Titel :
|
DEU-Recklinghausen - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros WASAG -Pförtnergebäude - Planung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050500431005341 / 286405-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-Recklinghausen: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
WASAG -Pförtnergebäude - Planung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
2025/S 86/2025 286405
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros WASAG - Pförtnergebäude - Planung
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: WASAG - Pförtnergebäude - Planung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Beschreibung: Mit dem Ende der Sprengstoffproduktion hat der Kreis Recklinghausen 2019
das WASAG-Gelände in Haltern am See übernommen. Die Westfälisch-Anhaltische
Sprengstoff AG (WASAG) begann hier im Ortsteil Sythen 1898 mit der Produktion von
technischen Sprengstoffen für den Bergbau, die bis 2018 andauerte. Während der beiden
Weltkriege weitete sich die Produktion auf militärische Sprengstoffe aus. Aus dem 120jährigen
Nutzungszeitraum sind noch zahlreiche markante und industriehistorisch bedeutende Bauten
und Anlagen erhalten, die sich für eine Folgenutzung eignen. Der Kreis Recklinghausen
beabsichtigt, das Pförtnergebäude als erstes erhaltenswertes Bauwerk auf dem Gelände
exemplarisch für die Transformation des Altstandortes zu sanieren und einer Folgenutzung
zuzuführen. Die Genehmigungsplanung der denkmalgerechten Sanierung und Instandsetzung
des Pförtnergebäudes ist abgeschlossen. Auf dieser Grundlage ist jetzt die Planung der
Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) anzuschließen. Für diese Aufgabe sucht der Kreis
Recklinghausen als Projektträger ein qualifiziertes Planungsbüro, das über Referenzen im
Umgang mit Bestandsbauten verfügt.
Kennung des Verfahrens: 7492e37c-93f5-47c7-854e-55d36ace7ae0
Interne Kennung: (ZV)E-139/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Werkstraße 111
Stadt: Haltern am See
Postleitzahl: 45721
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DJQD
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Betrugsbekämpfung: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund gem. §
123 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund gem.
§ 123 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender
Ausschlussgrund gem. § 123 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124
GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124
GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124
GWB
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: WASAG - Pförtnergebäude - Planung Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Beratungsleistungen umfassen mindestens die
folgenden Beiträge aus dem Leistungsbild Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI): -
Planungsstufe 1: mit Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und
Genehmigungsplanung, sowie - Planungsstufe 2: mit Ausführungsplanung, Vorbereitung und
Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung/Bauüberwachung und Objektbetreuung Die
Planungsleistungen werden unter Heranziehung des Leistungskataloges der HOAI abgefragt.
Die Bieter müssen ihre Angebote aber nicht anhand der Vorschriften der HOAI kalkulieren,
sondern sind hinsichtlich ihrer Preiskalkulation frei. Das Angebot ist mit einem Festpreis zu
kalkulieren. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer im Einzelfall mit weiteren
besonderen Leistungen zu beauftragen, ohne dass darauf ein Rechtsanspruch besteht.
Interne Kennung: (ZV)E-139/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Werkstraße 111
Stadt: Haltern am See
Postleitzahl: 45721
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zum Nachweis der grundsätzlichen Eignung ist im beigefügten Formular die
Anzahl qualifizierter fester Mitarbeiter/innen (bei Bewerbergemeinschaften: kumulierte Werte
aller Mitglieder) anzugeben. Geeignet sind nur Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, bei
denen die Anzahl fester Mitarbeiter/innen im Bereich der ausgeschriebenen Planung entweder
im Durchschnitt der drei Jahre von 2022 bis 2024 oder im Jahresdurchschnitt für 2024 nicht
unter 3,00 Vollzeitstellen-Äquivalenten liegt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die grundsätzliche Eignung ist außerdem durch mindestens drei Projekte zu
belegen, die in den letzten zehn Jahren bearbeitet wurden und mit den hier ausgeschriebenen
Leistungen (TGA-Planung für Bestandsbauten) vergleichbar sind. Weitere Voraussetzung ist
eine jeweilige Mindestauftragssumme von 30.000 EUR.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält zehn Punkte. Ein fiktives
Angebot mit einem dreimal so hohen Preis erhält 0 Punkte. Alle Angebote mit darüber
liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die zwischen dem niedrigsten und dem
dreimal so hohen Preis angesiedelten Angebotssummen werden linear interpoliert und mit bis
zu drei Stellen nach dem Komma in die Bewertung eingebracht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen der Mitglieder des Projektteams
Beschreibung: Die TGA-Planung für das erhaltenswerte Pförtnergebäude erfordert spezielle
Kenntnisse über Bestandsbauten, sowie ihre Konstruktionsarten, Baustoffe,
Materialeigenschaften und ihre Ausstattung. Die Planung setzt eine entsprechende berufliche
Qualifikation und Projekterfahrung der beiden vorgesehenen Bearbeiter voraus. Maßgeblich
sind daher Referenzen bei der TGA-Planung von Bestandsbauten. Die Qualifikation des
Projektteams wird über die persönlichen Referenzen abgebildet. Maximal vier persönliche
Referenzen werden für die beiden Mitglieder der Projektteams jeweils mit 1,25 Punkten
berücksichtigt. Weitere Informationen zur Wertung entnehmen Sie bitte der
Leistungsbeschreibung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYD3DJQD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DJQD
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYD3DJQD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß dem §56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen gem. Formular 512 EU,
513 EU. Abgabe der Eigenerklärung nach Formular 523 EU.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die
einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer
geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf
Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige
Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge
ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den
Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge
gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann
der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Recklinghausen, Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer: 055620032032-31001-92
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Telefon: +49 236153-4406
Fax: +49 236153-4205
Internetadresse: https://www.kreis-re.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c66c66a-b572-41a7-883f-58da51918b4f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 09:28:04 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.nrw.de
https://www.kreis-re.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DJQD
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DJQD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-286405-2025-DEU.txt
|
|