Titel :
|
DEU-Kempten - Deutschland Bedarfspersonenbeförderung EU-weite Ausschreibung von Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr in der Stadt Kempten (Allgäu)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020501330889868 / 78599-2025
|
Veröffentlicht :
|
05.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.07.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
|
DEU-Kempten: Deutschland Bedarfspersonenbeförderung EU-weite
Ausschreibung von Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr in der
Stadt Kempten (Allgäu)
2025/S 25/2025 78599
Deutschland Bedarfspersonenbeförderung EU-weite Ausschreibung von Leistungen für den
freigestellten Schülerverkehr in der Stadt Kempten (Allgäu)
OJ S 25/2025 05/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempten (Allgäu)
E-Mail: vergabestelle@kempten.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: EU-weite Ausschreibung von Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr in der
Stadt Kempten (Allgäu)
Beschreibung: EU-weite Ausschreibung von Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr
in der Stadt Kempten (Allgäu)
Kennung des Verfahrens: d5f62406-8b70-4980-bf76-cd541a888fd2
Interne Kennung: 003/25 EU o
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen
Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs.
1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Kempten-Nordwest
Beschreibung: Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr Los 1 Kempten-Nordwest
Interne Kennung: 003/25 EU o Los 1 NW
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das dreimalige Recht, die Vertragslaufzeit
durch einseitige Erklärung um jeweils 1 Jahr zu den dann geltenden Vertragsbedingungen zu
verlängern (Optionsrecht). Dabei hat der Auftraggeber das Optionsrecht jeweils durch
schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der
Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung
des Optionsrechts kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Erklärung zum Nichtvorliegen von AusschlussgründenAngabe über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124
GWBAngaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
SozialversicherungAngabe zur Mitgliedschaft bei der BerufsgenossenschaftAngabe zu
Insolvenzverfahren und LiquidationII. Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur
BerufsausübungIII. Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen
LeistungsfähigkeitMindestjahresumsatz 1.000.000,00 , Angabe Jahresumsatze 2022, 2023
und 2024Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages 500.000,00 150.000,00 ,
Angabe Jahresumsatze 2022, 2023 und 2024Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00
IV. Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAngabe einer geeigneten Referenz über
früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens drei Jahren
erbrachten wesentlichen LeistungenAngabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung
stehen.Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den
Führungskräftendes Unternehmens: Namen der Personen mit Funktion (auch technische
Leitung), Berufliche QualifikationBeschreibung / Angabe der technischen Ausrüstung, der
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten
des Unternehmens. Listen der vorhandenen und im Auftragsfall neu anzuschaffenden Busse
und Angabe der Standorte, von denen aus die Leistungen erbracht werden, mit Beschreibung
der vorhandenen Einrichtungen.Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des UnternehmensErklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.Die Leistungen sind vollständig
durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist unzulässig.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei der zu beachtenden elektronischen Angebotsübermittlung in
Textform sind insbesondere die Angebotspreise, der vollständige Firmenname des Bieters
(ggf. Bietergemeinschaft) und (am Ende des Angebotsschreibens) die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kempten
(Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Kempten-Südwest
Beschreibung: Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr Los 2 Kempten-Südwest
Interne Kennung: 003/25 EU o Los 2 SW
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das dreimalige Recht, die Vertragslaufzeit
durch einseitige Erklärung um jeweils 1 Jahr zu den dann geltenden Vertragsbedingungen zu
verlängern (Optionsrecht). Dabei hat der Auftraggeber das Optionsrecht jeweils durch
schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der
Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung
des Optionsrechts kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kempten (Allgäu) - Südwest
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Erklärung zum Nichtvorliegen von AusschlussgründenAngabe über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124
GWBAngaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
SozialversicherungAngabe zur Mitgliedschaft bei der BerufsgenossenschaftAngabe zu
Insolvenzverfahren und LiquidationII. Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur
BerufsausübungIII. Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen
LeistungsfähigkeitMindestjahresumsatz 1.000.000,00 , Angabe Jahresumsatze 2022, 2023
und 2024Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages 500.000,00 150.000,00 ,
Angabe Jahresumsatze 2022, 2023 und 2024Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00
IV. Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAngabe einer geeigneten Referenz über
früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens drei Jahren
erbrachten wesentlichen LeistungenAngabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung
stehen.Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den
Führungskräftendes Unternehmens: Namen der Personen mit Funktion (auch technische
Leitung), Berufliche QualifikationBeschreibung / Angabe der technischen Ausrüstung, der
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten
des Unternehmens. Listen der vorhandenen und im Auftragsfall neu anzuschaffenden Busse
und Angabe der Standorte, von denen aus die Leistungen erbracht werden, mit Beschreibung
der vorhandenen Einrichtungen.Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des UnternehmensErklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.Die Leistungen sind vollständig
durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist unzulässig.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei der zu beachtenden elektronischen Angebotsübermittlung in
Textform sind insbesondere die Angebotspreise, der vollständige Firmenname des Bieters
(ggf. Bietergemeinschaft) und (am Ende des Angebotsschreibens) die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kempten
(Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Kempten-Nordost
Beschreibung: Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr Los 3 Kempten-Nordost
Interne Kennung: 003/25 Eu o Los 3 NO
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das dreimalige Recht, die Vertragslaufzeit
durch einseitige Erklärung um jeweils 1 Jahr zu den dann geltenden Vertragsbedingungen zu
verlängern (Optionsrecht). Dabei hat der Auftraggeber das Optionsrecht jeweils durch
schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der
Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung
des Optionsrechts kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Erklärung zum Nichtvorliegen von AusschlussgründenAngabe über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124
GWBAngaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
SozialversicherungAngabe zur Mitgliedschaft bei der BerufsgenossenschaftAngabe zu
Insolvenzverfahren und LiquidationII. Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur
BerufsausübungIII. Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen
LeistungsfähigkeitMindestjahresumsatz 1.000.000,00 , Angabe Jahresumsatze 2022, 2023
und 2024Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages 500.000,00 150.000,00 ,
Angabe Jahresumsatze 2022, 2023 und 2024Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00
IV. Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAngabe einer geeigneten Referenz über
früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens drei Jahren
erbrachten wesentlichen LeistungenAngabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung
stehen.Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den
Führungskräftendes Unternehmens: Namen der Personen mit Funktion (auch technische
Leitung), Berufliche QualifikationBeschreibung / Angabe der technischen Ausrüstung, der
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten
des Unternehmens. Listen der vorhandenen und im Auftragsfall neu anzuschaffenden Busse
und Angabe der Standorte, von denen aus die Leistungen erbracht werden, mit Beschreibung
der vorhandenen Einrichtungen.Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des UnternehmensErklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.Die Leistungen sind vollständig
durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist unzulässig.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei der zu beachtenden elektronischen Angebotsübermittlung in
Textform sind insbesondere die Angebotspreise, der vollständige Firmenname des Bieters
(ggf. Bietergemeinschaft) und (am Ende des Angebotsschreibens) die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kempten
(Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Kempten-Südost
Beschreibung: Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr Los 4 Kempten-Südost
Interne Kennung: 003/25 EU o Los 4 SO
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das dreimalige Recht, die Vertragslaufzeit
durch einseitige Erklärung um jeweils 1 Jahr zu den dann geltenden Vertragsbedingungen zu
verlängern (Optionsrecht). Dabei hat der Auftraggeber das Optionsrecht jeweils durch
schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der
Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung
des Optionsrechts kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Erklärung zum Nichtvorliegen von AusschlussgründenAngabe über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124
GWBAngaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
SozialversicherungAngabe zur Mitgliedschaft bei der BerufsgenossenschaftAngabe zu
Insolvenzverfahren und LiquidationII. Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur
BerufsausübungIII. Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen
LeistungsfähigkeitMindestjahresumsatz 1.000.000,00 , Angabe Jahresumsatze 2022, 2023
und 2024Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages 500.000,00 150.000,00 ,
Angabe Jahresumsatze 2022, 2023 und 2024Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00
IV. Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAngabe einer geeigneten Referenz über
früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens drei Jahren
erbrachten wesentlichen LeistungenAngabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung
stehen.Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den
Führungskräftendes Unternehmens: Namen der Personen mit Funktion (auch technische
Leitung), Berufliche QualifikationBeschreibung / Angabe der technischen Ausrüstung, der
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten
des Unternehmens. Listen der vorhandenen und im Auftragsfall neu anzuschaffenden Busse
und Angabe der Standorte, von denen aus die Leistungen erbracht werden, mit Beschreibung
der vorhandenen Einrichtungen.Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des UnternehmensErklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.Die Leistungen sind vollständig
durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist unzulässig.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei der zu beachtenden elektronischen Angebotsübermittlung in
Textform sind insbesondere die Angebotspreise, der vollständige Firmenname des Bieters
(ggf. Bietergemeinschaft) und (am Ende des Angebotsschreibens) die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kempten
(Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5 Tandemfahrten
Beschreibung: Leistungen für den freigestellten Schülerverkehr Los 5 Tandemfahrten
Interne Kennung: 003/25 EU o Los 5 Tandem
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das dreimalige Recht, die Vertragslaufzeit
durch einseitige Erklärung um jeweils 1 Jahr zu den dann geltenden Vertragsbedingungen zu
verlängern (Optionsrecht). Dabei hat der Auftraggeber das Optionsrecht jeweils durch
schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten vor dem jeweiligen Ablauf der
Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben. Für die rechtzeitige Ausübung
des Optionsrechts kommt es auf den Zugang der Erklärung beim Auftragnehmer an.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/07/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Erklärung zum Nichtvorliegen von AusschlussgründenAngabe über
Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124
GWBAngaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
SozialversicherungAngabe zur Mitgliedschaft bei der BerufsgenossenschaftAngabe zu
Insolvenzverfahren und LiquidationII. Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur
BerufsausübungIII. Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen
LeistungsfähigkeitMindestjahresumsatz 1.000.000,00 , Angabe Jahresumsatze 2022, 2023
und 2024Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages 500.000,00 150.000,00 ,
Angabe Jahresumsatze 2022, 2023 und 2024Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe. Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 5.000.000,00,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00
IV. Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAngabe einer geeigneten Referenz über
früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens drei Jahren
erbrachten wesentlichen LeistungenAngabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung
stehen.Angabe der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw. zu den
Führungskräftendes Unternehmens: Namen der Personen mit Funktion (auch technische
Leitung), Berufliche QualifikationBeschreibung / Angabe der technischen Ausrüstung, der
Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten
des Unternehmens. Listen der vorhandenen und im Auftragsfall neu anzuschaffenden Busse
und Angabe der Standorte, von denen aus die Leistungen erbracht werden, mit Beschreibung
der vorhandenen Einrichtungen.Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für
die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des UnternehmensErklärung, aus der die
durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.Die Leistungen sind vollständig
durch den Auftragnehmer zu erbringen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist unzulässig.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei der zu beachtenden elektronischen Angebotsübermittlung in
Textform sind insbesondere die Angebotspreise, der vollständige Firmenname des Bieters
(ggf. Bietergemeinschaft) und (am Ende des Angebotsschreibens) die natürliche Person, die
die Erklärung abgibt, zu benennen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kempten
(Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempten (Allgäu)
Registrierungsnummer: 09-9007634-23
Postanschrift: Kronenstraße 8
Stadt: Kempten (Allgäu)
Postleitzahl: 87435
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kempten.de
Telefon: +49 83125256023
Fax: +49 83125256015
Internetadresse: https://www.kempten.de/offentliche-ausschreibungen-907.html
Profil des Erwerbers: https://www.kempten.de/offentliche-ausschreibungen-907.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internetadresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f86ee5b-e3e5-4794-9868-e8ea9f75cde2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 10:31:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.kempten.de/offentliche-ausschreibungen-907.html
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=307111
http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-78599-2025-DEU.txt
|
|