Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Bauarbeiten Nachnutzung Neurozentrum -Innenausbau
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501345090020 / 78851-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
45324000 - Gipskartonarbeiten
45410000 - Putzarbeiten
45430000 - Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
45432200 - Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
45442100 - Anstricharbeiten
|
DEU-Bonn: Deutschland Bauarbeiten Nachnutzung Neurozentrum -Innenausbau
2025/S 25/2025 78851
Deutschland Bauarbeiten Nachnutzung Neurozentrum - Innenausbau
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
E-Mail: baueinkauf@ukbonn.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Nachnutzung Neurozentrum - Innenausbau
Beschreibung: Das Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erstreckt sich auf dem
Venusberg über eine Gesamtfläche von ca. 43 ha. Im Süden des Campus wird mit den
Neubauten NPP und DZNE, den Bestandsgebäuden der Neurochirurgie und Epileptologie
sowie dem Life&Brain und dem Gebäude 75 (Laborhaus inkl. Tierhaltung) der
Neuroschwerpunkt geprägt. Der neurowissenschaftliche Schwerpunkt hat sich zusammen mit
dem immunologischen Schwerpunkt zu einem prägenden Schwerpunkt der Universität Bonn
entwickelt. Insbesondere zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative
Erkrankungen e.V. in der Helmholtz Gemeinschaft (DZNE), sowie der nun erfolgten
neurowissenschaftlichen Ausrichtung des Forschungszentrums caesar in der Max-Planck-
Gesellschaft befindet sich der neurowissenschaftliche Schwerpunkt in der Entwicklung zu
einem Standort von international maßgebendem Rang. Die jetzige bauliche Struktur des
Universitätsklinikums Bonn muss betriebsorganisatorische neu strukturiert werden.
Insbesondere die Zergliederung in mehrere, teilweise weit entfernte Standorte und die
Pavillonstruktur auf dem Venusberg werfen unter anderem folgende Probleme auf:
unwirtschaftliche Doppelvorhaltung notwendiger Infrastruktur, lange Wege und hohes
Transportaufkommen sowie unwirtschaftliche Kleinsteinheiten durch die vorgegebene
Gebäudestruktur. Die Möglichkeit, Prozesse effizienter darzustellen oder anzupassen, fehlt
aufgrund dieser Struktur. Daher wurde ein tragfähiges Konzept in Form eines Masterplans
entwickelt, um das Universitätsklinikum Bonn konkurrenz- und zukunftsfähig zu gestalten. Der
Masterplan wird jährlich fortgeschrieben und an neue Erkenntnisse angepasst. Die
Realisierung des Projektes NPP (Neurologie, Psychiatrie und Palliativmedizin) stellt somit
einen wesentlichen Meilenstein zur Erreichung der im Masterplan avisierten Zentralisierung
des Klinikbetriebs auf dem Campus Venusberg dar. Dabei werden nun wesentliche
Funktionen der Krankenversorgung (Bettenstationen, Ambulanzen etc.) aus dem
Bestandsgebäude der Neurologie (Gebäude 082) im o.g. Neubau NPP untergebracht,
wodurch große Flächen im Bestand frei werden. Die Nachnutzung dieser Flächen, welche
nach einer Generalsanierung sowie div. Umbauten geschaffen werden ist Inhalt der hier
vorgesehenen zu vergebenden Planungsleistung. Im Gegensatz zur strukturellen und
wissenschaftlichen Entwicklung des neurowissenschaftlichen Schwerpunktes hat sich die
Raumsituation im wissenschaftlichen-theoretischen Bereich nicht kongruent entwickelt. Im
Neubau NPP sind nur Flächen für die patientennahe Forschung verfügbar. Da für die
wissenschaftliche Forschung aber auch dringend Flächen benötigt werden, ist die Planung der
Nachnutzung des Gebäudes 082 größtenteils für Laborflächen vorzusehen. Allgemeine
Beschreibung der Anforderung an den Planungsauftrag der Umbauleistungen im
Gebäudekomplex der Gebäude 81 und 82: Der Gebäudekomplex Neurozentrum ist aus einem
Wettbewerb Ende der 1950-er Jahre hervorgegangen. Die sog. Nervenklinik (heute
Neurologie, Gebäude 82) wurde als erster Bauabschnitt des Wettbewerbsergebnisses 1965
realisiert. Die Neurochirurgie (Gebäude 81) war in diesem Wettbewerb als 2.Bauabschnitt im
Jahr 1971 realisiert worden, so dass die damaligen Räumlichkeiten im Gebäude
Wilhelmstraße (Stadtgebiet) geräumt werden konnten. Die Gebäudestruktur beider Gebäude
bringt es mit sich, dass zahlreiche Räume innenliegend und damit nicht tagesbelichtet sind
(eingeschränkte Arbeitsplatzverhältnisse). Zwischen beiden Gebäuden bestehen in den
Geschossen EG und 1.UG direkte bauliche Zusammenhänge. Im Anschlussbereich der
Neurologie zur Neurochirurgie liegt der einzige Hörsaal (190 Plätze) im Komplex, der sich vom
EG ins 1.UG erstreckt. Er verfügt über einen eigenen Eingang und kann auch hausintern
erreicht werden. Im Zuge der Stärkung der Forschung wurden vor allem im Neuro-
/Nervenzentrum (Gebäude 82) Teilbereiche im Untergeschoss zu Laboren ausgebaut. Im
Zuge des Projektes Anbau NPP wurden Bereiche hiervon tangiert. Hierbei sind zahlreiche
Laborräume nicht im bisherigen Sinne nutzbar, sei es, dass die Räume ihren Tageslichtbezug
verloren haben oder als Ersatzfläche ertüchtigt werden mussten. Im Zuge des Projektes
Nachnutzung Neurozentrum werden hauptsächlich Flächen der Gebäude 81
(Neurochirurgie) und 82 (Psychiatrie/Neurologie) betrachtet. Insbesondere in letzterem werden
mit Fertigstellung des NPP größere Flächen freigezogen, die eine strukturelle Neuordnung
sowie die Deckung von akutem Flächenbedarf ermöglichen. Ziel ist es den nachgewiesenen
Bedarf an (Forschungs-)flächen zu decken unter der Prämisse die teilweise verstreuten
Bereiche zusammenzuführen sowie so wenig Flächen wie möglich umzubauen. Im Rahmen
eines offenen Verfahrens soll zunächst das Gewerk Innenausbau beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens: 3e70ccc3-7f64-4a9f-8312-7f015a6ee9ab
Interne Kennung: 2022-003.04-38034.2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45410000 Putzarbeiten,
45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten, 45432200
Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten, 45442100 Anstricharbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 185 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDQSA
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Nachnutzung Neurozentrum - Innenausbau
Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung wurde von Ludes Architekten - Ingenieure GmbH
erstellt. Sie gliedert sich in die Titel: 01 Baustelleneinrichtung - Vorbereitende Arbeiten 02
Innenputzarbeiten 03 Trockenbauarbeiten 04 Fliesenarbeiten 05 Maler- und Spachtelarbeiten
06 Betonwerksteinarbeiten (Fensterbänke)
Interne Kennung: 2022-003.04-38034.2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45410000 Putzarbeiten,
45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten, 45432200
Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten, 45442100 Anstricharbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Wochen
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung der Bieter wird anhand mindestens dreier zu beschreibender
Referenzen (§ 6a Abs. 3 lit. a) VOB/A-EU) sowie der Angaben zum Umsatz der letzten 3
Jahre (§ 6a Abs. 2 lit. c) VOB/A-EU) und der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der letzten 3
Jahre (§ 6 Abs. 3 Nr. 2 lit. g) VOB/A) überprüft. Bei der Arbeit für einen öffentlichen
Auftraggeber handelt es sich um ein KO-Kriterium.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wirtschaftlichstes Angebot
Beschreibung: Wirtschaftlichstes Angebot
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNY5YDQSA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDQSA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNY5YDQSA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen, die lt. unserer
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes unter den Punkten B und C nicht eingereicht
wurden, gem. § 16a VOB/A EU nachzufordern. Eine Nichtbachtung der Nachforderung hätte
den Ausschluss aus dem weiteren Verfahren zur Folge.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erfüllung der Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper
Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Bonn AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Bonn AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
Registrierungsnummer: DE 811 917 555
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung
E-Mail: baueinkauf@ukbonn.de
Telefon: 0228-2870
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln,
Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473116
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cd6bac10-fb36-41b5-b311-86168bada559 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 10:14:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDQSA
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5YDQSA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-78851-2025-DEU.txt
|
|