben. Weitere Details zum
Zuschlagsprozedere enthält die Unterlage Zuschlagskriterien (Bestandteil der
Vergabeunterlagen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
mindestens 3 Mio. für Personen- und Sachschäden pauschal, 2-fach maximiert, 100 T für
Vermögensschäden zu erbringen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen
und den Gesamtumsatz aus den letzten drei Geschäfts-jahren: Für Los 2: Gem.
Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung: Als Mindestbedingung gilt ein mittlerer
Jahresumsatz (netto) des Bieters für vergleichbare Leistungen von 150.000 EUR/Jahr.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung: Wartung bestimmter Anzahl an Anlagen: Erklärung über die
Wartung einer bestimmten Anzahl an Anlagen in einem bestimmten Zeitraum. Für Los 2:
Gem. Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung: Der Bieter hat innerhalb von
mindestens 1 Jahr 5.000 Anlagen (WFA/ AFE/ BTV/ ZFE) gewartet. (Dabei ist es nicht von
Relevanz, dass diese bei nur einem Auftraggeber betreut worden sind.)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung: Erfüllung bestimmter Normen und Richtlinien u.ä. für Los 1 und
Los 2: Erklärung über die Erfüllung bestimmter Normen und Richtlinien u.ä.. Gem.
Bekanntmachung lautet die Mindestanforderung für Los 1 und Los 2: Folgende Normen sind
zu berücksichtigen und zu erfüllen: VDI 6022, VDMA 24186, BetrSichV, einschlägige Normen
und Richtlinien, technische Anweisungen und Regelwerke der Hersteller.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der Beschäftigten Erklärung über die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich und der aktuell beschäftigten
Arbeitskräfte /Mitarbeitende/ Monteure: Für Los 2: Gem. Bekanntmachung lautet die
Mindestanforderung: Als Mindestbedingung gilt, dass mindestens zwei Monteure die
Qualifikation für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen besitzen und im
Unternehmen angestellt sind.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193622
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Auftragsfall ist der Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 3 Mio. für Personen- und Sachschäden
pauschal, 2-fach maximiert, 100 T für Vermögensschäden zu erbringen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind
gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen,
bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160
Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird,
kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage
nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134
Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-
Mitte mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Registrierungsnummer: 11-2100005003-97
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Internetadresse: https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Abteilung: - Geschäftsstelle -
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: WBF Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain mbH
Registrierungsnummer: 11-2100005002-03
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Internetadresse: https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wohn- und Geschäftshaus GmbH BEWOGE
Registrierungsnummer: 11-2100005000-09
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Internetadresse: https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: WBMI Real Estate GmbH Berlin
Registrierungsnummer: 11-2100005004-94
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Internetadresse: https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Mertensstraße 16 GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100005006-88
Abteilung: Zentraler Einkauf
Postanschrift: Dircksenstraße 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wbm.de
Telefon: +49 30 2471 3654
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c17acfb2-dd87-4a3a-a30f-877ff7660dbb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 16:11:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193622
https://www.wbm.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-286277-2025-DEU.txt
|
|