Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Böblingen - Deutschland Dienstleistungen in der Forstwirtschaft Rahmenvereinbarung: Mechanisierte Holzernte Landkreis Böblingen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401191054775 / 238914-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2026
Angebotsabgabe bis :
13.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77200000 - Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
DEU-Böblingen: Deutschland Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Rahmenvereinbarung: Mechanisierte Holzernte Landkreis Böblingen

2025/S 73/2025 238914

Deutschland Dienstleistungen in der Forstwirtschaft Rahmenvereinbarung: Mechanisierte
Holzernte Landkreis Böblingen
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
E-Mail: i.stobbe@lrabb.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung: Mechanisierte Holzernte Landkreis Böblingen
Beschreibung: Im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Forsten Böblingen ist im Landkreis
Böblingen voll- und teilmechanisierte Holzernte mit unterschiedlichen Anteilen an
motormanueller Aufarbeitung und Holzbringung durchzuführen. Eine Übersicht der geplanten
Projekte und Massen ist dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Bestände sind im
Regelfall mit Rückegassen im Abstand von 40 m erschlossen. Das im Leistungsverzeichnis
angegebene Einschlagsvolumen ist ein Orientierungswert für die Einschätzung des
voraussichtlichen Umfangs der Leistung. Es kann unter- oder überschritten werden. Es kann
vorkommen, dass es in einem Projekt zu Sortimentsverschiebungen kommt, deshalb sind die
Preise im Leistungsverzeichnis durchzuschreiben. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu
erbringen: - Maschinelle Fällung und Aufarbeitung von Bäumen mit Kranvollerntern, Fällen
und Vorliefern bzw. Zufällen von Bäumen außerhalb der Kranzone und anschließende
Prozessoraufarbeitung von Bäumen. - Rücken des Holzes durch Transport vom Ort der
Fällung bzw. Aufarbeitung zur Waldstraße. - Angabe eines Abschlages bei Bearbeitung der
Kranzzone ohne Mittelblock Der Einschlag und die Bringung von Holz sind unter Beachtung
der für jede einzelne Maßnahme anhand des schriftlichen Arbeitsauftrags getroffenen
besonderen Vereinbarungen, der Vereinbarungen der RV und der Qualitätsanforderungen von
ForstBW durchzuführen. Es ist unaufgefordert eine Meldung des hiebsweisen
Aufarbeitungsergebnisses an das Amt für Forsten nach dem Harvestermaß, aufgeteilt für jede
Verkaufseinheit gemäß Arbeitsauftrag nach Baumart, Masse (Fm), durchschnittliche Länge
(m) und Stückzahl zu übermitteln. Karten: Hiebskarten der geplanten Projekte werden mit den
Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Eine Besichtigung ist jederzeit selbstständig
möglich.
Kennung des Verfahrens: 6aaa10e3-0059-48fa-be89-bca1b1f169be
Interne Kennung: VA2025-002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mechanisierte Holzernte im Kreis Böblingen: Rutesheim,
Weissach, Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Deckenpfronn, Gärtringen, Nufringen, Herrenberg,
Holzgerlingen, Schönaich, Gäufelden, Jettingen, Mötzingen, Altdorf, Hildrizhausen, Weil im
Schönbuch, Magstadt,

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 597 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM6YT4YL6V60
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung: Mechanisierte Holzernte Landkreis Böblingen
Beschreibung: 18.530 Festmeter im Zeitraum Q. 3-2025 bis 1- 2026. Ggf. zusätzlich
Käferholz, nur bei Anfall. Voll- und teilmechanisierte Holzernte inkl. Holzbringung
Interne Kennung: VA2025-002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Optionen:
Beschreibung der Optionen: § 4 Optionen Zu der in § 1 genannten Schätzmenge könnte
Schadholz aus zufälligen Nutzungen hinzukommen. Dessen Aufarbeitung kann bis zum
August des Folgejahres abgerufen werden (siehe § 2). Aktuell ist davon auszugehen, dass
durch die ggf. anfallende Masse der Höchstwert der Ausschreibung keinesfalls überschritten
wird. Sollte es wider Erwarten zu einem sehr hohen Anfall von Schadholz kommen, kann der
AG gezwungen sein, den planmäßigen Frischholzeinschlag einzuschränken oder komplett
einzustellen. Im Fall einer solchen Kalamität versucht der AG, die Einsätze im Rahmen dieser
Rahmenvereinbarung umzudisponieren und den AN, in gegenseitigem Einvernehmen, an
anderer Stelle einzusetzen.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Mechanisierte Holzernte im Kreis Böblingen: Rutesheim,
Weissach, Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Deckenpfronn, Gärtringen, Nufringen, Herrenberg,
Holzgerlingen, Schönaich, Gäufelden, Jettingen, Mötzingen, Altdorf, Hildrizhausen, Weil im
Schönbuch, Magstadt,

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: § 2 Vertragslaufzeit / Verlängerungsoption (1) Laufzeit der RV für
planmäßige Projekte ist von 01. Juli 2025 bis 31. März 2026. In diesem Zeitraum werden die
planmäßigen Projekte vom AG abgerufen. Laufzeit der RV für Schadholz (zufällige Nutzung)
ist von 01. Juli 2025 bis 30. Juni 2026. In diesem Zeitraum kann das Schadholz vom vom AG
abgerufen werden. Die Leistungserbringung von den AN kann auch noch nach Ende der o.g.
Laufzeiten der RV erfolgen, spätestens jedoch 3 Monate. (2) Die Vertragspartner können die
RV einmalig einvernehmlich für die planmäßigen Projekte von 01. Juli 2026 bis 31. März 2027
und für Schadholz (zufällige Nutzung) von 01. Juli 2026 bis 30. Juni 2027 verlängern. Die
Verlängerung bedarf der Schriftform. Die Verlängerungsvereinbarung muss spätestens drei
Monate vor Ablauf der RV unterschrieben (beidseitige Unterschrift) vorliegen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2026 oder 2027
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: - Die Belastung der Umwelt ist auf das nach dem Stand der Technik
unabwendbare Maß zu reduzieren. - Beim Einsatz von Maschinen sind biologisch schnell
abbaubare Hydraulikflüssigkeiten der Wassergefährdungsklasse 1 bzw. nicht
wassergefährdende Stoffe zu verwenden. Das Sicherheitsdatenblatt ist mitzuführen. - Beim
Einsatz von Motorsägen ist biologisch abbaubares Sägekettenhaf-töl zu verwenden. - Abfälle
und Leergut sind vorschriftsmäßig zu entsorgen. - Beim Betanken oder Umfüllen von
Kraftstoffen oder Ölen ist ein Verschütten zuverlässig zu verhindern. - Notfall-Sets für
Ölhavarien sind mit einer ausreichenden Auffangkapazi-tät auf den Maschinen mitzuführen. -
Leckagen sind unverzüglich fachgerecht zu beheben und dem Auftraggeber zu melden. -
Betriebsstoffe sind fachgerecht zu lagern und zu transportieren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage eines Registerauszugs (z.B. Handelsregisterauszug) (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Vorlage eines Berufs-, Handels- Vereins-,
Partnerschafts- oder Genossenschaftsregisters oder Registers gleichwertiger Art - je nach
Rechtsform und Eintragungspflicht. Falls keine Eintragungspflicht besteht, ist eine formlose
Erklärung vorzulegen, weshalb keine Eintragungspflicht besteht.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es müssen mindestens
drei Referenzen für ganz oder in Teilen vergleichbare Aufträge der letzten drei Jahre mit
Angabe der jeweiligen Auftraggeber sowie Ausführungen zu Leistungsgegenstand, Umfang
und Zeit. Im Formular Eigenerklärung zur Eignung einzutragen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebs- /Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Vorlage einer Versicherungsbestätigung (Versicherungspolice)
über das Vorliegen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit einer Haftungssumme
von mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden, mindestens 1.000.000 EUR für
Sachschäden und mindestens 100.000 EUR für Vermögensschäden besteht. Gültigkeit
mindestens für das laufende Kalenderjahr. Erklärung des Bewerbers/Bieters, ob eine
Jahreshöchstleistung besteht und inwieweit dieser Betrag bereits ausgeschöpft ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXS0YM6YT4YL6V60/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YT4YL6V60

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YT4YL6V60
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: alle Unterlagen, außer wertungsrelevante Unterlagen vgl.
Regelung § 41 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Angabe der maximal für diesen Auftrag noch
verfügbaren (freien) Arbeitskapazität im Auftragszeitraum Quartal 3 2021 bis 1 2021. Die
Leistungserbringung durch Subunternehmer ist hierbei zu berücksichtigen. - Auflistung aller
bei der Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen eingesetzten Mitarbeiter, mit Angabe ihrer
Tätigkeit im Betrieb und ihren beruflichen Qualifikationen. - Erklärung des Bieters, dass alle
vor Ort eingesetzten Arbeiter Arbeitsanweisungen in deutscher Sprache oder Schrift verstehen
und einen Notruf verständlich absetzen können. - Detaillierte Bestandsliste von Maschinen,
Geräten und Fahrzeugen. Mit Angabe zu: Alter/Baujahr, bisherige Laufleistung sowie einer
technischen Kurzbeschreibung (Modell, Kran, Kranreichweite, Aufarbeitungsaggregat,
Zusatzausrüstung, Jahreskapazität, Bereifung, Vermessungssystem, Bänder/Ketten.
Insbesondere bei Bändern ist die vollständige Produktbezeichnung anzugeben.) - Auflistung
der für eine Ausführung durch Subunternehmer (hierzu zählen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landratsamt Böblingen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: 14 Tage
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Böblingen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Böblingen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Böblingen
Registrierungsnummer: DE112
Postanschrift: Parkstraße 16
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Amt 11 - Finanzen
E-Mail: i.stobbe@lrabb.de
Telefon: +49 70316632213
Fax: +49 703166392213
Internetadresse: https://www.lrabb.de/start.html
Profil des Erwerbers: https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?
QUERYSTRING=Ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: DE123
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15 - Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3d15ac53-00db-4a86-b173-d6a4cd39dc61 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 15:04:50 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YT4YL6V60
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXS0YM6YT4YL6V60/documents
https://www.lrabb.de/site/LRA-BB-2018/node/3302942?QUERYSTRING=Ausschreibungen
https://www.lrabb.de/start.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-238914-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau