Titel :
|
DEU-München - Deutschland Umweltüberwachung im Bau SV-JWA-250131-003 -110 kV Neubau HUW FO - UW MSF Strecke N119, ökologische Baubegleitung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501462691084 / 79835-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
71313450 - Umweltüberwachung im Bau
|
DEU-München: Deutschland Umweltüberwachung im Bau SV-JWA-250131-003
-110 kV Neubau HUW FO - UW MSF Strecke N119, ökologische Baubegleitung
2025/S 25/2025 79835
Deutschland Umweltüberwachung im Bau SV-JWA-250131-003 - 110 kV Neubau HUW FO -
UW MSF Strecke N119, ökologische Baubegleitung
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG
E-Mail: Mohr.Matthias1@swm.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SV-JWA-250131-003 - 110 kV Neubau HUW FO - UW MSF Strecke N119, ökologische
Baubegleitung
Beschreibung: 110 kV Neubau HUW FO - UW MSF Strecke N119, ökologische Baubegleitung
Kennung des Verfahrens: 4c2c52e6-a5f4-4e33-8c47-9a416776a9d2
Interne Kennung: SV-JWA-250131-003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über
das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen. Für das
Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter https://www.swm.de/einkauf
/bekanntmachungen zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient
jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische
Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal.
Diese ist mit Angabe der Referenznummer nach einem System-Login über das Portal
anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der
Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf
Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist
gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der o.g. URL zum Erhalt eines
passwortgeschützten Zugangs erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schweres berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: SV-JWA-250131-003 - 110 kV Neubau HUW FO - UW MSF Strecke N119, ökologische
Baubegleitung
Beschreibung: Vor Baubeginn sind die Auflagen des zuständigen Gartenbaureferat der LHM
zu sichten und anschließend die Grundlagenermittlung mit Dokumentation und
Handlungsempfehlung gemäß dem LV unter Leistungsumfang aufgeführter Maßnahmen
durchzuführen und dem AG zur Abstimmung vorzulegen. Während der Bauphasen ist die
Umsetzung der abgestimmten Handlungsempfehlungen vor Ort zu begleiten und die
fachgerechte Umsetzung zu dokumentieren und bildlich festzuhalten. Fachmännische
Rückschnitte und Versiegelungen bei Geäst- und/oder Wurzelbeschädigungen sind vom
ökologischen Baubegleiter selbstständig durchzuführen und zu dokumentieren.
Kontaktaufnahme mit der jeweiligen zuständigen Gartenbaumeisterei bei kritischem
Baumbestand. Erstellen einer Abschlussdokumentation für den gesamten Baufall zur
Übergabe an das Gartenbaureferat.
Interne Kennung: SV-JWA-250131-003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: (1) Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe
gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen; (2) Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung
mit anderen Unternehmen hinsichtlich des Grundsatzes der Trennung von Planung und
Bauausführung; (3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit
Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Auftragserteilung eine
Arbeitsgemeinschaft bilden und gesamtschuldnerisch haften werden sowie Benennung des
bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt; (4)
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung: Zugelassen ist jeder, der
nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur oder
Beratender Ingenieur zu tragen oder nach der EG-Richtlinie über eine allgemeine Regelung
zur Anerkennung der Hochschuldiplome in der Bundesrepublik Deutschland als Beratender
Ingenieur oder Ingenieur tätig zu werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kriterium Umsatz: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in
dem vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung
im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung, aus der die durchschnittliche
jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren ersichtlich ist. Die aufgestellte Forderung stellt
keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen
die in den letzten bis zu 2 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= in
Betrieb genommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung
des Auftrags nach Ziffer II.2 sowie die Vergabeunterlagen verwiesen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung: 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Ort: Stadtwerke München GmbH, Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen, Emmy-Noether-
Straße 2, D-80992 München
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und Ihre
Bevollmächtigten nicht anwesend sein. Eine Bekanntgabe der Angebotspreise erfolgt nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften
gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die
Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Nimmt ein Unternehmen für die
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch, so haften diese Unternehmen im Fall der Auftragsvergabe gemeinsam für die
Auftragsausführung. Die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die
berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die
einschlägige berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn diese anderen Unternehmen zugleich
die (Teil)-Leistungen als Unterauftrag ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Bei Bildung einer
Bewerbergemeinschaft: Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher
Mitglieder, welche im Fall der Angebotsaufforderung eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden
werden sowie des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bewerbergemeinschaft
rechtsverbindlich vertritt und einer Bestätigung, dass alle Mitglieder für die Erfüllung des
Vertrages gesamtschuldnerisch haften.
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung
(elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend
gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt
wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWM
Infrastruktur GmbH & Co. KG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 813 865 922
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80992
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Matthias Mohr
E-Mail: Mohr.Matthias1@swm.de
Telefon: +49 89 2361-4849
Internetadresse: https://www.swm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammersuedbayern/ index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 79820ddd-00b3-4d06-99ad-2350be0b6a2d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammersuedbayern/
https://www.swm.de
https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-79835-2025-DEU.txt
|
|