Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Event-Organisation Agentur für die Unterstützung bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041701331567921 / 251898-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2025
Angebotsabgabe bis :
05.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79952000 - Event-Organisation
79952100 - Organisation von Kulturveranstaltungen
DEU-Düsseldorf: Deutschland Event-Organisation Agentur für die
Unterstützung bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und
Abschlussfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer

2025/S 76/2025 251898

Deutschland Event-Organisation Agentur für die Unterstützung bei der
Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games Summer
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
E-Mail: procurement@rhineruhr2025.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Agentur für die Unterstützung bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und
Abschlussfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer
Beschreibung: Der Auftraggeber sucht mit dem vorliegenden Vergabeverfahren eine Agentur,
welche ihn bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Rhine-
Ruhr 2025 FISU World University Games Summer unterstützt. Zum Leistungsumfang des
Auftragnehmers gehören die Unterstützung bei der Weiterentwicklung bzw. Ausarbeitung
eines Detailkonzeptes auf Basis des durch RR2025 erstellten kreativen Grobkonzeptes, die
Unterstützung und Beratung bei der Gesamtprojektleitung sowie die Unterstützung bei der
operativen Leitung der Opening- und Closing Events der Veranstaltung. Folgende
Einzelleistungsbereiche sind umfasst: Projektmanagement, Zeitmanagement, CAD-
Leistungen, Delegations-Management, Volunteer-Koordination, Stage- und Floormanagement,
Koordination von Künstler:innen und Darsteller:innen.
Kennung des Verfahrens: 5a39ea88-7e34-4d79-9b17-2b45726f5634
Interne Kennung: P075
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Besondere Dringlichkeit aufgrund der sehr
kurzen, verbleibenden Zeit hat sich der Auftraggeber dazu entschieden, die Angebotsfrist auf
18 Tage zu verkürzen. Er hat dabei auch berücksichtigt, dass innerhalb der Angebtsfrist zwei
Feiertage rund um Ostern liegen.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schauinsland-Reisen-Arena, Margaretenstraße 5-7
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47055

Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47137
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die maximal für die Leistungen zur Verfügung stehenden
Finanzmittel betragen 250.000 Euro (zweihundertfünfzigtausend) netto. Der Auftraggeber
behält sich das Recht vor, die Ausschreibung wegen Unwirtschaftlichkeit aufzuheben, wenn
keine Angebote eingehen, die innerhalb dieses Budgets liegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: n.a.

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von
Eignungsanforderungen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Agentur für die Unterstützung bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und
Abschlussfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer OCE + CCE
Agentur
Beschreibung: Der Auftraggeber sucht mit dem vorliegenden Vergabeverfahren eine Agentur,
welche ihn bei der Gesamtproduktionsleitung der Eröffnungs- und Abschlussfeier der Rhine-
Ruhr 2025 FISU World University Games Summer unterstützt. Zum Leistungsumfang des
Auftragnehmers gehören die Unterstützung bei der Weiterentwicklung bzw. Ausarbeitung
eines Detailkonzeptes auf Basis des durch RR2025 erstellten kreativen Grobkonzeptes, die
Unterstützung und Beratung bei der Gesamtprojektleitung sowie die Unterstützung bei der
operativen Leitung der Opening- und Closing Events der Veranstaltung. Folgende
Einzelleistungsbereiche sind umfasst: Projektmanagement, Zeitmanagement, CAD-
Leistungen, Delegations-Management, Volunteer-Koordination, Stage- und Floormanagement,
Koordination von Künstler:innen und Darsteller:innen.
Interne Kennung: P075

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die maximal für die Leistungen zur Verfügung stehenden
Finanzmittel betragen 250.000 Euro (zweihundertfünfzigtausend) netto. Der Auftraggeber
behält sich das Recht vor, die Ausschreibung wegen Unwirtschaftlichkeit aufzuheben, wenn
keine Angebote eingehen, die innerhalb dieses Budgets liegen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherungsnachweis bzw. Nachweis der Versicherbarkeit
Beschreibung: Die Bieter haben das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem
in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit folgenden Mindestdeckungssummen
je Schadensfall nachzuweisen: 2.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden; die Deckungssumme muss mindestens 2-fach maximiert für alle
Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres zur Verfügung stehen. Der Nachweis hat durch
eine Eigenerklärung im Formblatt Anlage 6 oder alternativ durch Vorlage einer
entsprechenden Versicherungsbestätigung zu erfolgen. Die Bestätigung darf bei Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate sein. Alternativ genügt für den Fall, dass
der Bieter zum Zeitpunkt seines Angebots keine Versicherung in der verlangten Höhe
abgeschlossen hat, eine Eigenerklärung gemäß Anlage 6 oder alternativ eine für das konkrete
Verfahren ausgestellte Bestätigung eines in der EU zugelassenen
Versicherungsunternehmens (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende
Versicherbarkeit oder das Bestehen einer Versicherungsoption nach oben genannten
Bedingungen im Fall der Erteilung des Auftrags. Hinweis: Der Nachweis über das
Vorhandensein bzw. die Versicherbarkeit in Höhe der vorgenannten
Mindestdeckungssummen stellt eine Mindestanforderung dar. Der Versicherungsnachweis
bzw. der Nachweis der Versicherbarkeit kann bei einer Bietergemeinschaft auch nur für ein
Mitglied oder die Bietergemeinschaft insgesamt geführt werden und muss nicht für jedes
Mitglied gesondert eingereicht werden. Auch für Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe
benannt werden, ist kein gesonderter Versicherungsnachweis bzw. Nachweis der
Versicherbarkeit vorzulegen. Im Falle einer Eigenerklärung hat der für den Zuschlag
vorgesehene Bieter spätestens vor Zuschlagserteilung eine entsprechende
Versicherungsbestätigung auf Anforderung des Auftraggebers vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Die Bieter haben mit ihrem Angebot eine Erklärung über den Jahresumsatz
(netto, ohne Umsatzsteuer) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023,
2024) vorzulegen. Als Mindestvoraussetzung ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz von
300.000 EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
nachzuweisen. Hinweis: Der Nachweis von 300.000 EUR Jahresumsatz im Durchschnitt der
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre stellt eine Mindestanforderung dar. Im Fall der
Bewerbung einer Bietergemeinschaft können die Umsätze für die Mitglieder insgesamt
nachgewiesen werden. Jedes Mitglied hat jedoch seine Umsätze gesondert mit eigener
Anlage zu erklären. Die Berücksichtigung der Umsätze von Konzernunternehmen,
Muttergesellschaften oder Nachunternehmern ist nur zulässig, wenn diese im Rahmen der
Eignungsleihe herangezogen werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat jeder Bieter
aussagekräftige Angaben zu mindestens drei Referenzen zu nach Art und Umfang
vergleichbaren Aufträgen in den letzten sechs Jahren (Stichtag: Ende der Angebotsfrist) zu
machen. Die Angaben sind anhand des als Anlage 5 beigefügten Formblattes zu machen. Die
Vergleichbarkeit der Referenzen wird anhand folgender Kriterien beurteilt: Referenzen werden
als vergleichbar angesehen, wenn deren Leistungen gleiche oder zumindest ähnliche
Leistungsinhalte aufweisen und einen vergleichbaren Leistungsumfang (anhand Auftragswert
zu ermitteln) aufweisen. Hinweis: Folgende Mindestanforderungen gelten: Vorlage von
mindestens drei nach Art und Umfang vergleichbaren Referenzen,die nicht älter als sechs
Jahre sind (Stichtag: Ende der Angebotsfrist). Für jede Referenz sind Angaben insbesondere
zu folgenden Punkten jeweils anhand des Formblatts in Anlage 5 zu machen: Bezeichnung
der Referenz, Name des Referenzinhabers, Beschreibung der Leistungsinhalte des
Referenzprojekts, Angaben zu den beinhalteten/einschlägigen Leistungsbereichen der
Referenz , Angaben zum Referenzgeber mit Ansprechpartner, Anschrift, E-Mail-Adresse und
Telefonnummer, Angabe zum Leistungszeitraum, Angaben zum Auftragswert der Referenz.
Ergänzend können zur Beschreibung des Referenzprojekts auch weitere Anlagen beigefügt
werden. Die Benennung des Referenzgebers ist erforderlich, um die Eignung des Bieters zu
prüfen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu den Referenzen durch Rückfragen
bei dem benannten Referenzgeber nachzuprüfen. Es besteht ein sachliches, vergaberechtlich
allgemein anerkanntes berechtigtes Interesse an der Benennung eines Referenz-
Ansprechpartners . Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Bieter selbst dafür
verantwortlich sind, die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Weitergabe der
Kontaktdaten einzuhalten. Referenzen können für den Bieter, für einzelne Mitglieder der
Bietergemeinschaft oder für Drittunternehmen benannt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Ausgangspunkt für die Punktvergabe bildet das Angebot mit den niedrigsten
Angebotswertungspreis. Dieses Angebot erhält im Rahmen des 1. Zuschlagskriteriums 5,00
Punkte. Angebote, deren Preise 1,5 mal so hoch oder höher sind, als die des günstigsten

Angebots, erhalten 0 Punkte. Angebote, die zwischen dem günstigsten und dessen 1,5 fachen
Wert liegen, erhalten linear interpolierte Punkte anhand der nachfolgenden Wertungsformel: (1-
(((Angebotspreis-niedrigster Angebotspreis)/(niedrigster Angebotspreis x 0,5)))x 5
Abschließend wird die für das jeweilige Angebot ermittelte Punktzahl mit dem
Gewichtungsfaktor (60 %) multipliziert. Dies ergibt die Wertungspunktzahl für das
Zuschlagskriterium Honorarangebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Personalkonzept einzureichen. Bewertet
werden die Erfahrungen der darin angebotenen Mitarbeiter des Projektteams. Das zu
bewertende Projektteam besteht aus dem Projektleiter, dem stellvertretenden Projektleiter,
dem Leiter Stage- & Floor Management und dem CAD-Zeichner. Die Bieter haben mit Ihrem
Angebot ein schriftliches Personalkonzept einzureichen, in dem auf die folgenden
angebotswertungsrelevanten Unterkriterien eingegangen wird.: 1. Namentliche Benennung
der Projektleitung mit Beschreibung der Beteiligung an der Leistungserbringung; Beschreibung
der Qualifikation (Berufsausbildung) und Erfahrungen (Dauer der Berufserfahrung, Anzahl und
Qualität vergleichbarer Projekte) in der Abwicklung vergleichbarer Projekte: Gewichtung 40%
2. Namentliche Benennung der stellvertretenden Projektleitung mit Beschreibung der
Beteiligung an der Leistungserbringung; Beschreibung der Qualifikation (Berufsausbildung)
und Erfahrungen (Dauer der Berufserfahrung, Anzahl und Qualität vergleichbarer Projekte) in
der Abwicklung vergleichbarer Projekte: Gewichtung 25% 3. Namentliche Benennung der
Leitung Stage- & Floor Management des Projektteams mit Beschreibung der Beteiligung an
der Leistungserbringung sowie deren Erfahrungen (Dauer der Berufserfahrung, Anzahl und
Qualität vergleichbarer Projekte) in der Abwicklung vergleichbarer Projekte: Gewichtung 25%
4. Namentliche Benennung des angebotenen CAD-Zeichners des Projektteams mit
Beschreibung der Beteiligung an der Leistungserbringung sowie dessen Erfahrungen (Dauer
der Berufserfahrung, Anzahl und Qualität vergleichbarer Projekte) in der Abwicklung
vergleichbarer Projekte: Gewichtung 10% Das Angebot wird in den oben aufgeführten Haupt-
und Unterkriterien mit jeweils einer Punktezahl von 0 bis 5 Punkten bewertet. Bewertet werden
die Angaben des Bieters in seinem Personalkonzept. Der Bieter hat in seinem
Personalkonzept einen Personalplan mit Organigramm zu erarbeiten, aus dem die wichtigsten
Aufgaben und Zuständigkeiten hervorgehen. Die Punktevergabe erfolgt nach der im
Dokument Angebotsaufforderung und Bewerbungsbedingungen unter 7.4.2 dargestellten
Systematik.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av236809-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av236809-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Das Personal des Auftragnehmers muss für den Zugang zur Venue während
des Vertragszeitraums durch den Auftraggeber akkreditiert sein. Er wird dem Auftragnehmer
die erforderliche Zahl von Akkreditierungen für das vom Auftragnehmer eingesetzte Personal
sowie Lieferanten zur Verfügung stellen. Der Auftragnehmer wird die Datenerhebung und die
Datenpflege des in seinem Bereich zu akkreditierenden Personals sicherstellen. Der
Auftragnehmer wird durch ggf. notwendige und mit dem Auftraggeber abgestimmte
Maßnahmen sicherstellen, dass Personal sich nur in den festgelegten Räumen/Bereichen
aufhalten.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av236809-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren (§ 56 Abs. 2 VgV). Er kann außerdem fehlende oder
unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen oder vervollständigen lassen. Die
Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der
Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt nicht
für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den
Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung
der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon
unberührt, (2) der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat, (3) mehr als 15
Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag
erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach
Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax
(§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhine-
Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Beschaffungsdienstleister: KDW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH
Registrierungsnummer: DE349373831
Postanschrift: Nördlicher Zubringer 9-11
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
E-Mail: procurement@rhineruhr2025.com
Telefon: +49 151 60665004
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av236809-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: KDW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE293064589
Postanschrift: Galileiplatz 1
Stadt: München
Postleitzahl: 81679
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland

E-Mail: mail@kdw-rae.de
Telefon: +49892060414260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 5667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50e125fc-80fe-4372-bc1c-a82fa53d4645 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 15:40:03 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av236809-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-251898-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau