Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Jena - Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Rahmenvertrag Prüfung nach DGUV A3
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050500401205080 / 286047-2025
Veröffentlicht :
05.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.05.2025
Angebotsabgabe bis :
03.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
DEU-Jena: Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Rahmenvertrag
Prüfung nach DGUV A3

2025/S 86/2025 286047

Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste Rahmenvertrag Prüfung nach DGUV A3
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften;
SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen
E-Mail: dez4-vergabe@uni-jena.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Prüfung nach DGUV A3
Beschreibung: Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln und den ortsfesten
Elektroanlagen nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701/0702
Kennung des Verfahrens: 0aec6b07-519a-4afc-b1a4-7b3b157cdcd0
Interne Kennung: 25-56-div-ZV-O-0
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Jena
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
gemäß beiliegendem Verzeichnis der Liegenschaften.

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 682 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YEV5N4R 1. Die Bieterkommunikation
erfolgt während des Vergabeverfahrens und auch nach Ablauf der Angebotsfrist, z. B. zum
Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder der Aufklärung ausschließlich über das
Deutsche Vergabeportal, erreichbar unter www.dtvp.de, um sicherzustellen, dass Bieter und
Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten. Für
die Kommunikation mit der Vergabestelle, gezielte nachträgliche Informationen sowie die
elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. 2. Bietergemeinschaften
haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234
(Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) vorzulegen. 3. Sofern der Einsatz von

Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen
Leistungen im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen)
zu benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf gesondertes Verlangen
innerhalb der gesetzten Frist den/die Unterauftragnehmer zu benennen und einen
Verfügbarkeitsnachweis für den/die Unterauftragnehmer vorzulegen. 4. Sofern eine
Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und
berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot hierfür vorgesehene
Kapazitäten im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen)
zu benennen. Der Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, hat auf gesondertes Verlangen
innerhalb der gesetzten Frist einen Verfügbarkeitsnachweis für das/die eignungsverleihende/n
Unternehmen vorzulegen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche Befähigung oder
die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die
Arbeiten ausführen für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im
Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeiten vorgesehen ist, müssen
der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung
haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben. 5.
Im Falle der beabsichtigten Zuschlagserteilung muss der Bestbieter die verpflichtend
vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer nach Tagen
bestimmten Frist vorlegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage wird das Angebot von der Wertung
ausgeschlossen. 6. Die Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch über die unter Ziffer I.3
angegebene Vergabeplattform zustellen. 7. Auskünfte über die Vergabeunterlagen werden
gemäß VOB/A §12a EU (3) bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist von
der zuständigen Vergabestelle erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Prüfung nach DGUV A3
Beschreibung: Prüfung Betriebsmittel pro Jahr in diversen Liegenschaften der Friedrich-
Schiller-Universität - ortsveränderliche: mit Barcode ca. 16000 Stück ohne Barcode ca. 32000
Stck. - ortsfeste Anlagen: ca. 10000 Stck. - Neuerstellung Übersichtsschaltpläne
Interne Kennung: 25-56-div-ZV-O-0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Jena
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diverse Liegenschaften der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
gemäß beiliegendem Verzeichnis der Liegenschaften.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Laufzeit kann um ein weiteres Jahr bis maximal auf Gesamtlaufzeit 3
Jahre verlängert werden. Der angegebene geschätzte Wert der Auftragsvergabe in Höhe von
682.000,00 EUR bezieht sich auf eine Gesamtlaufzeit von 3 Jahren !

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen gemäß FBL
124 LD sind vorzulegen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: das wirtschaftlich günstigste Angebot
Beschreibung: Preis ist das einzige Kriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Preis ist
das einzige Kriterium

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV5N4R
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeportal DTVP
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV5N4R

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV5N4R
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe FBL 634
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie die im FBL 216 und 631 EU geforderten
Unterlagen wie darin gefordert, vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: elektronisch Vergabeportal DTVP
Zusätzliche Informationen: entfällt da elektonische Angebotsabgabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit Angebotsabgabe ist eine Aufstellung von
Name und Qualifikation der vorgesehenen Prüfer vorzulegen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Friedrich-
Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und
Planungsleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer
Landesverwaltungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Friedrich-Schiller-Universität Jena;
Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften;
SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen
Registrierungsnummer: 1690101551-0001-53
Postanschrift: Nollendorfer Straße 26
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
E-Mail: dez4-vergabe@uni-jena.de
Telefon: +49 3641-9414010
Fax: +49 3641-9414002
Internetadresse: http://www.dez4.uni-jena.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-37737276
Fax: +49 361-37739354
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: beffb046-9b4c-4113-9209-3a6cd0d8b0aa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 16:11:39 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV5N4R
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEV5N4R/documents
http://www.dez4.uni-jena.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-286047-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau