Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens Gesamt-städtische Steuerung der Unterbringung FV GStU
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032401215000177 / 186081-2025
Veröffentlicht :
24.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
24.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72230000 - Entwicklung von kundenspezifischer Software
DEU-Berlin: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Weiterentwicklung und Pflege des
IT-Fachverfahrens Gesamt-städtische Steuerung der Unterbringung FV GStU

2025/S 58/2025 186081

Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens Gesamt-städtische Steuerung der
Unterbringung FV GStU
OJ S 58/2025 24/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung
E-Mail: Vergabestelle@senasgiva.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens Gesamt-städtische Steuerung der
Unterbringung FV GStU
Beschreibung: Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales,
Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, (im Folgenden: Auftraggeber)
beabsichtigt, einen Auftrag über die Erbringung von Weiterentwicklungs- und Pflegeleistungen
für das IT-Fachverfahren Gesamtstädtische Steuerung der Unterbringung (im Folgenden: FV
GStU) bis zu EUR 2.565.000,- (brutto) zu vergeben und eine entsprechende
Rahmenvereinbarung abzuschließen. Mit dem FV GStU ist im Land Berlin eine
gesamtstädtische Bedarfs- und Kapazitätsplanung mit einem zentralen
Belegungsmanagement eingeführt worden, das alle von Wohnungslo-sigkeit bedrohten und
betroffenen Personen, die unterzubringen sind, unabhängig von ihren staatangehörigkeits-
und aufenthaltsrechtlichen Verhältnissen bedarfsgerecht mit einem ge-eigneten
Unterkunftsplatz versorgt. Das FV GStU soll in den kommenden vier Jahren weiter an die
praktischen Anforderungen angepasst, also weiterentwickelt und auch gepflegt werden.
Kennung des Verfahrens: 7ca5627d-2e93-44a9-a74c-91d5e2212249
Interne Kennung: 2025-III-03-OV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Weiterentwicklung und Pflege des IT-Fachverfahrens Gesamt-städtische Steuerung der
Unterbringung FV GStU
Beschreibung: Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales,
Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, (im Folgenden: Auftraggeber)
beabsichtigt, einen Auftrag über die Erbringung von Weiterentwicklungs- und Pflegeleistungen
für das IT-Fachverfahren Gesamtstädtische Steuerung der Unterbringung (im Folgenden: FV
GStU) bis zu EUR 2.565.000,- (brutto) zu vergeben und eine entsprechende
Rahmenvereinbarung abzuschließen. Mit dem FV GStU ist im Land Berlin eine
gesamtstädtische Bedarfs- und Kapazitätsplanung mit einem zentralen
Belegungsmanagement eingeführt worden, das alle von Wohnungslo-sigkeit bedrohten und
betroffenen Personen, die unterzubringen sind, unabhängig von ihren staatangehörigkeits-
und aufenthaltsrechtlichen Verhältnissen bedarfsgerecht mit einem ge-eigneten
Unterkunftsplatz versorgt. Das FV GStU soll in den kommenden vier Jahren weiter an die
praktischen Anforderungen angepasst, also weiterentwickelt und auch gepflegt werden.
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/191859
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien und Eigenerklärungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetzliche Fristen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1. ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung
Registrierungsnummer: ORG-0001
Postanschrift: Oranienstr. 106
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@senasgiva.berlin.de
Telefon: 030 9028 1601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 03090138316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin - Geschäftsstelle
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: 03090138316
Fax: 03090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15167ca2-7cf8-4c10-b9cf-e2f6f800fdc7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 14:42:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/191859
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-186081-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau