Titel :
|
DEU-Schweinfurt - Deutschland Computeranlagen und Zubehör Erneuerung des Rechenzentrums und der Netzwerkkomponenten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041801561674207 / 257936-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2030
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
30210000 - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
32424000 - Netzwerkinfrastruktur
|
DEU-Schweinfurt: Deutschland Computeranlagen und Zubehör Erneuerung
des Rechenzentrums und der Netzwerkkomponenten
2025/S 77/2025 257936
Deutschland Computeranlagen und Zubehör Erneuerung des Rechenzentrums und der
Netzwerkkomponenten
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schweinfurt
E-Mail: evergabe@schweinfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erneuerung des Rechenzentrums und der Netzwerkkomponenten
Beschreibung: Die Stadt Schweinfurt beabsichtigt den Austausch der bestehenden IT-
Infrastruktur in den Rechenzentren. Erneuerung der hyperkonvergenten Hardware und
hardwarenahen Software für das georedundante Rechenzentrum sowie mehrstufiger
Backuplösung, Core- und Datacenternetzwerkinfrastruktur und DC-Firewalls zur
Segmentierung und Netzaufteilung. Die Umgebung soll ausgelegt sein auf den Betrieb von ca.
850 virtualisierten Clientarbeitsplätzen sowie ca. 100 virtuellen Servern. Dazu die notwendigen
Dienstleistung für die Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Installation bis zur Inbetriebnahme
sowie (proaktiver) Betriebsunterstützung für die anschließende Vertragslaufzeit von 60
Monaten.
Kennung des Verfahrens: d2b5bcee-cc88-4a7e-860b-c04eae34454e
Interne Kennung: LV 2025-10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), 32424000
Netzwerkinfrastruktur
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 260 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die vertraulichen Ausschreibungsunterlagen dürfen nur im Rahmen
der Angebotserstellung benutzt werden. Die Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen
oder von Teilen der Ausschreibungsunterlagen ist untersagt. Der Bewerber bzw. Bieter hat
dem Auftraggeber über die ihm bei der Angebotserstellung bekannt gewordenen Daten und
Gegebenheiten Verschwiegenheit zu bewahren. Um auf die Vergabeunterlagen zugreifen zu
können, ist die Verschwiegenheitserklärung (Anlage 10 - Verschwiegenheitserklärung) per E-
Mail bevorzugt mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel oder alternativ mit qualifizierter/m
Signatur/Siegel oder in Textform einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Die
Ausschlusskriterien sind unter Punkt 5.1.9 der Bekanntmachung genannt. Es gelten die
zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Der
Ausschreibung ist das Formblatt 124 Eigenerklärung beigefügt, diese ist ausgefüllt mit dem
Angebot einzureichen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Erneuerung des Rechenzentrums und der Netzwerkkomponenten
Beschreibung: Die Stadt Schweinfurt beabsichtigt den Austausch der bestehenden IT-
Infrastruktur in den Rechenzentren. Erneuerung der hyperkonvergenten Hardware und
hardwarenahen Software für das georedundante Rechenzentrum sowie mehrstufiger
Backuplösung, Core- und Datacenternetzwerkinfrastruktur und DC-Firewalls zur
Segmentierung und Netzaufteilung. Die Umgebung soll ausgelegt sein auf den Betrieb von ca.
850 virtualisierten Clientarbeitsplätzen sowie ca. 100 virtuellen Servern. Dazu die notwendigen
Dienstleistung für die Lieferung, Aufbau, Konfiguration und Installation bis zur Inbetriebnahme
sowie (proaktiver) Betriebsunterstützung für die anschließende Vertragslaufzeit von 60
Monaten.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), 32424000
Netzwerkinfrastruktur
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2030
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 260 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden
Deckungssummen: - Für Personenschäden in Höhe von mind. 3 Millionen je
Schadensereignis und einer mindestens 2-fachen Maximierung je Versicherungsjahr - Für
Produkt-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 2 Millionen je Schadensereignis
und einer mindestens 2-fachen Maximierung je Versicherungsjahr oder - Einreichung einer
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben
aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem
Auftraggeber noch vor Abschluss des Vertrags vorgelegt wird
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Nachweis eines durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz von mind. 8 Millionen
Euro je Geschäftsjahr mit Dienst- und Lieferleistungen vergleichbarer Art, während der letzten
drei Geschäftsjahre (2024, 2023, 2022, hilfsweise auch 2023, 2022 und 2021, sofern die
Geschäftszahlen für das Jahr 2024 noch nicht vorliegen).
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer
Wirtschaftsauskunftei (Creditreform oder vergleichbar) oder gleichwertiger Nachweis einer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter
als 12 Monate), aus welchem eine mindestens mittlere Bonität zweifelsfrei ablesbar ist
(vergleichbar einer maximalen Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,75 %). Hinweis: Eine
Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein
anerkannter Bonitätsnachweis und werden nicht als Nachweis akzeptiert.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Nachweis, dass der Bieter Partner des Herstellers Dell ist mit mindestens
dem Status Platinum und damit außergewöhnliches Fachwissen und Engagement für eine
oder mehrere Dell-Technologien zeigt und eng mit diesem Hersteller zusammenarbeitet. 2.
Nachweis der aktuellen Unternehmenszertifizierung als akkreditierter Partner des Herstellers
für die Erbringung von Implementierungsdienstleistungen der HCI-Funktionskomponenten,
sofern der Bieter nicht Hersteller der Produkte ist. 3. Nachweis, dass der Bieter Partner des
Herstellers Veeam ist mit mindestens dem Status Gold und damit ein sehr hohes
Fachwissen und Engagement für eine oder mehrere Veeam-Technologien zeigt und eng mit
diesem Hersteller zusammenarbeitet. 4. Nachweis, dass der Bieter Partner des Herstellers
Cisco ist mit mindestens dem Status Gold und damit ein sehr hohes Fachwissen und
Engagement für eine oder mehrere Cisco-Technologien zeigt und eng mit diesem Hersteller
zusammenarbeitet. 5. Nachweis Qualitätsmanagement-System (mindestens) nach DIN EN
ISO 9001:2015. 6. Nachweis Zertifiziertes Informationssicherheitsmanagement gemäß ISO
/IEC 27001.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von zwei Referenzprojekten über die Lieferung und Inbetriebnahme
einer Hyperconverged Infrastructure (HCI)-Umgebung, welche in den vergangenen drei
Jahren begonnen und/oder abgeschlossen wurden. Hierzu ist je Referenz jeweils eine Anlage
02 Referenzvorlage vollständig ausgefüllt dem Angebot beizulegen. Es werden nur
Referenzen gewertet, die mit der Anlage 02 Referenzvorlage im Excelformat angegeben
werden andere Formate werden nicht akzeptiert. Gibt ein Unternehmen mehr als zwei
Referenzen ab, werden nur zwei zufällig gewählte Referenzen gewertet. Die Referenzen
werden als Nachweis anerkannt, wenn sie die aufgeführten Kriterien im Referenztemplate
folgendermaßen erfüllen: o Alle A-Kriterien erfüllt, o mindestens 7 (sieben) technische
Kriterien mit ja beantwortet, o mindestens 3 (drei) Dienstleistungskriterien mit ja beantwortet.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (https://www.amtliches-verzeichnis.
ihk.de/Start1.aspx; die Zertifikatsnummer und der entsprechende Zugangscode müssen im
Angebot genannt werden!) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt L124 Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt L 124
Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die jeweilige Zertifikatsnummer und der
entsprechende Zugangscode aus dem Präqualifikationsverzeichnis oder es sinddie
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId
/195258 zur Verfügung. Des Weiteren der direkte Link: https://my.vergabe.bayern.de
/eignungskriterien.php?lv_id=195258 für Formblatt L 124 und für EEE https://uea.
publicprocurement.be/
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Bewertung des Angebotspreises max. 85 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bewertung des Konzepts Failover-HA Clients (AL-14) max. 5 Punkte
Bewertung des Konzepts Backup-Infrastruktur (AL-15) max. 5 Punkte Bewertung des
Konzepts Migration VMs (AL-16) max. 5 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.meinauftrag.
rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279140
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass er von der
Vergabestelle aufgefordert wird, fehlende Unterlagen nachzureichen. Die Nachforderung von
Unterlagen gem. § 56 VgV liegt im Ermessen des Auftraggebers. Die Aufklärung zu einzelnen
Inhalten des Angebots behält sich die Vergabestelle vor. Der öffentliche Auftraggeber darf von
Bietern nur Aufklärung über den Angebotsinhalt verlangen. Angaben, die mit dem Angebot
vorliegen, dürfen aufgeklärt werden, wenn Zweifel am Inhalt besteht, der durch Auslegung
nicht eindeutig ausgeräumt werden kann. Die Nachforderung von gänzlich fehlenden
Inhaltsangaben ist nicht zulässig. Die Entscheidung zur Aufklärung von einzelnen Inhalten des
Angebots behält sich die Vergabestelle vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schweinfurt
Registrierungsnummer: 09662000-22-10
Abteilung: - Liegenschafts- und Stiftungsamt -
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Schweinfurt
Postleitzahl: 97421
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Kreisfreie Stadt (DE262)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe@schweinfurt.de
Telefon: +499721512577
Profil des Erwerbers: www.schweinfurt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8fc6ef5-e477-41a2-99ab-3ccc387207d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 14:30:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/279140
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-257936-2025-DEU.txt
|
|