Titel :
|
DEU-Bochum - Deutschland Betriebliche Gesundheitsfürsorge arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025020301505284561 / 73484-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.02.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
64112000 - Briefpostdienste
71317200 - Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
71317210 - Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
71730000 - Betriebliche Inspektionen
85121200 - Dienstleistungen von Fachärzten
85147000 - Betriebliche Gesundheitsfürsorge
|
DEU-Bochum: Deutschland Betriebliche Gesundheitsfürsorge
arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2
sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
2025/S 23/2025 73484
Deutschland Betriebliche Gesundheitsfürsorge arbeitsmedizinische und
sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie der Leistungen eines
Brandschutzbeauftragten
OJ S 23/2025 03/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VIACTIV Krankenkasse
E-Mail: Dirk.Neubauer@viactiv.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie
der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
Beschreibung: Ausschreibung der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung
nach DGUV Vorschrift 2 sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten für die VIACTIV
Krankenkasse
Kennung des Verfahrens: 3adcbb1b-4f49-41d9-aaf9-bc6ab3e93956
Interne Kennung: E58714237
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten, 71730000
Betriebliche Inspektionen, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung muss an allen Standorten der VIACTIV
Krankenkasse erbracht werden. Die Standortliste ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 678 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen
Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen
umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123
bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des
Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen
Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt
aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der
Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung,
Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder
Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie
der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten Gebiet -Süd-
Beschreibung: Die VIACTIV Krankenkasse Bereich Zentrale Services schreibt im Wege
eines offenen Verfahrens die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
(betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10
Beschäftigten nach DGUV Vorschrift 2) sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
aus.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten, 71730000
Betriebliche Inspektionen, 64112000 Briefpostdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine
Laufzeit von 12 Monaten. Die Bereitstellung der Dienstleistung erfolgt ab dem 01.07.2025. Der
Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine
der beiden Parteien spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann
fünfmal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 6 Jahre beträgt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung muss an allen Standorten der VIACTIV
Krankenkasse erbracht werden, die auf Los 1 entfallen. Die Standortliste ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 67 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Die nachfolgenden mit (A)
gekennzeichneten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind bis zum Ablauf der
Angebotsfrist vorzulegen. Soweit nachstehend die zwingende Vorlage der Nachweise
vorgeschrieben ist, gilt; fehlen Erklärungen bei Angebotsabgabe behält sich der Auftraggeber
das Recht vor, diese innerhalb einer gesetzten Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte
Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot
zwingend ausgeschlossen. Im Übrigen führen fehlende oder verspätete Angaben, Erklärungen
und Nachweise zu einer Abwertung im Rahmen der Eignungsprüfung. Bewerber-
/Bietergemeinschaften haben mit der Einreichung des Angebotes einen bevollmächtigten
Vertreter für das Vergabeverfahren zu benennen und eine von allen Mitgliedern der Bewerber-
/ Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht im Original vorzulegen. Die Angaben,
Erklärungen und Nachweise sind für jedes einzelne Mitglied der Bewerber/Bietergemeinschaft
mit dem Angebot vorzulegen. Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a)
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register: Der Bieter hat den Nachweis der
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register (Berufsregister, Handelsregister,
Gewerbeanmeldung o. ä.) vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a) Eigenerklärung
Gesamtumsatz über den jährlichen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre ( (A) b) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeiter: Die fachliche Qualifikation der für die Umsetzung
der Dienstleistung vorgesehenen Mitarbeiter ist anzugeben. Zwingende Voraussetzung ist der
Nachweis der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 2 für alle vorgesehenen Mitarbeiter.
Ferner ist die Qualifikation als Brandschutzbeauftragter entsprechend der DGUV Information
205-003 nachzuweisen. Bitte reichen Sie entsprechende Nachweise bei uns ein. Sofern die
Nachweise nicht erbracht werden, ist die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nicht
gegeben (Mindestanforderung) (A) Referenzprojekte (A) Erfahrungsnachweis in Form von
mindestens drei Referenzprojekten in den letzten 3 Jahren. Es sind jeweils Angaben zu
folgenden Punkten zu machen: Auftraggeber Beschreibung des Projektes Rechnungswert
Leistungszeit Die Referenzen müssen mindestens mit dem Gesamtvolumen des
vorliegenden Ausschreibungsgegenstandes vergleichbar sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: a) Der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen. Bitte stellen Sie
diese möglichst ausführlich dar: Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des
Vertragsgegenstandes. Anzahl der Kunden und Standorte, für die in Europa Leistungen, die
mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren
erbracht wurden. Detaillierte Beschreibung, welches Personal für die ausgeschriebene
Dienstleistung eingesetzt wird. inklusive Angabe der Anzahl der Mitarbeiter. b) Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (A) c) Tariftreue Erklärung / besondere Bedingungen
(A) d) Erklärung Russland Sanktionen (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E58714237
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E58714237
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für alle Nachweise/Erklärungen gilt: Liegt eine der Nachweise
/Erklärungen dem Angebot nicht bei, kann der Bewerber unter Fristsetzung aufgefordert
werden, den Nachweis/die Erklärung nachzureichen. Wird der Nachweis/die Erklärung
innerhalb der gesetzten Frist vom Bewerber nicht vorgelegt, wird das Angebot
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 12:15:00 (UTC+1)
Ort: Lübeck
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIACTIV
Krankenkasse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die Angebote bearbeitet: VIACTIV Krankenkasse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie
der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten Gebiet -West-
Beschreibung: Die VIACTIV Krankenkasse Bereich Zentrale Service schreibt im Wege
eines offenen Verfahrens die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
(betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10
Beschäftigten nach DGUV Vorschrift 2) sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
aus.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten, 71730000
Betriebliche Inspektionen, 64112000 Briefpostdienste, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine
Laufzeit von 12 Monaten. Die Bereitstellung der Dienstleistung erfolgt ab dem 01.07.2025. Der
Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine
der beiden Parteien spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann
fünfmal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 6 Jahre beträgt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung muss an allen Standorten der VIACTIV
Krankenkasse erbracht werden, die auf Los 2 entfallen. Die Standortliste ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 564 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Die nachfolgenden mit (A)
gekennzeichneten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind bis zum Ablauf der
Angebotsfrist vorzulegen. Soweit nachstehend die zwingende Vorlage der Nachweise
vorgeschrieben ist, gilt; fehlen Erklärungen bei Angebotsabgabe behält sich der Auftraggeber
das Recht vor, diese innerhalb einer gesetzten Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte
Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot
zwingend ausgeschlossen. Im Übrigen führen fehlende oder verspätete Angaben, Erklärungen
und Nachweise zu einer Abwertung im Rahmen der Eignungsprüfung. Bewerber-
/Bietergemeinschaften haben mit der Einreichung des Angebotes einen bevollmächtigten
Vertreter für das Vergabeverfahren zu benennen und eine von allen Mitgliedern der Bewerber-
/ Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht im Original vorzulegen. Die Angaben,
Erklärungen und Nachweise sind für jedes einzelne Mitglied der Bewerber/Bietergemeinschaft
mit dem Angebot vorzulegen. Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a)
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register: Der Bieter hat den Nachweis der
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register (Berufsregister, Handelsregister,
Gewerbeanmeldung o. ä.) vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a) Eigenerklärung
Gesamtumsatz über den jährlichen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre (A) b) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeiter: Die fachliche Qualifikation der für die Umsetzung
der Dienstleistung vorgesehenen Mitarbeiter ist anzugeben. Zwingende Voraussetzung ist der
Nachweis der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 2 für alle vorgesehenen Mitarbeiter.
Ferner ist die die Qualifikation als Brandschutzbeauftragter entsprechend der DGUV
Information 205-003 nachzuweisen. Bitte reichen Sie entsprechende Nachweise bei uns ein.
Sofern die Nachweise nicht erbracht werden, ist die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit nicht gegeben (Mindestanforderung) (A) Referenzprojekte (A)
Erfahrungsnachweis in Form von mindestens drei Referenzprojekten in den letzten 3 Jahren.
Es sind jeweils Angaben zu folgenden Punkten zu machen: Auftraggeber Beschreibung des
Projektes Rechnungswert Leistungszeit Die Referenzen müssen mindestens mit dem
Gesamtvolumen des vorliegenden Ausschreibungsgegenstandes vergleichbar sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: a) Der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen. Bitte stellen Sie
diese möglichst ausführlich dar: Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des
Vertragsgegenstandes. Anzahl der Kunden und Standorte, für die in Europa Leistungen, die
mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren
erbracht wurden. Detaillierte Beschreibung, welches Personal für die ausgeschriebene
Dienstleistung eingesetzt wird. inklusive Angabe der Anzahl der Mitarbeiter. b) Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (A) c) Tariftreue Erklärung / besondere Bedingungen
(A) d) Erklärung Russland Sanktionen (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E58714237
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E58714237
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für alle Nachweise/Erklärungen gilt: Liegt eine der Nachweise
/Erklärungen dem Angebot nicht bei, wird der Bewerber unter Fristsetzung aufgefordert, den
Nachweis/die Erklärung nachzureichen. Wird der Nachweis/die Erklärung innerhalb der
gesetzten Frist vom Bewerber nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 12:15:00 (UTC+1)
Ort: Lübeck
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIACTIV
Krankenkasse
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: VIACTIV
Krankenkasse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die Angebote bearbeitet: VIACTIV Krankenkasse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 sowie
der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten Gebiet Nord/Ost
Beschreibung: Die VIACTIV Krankenkasse Bereich Verwaltung schreibt im Wege eines
offenen Verfahrens die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
(betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10
Beschäftigten nach DGUV Vorschrift 2) sowie der Leistungen eines Brandschutzbeauftragten
aus.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten, 71730000
Betriebliche Inspektionen, 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt mit der Zuschlagserteilung und hat eine
Laufzeit von 12 Monaten. Die Bereitstellung der Dienstleistung erfolgt ab dem 01.07.2025. Der
Vertrag verlängert sich stillschweigend automatisch um jeweils 12 Monate, wenn nicht eine
der beiden Parteien spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages kündigt. Der Vertrag kann
fünfmal verlängert werden, so dass die maximale Laufzeit 6 Jahre beträgt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung muss an allen Standorten der VIACTIV
Krankenkasse erbracht werden, die auf Los 3 entfallen. Die Standortliste ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 47 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Die nachfolgenden mit (A)
gekennzeichneten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind bis zum Ablauf der
Angebotsfrist vorzulegen. Soweit nachstehend die zwingende Vorlage der Nachweise
vorgeschrieben ist, gilt; fehlen Erklärungen bei Angebotsabgabe behält sich der Auftraggeber
das Recht vor, diese innerhalb einer gesetzten Nachfrist nachzufordern. Werden geforderte
Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot
zwingend ausgeschlossen. Im Übrigen führen fehlende oder verspätete Angaben, Erklärungen
und Nachweise zu einer Abwertung im Rahmen der Eignungsprüfung. Bewerber-
/Bietergemeinschaften haben mit der Einreichung des Angebotes einen bevollmächtigten
Vertreter für das Vergabeverfahren zu benennen und eine von allen Mitgliedern der Bewerber-
/ Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht im Original vorzulegen. Die Angaben,
Erklärungen und Nachweise sind für jedes einzelne Mitglied der Bewerber/Bietergemeinschaft
mit dem Angebot vorzulegen. Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a)
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register: Der Bieter hat den Nachweis der
Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register (Berufsregister, Handelsregister,
Gewerbeanmeldung o. ä.) vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Folgende Erklärungen/Nachweise werden gefordert: a) Eigenerklärung
Gesamtumsatz über den jährlichen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre (A) b) Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeiter: Die fachliche Qualifikation der für die Umsetzung
der Dienstleistung vorgesehenen Mitarbeiter ist anzugeben. Zwingende Voraussetzung ist der
Nachweis der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 2 für alle vorgesehenen Mitarbeiter.
Ferner ist die die Qualifikation als Brandschutzbeauftragter entsprechend der DGUV
Information 205-003 nachzuweisen. Bitte reichen Sie entsprechende Nachweise bei uns ein.
Sofern die Nachweise nicht erbracht werden, ist die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit nicht gegeben (Mindestanforderung) (A) Referenzprojekte (A)
Erfahrungsnachweis in Form von mindestens drei Referenzprojekten in den letzten 3 Jahren.
Es sind jeweils Angaben zu folgenden Punkten zu machen: Auftraggeber Beschreibung des
Projektes Rechnungswert Leistungszeit Die Referenzen müssen mindestens mit dem
Gesamtvolumen des vorliegenden Ausschreibungsgegenstandes vergleichbar sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: a) Der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen. Bitte stellen Sie
diese möglichst ausführlich dar: Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des
Vertragsgegenstandes. Anzahl der Kunden und Standorte, für die in Europa Leistungen, die
mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren
erbracht wurden. Detaillierte Beschreibung, welches Personal für die ausgeschriebene
Dienstleistung eingesetzt wird. inklusive Angabe der Anzahl der Mitarbeiter. b) Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (A) c) Tariftreue Erklärung / besondere Bedingungen
(A) d) Erklärung Russland Sanktionen (A)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Als Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: ls Bewertungsmethode wird die einfache Richtwertmethode in Anlehnung an
die Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB VI) Version 1.0 vom
April 2018 zur Anwendung kommen. Bei der einfachen Richtwertmethode ist für jedes
Angebot das Leistungs-Preis-Verhältnis zu bilden, d. h. es wird der Quotient aus Leistung
(Leistungspunkte) : Preis (Euro) errechnet. Die entsprechende Formel stellt sich wie folgt dar:
Z = L:P Dabei werden die Formelparameter wie folgt definiert: Z = Kennzahl für Leistungs-
Preis-Verhältnis L = Gesamtsumme der Leistungspunkte (Bewertungspunkte x
Gewichtungspunkte) P = Preis (Euro) Der Quotient aus Leistung (Leistungspunkte) zu Preis
(Euro) ist dann die Kennzahl für das wirtschaftlichste Angebot. Sollte diese Kennzahl für das
Preis-Leistungsverhältnis mehrerer Angebote absolut identisch sein, erhält das preisgünstigste
dieser Angebote den Zuschlag.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E58714237
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E58714237
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für alle Nachweise/Erklärungen gilt: Liegt eine der Nachweise
/Erklärungen dem Angebot nicht bei, wird der Bewerber unter Fristsetzung aufgefordert, den
Nachweis/die Erklärung nachzureichen. Wird der Nachweis/die Erklärung innerhalb der
gesetzten Frist vom Bewerber nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/03/2025 12:15:00 (UTC+1)
Ort: Lübeck
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIACTIV
Krankenkasse
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: VIACTIV
Krankenkasse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIACTIV Krankenkasse
Organisation, die Angebote bearbeitet: VIACTIV Krankenkasse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VIACTIV Krankenkasse
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 0599-99005-68
Postanschrift: Suttner-Nobel-Allee 3-5
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44803
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
E-Mail: Dirk.Neubauer@viactiv.de
Telefon: +49 451 87 1 87 160
Internetadresse: https://www.viactiv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-0238092
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19576c23-e538-4a13-861c-9584e62374ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 10:41:22 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.subreport.de/E58714237
https://www.viactiv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202502/ausschreibung-73484-2025-DEU.txt
|
|