Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122301435396484" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen  Unterhaltungspflege im Zoo Leipzig Los 1 Grünpflege Los 2 Baumpflege - DEU-Leipzig
Baumpflege
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Pflege von Parkanlagen
Schneeräumung
Dokument Nr...: 789017-2024 (ID: 2024122301435396484)
Veröffentlicht: 23.12.2024
*
  DEU-Leipzig: Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
 Unterhaltungspflege im Zoo Leipzig Los 1 Grünpflege Los 2 Baumpflege
   2024/S 249/2024 789017
   Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen  Unterhaltungspflege im Zoo
   Leipzig Los 1 Grünpflege Los 2 Baumpflege
   OJ S 249/2024 23/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Zoo Leipzig GmbH
	    E-Mail: office@zoo-leipzig.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Unterhaltungspflege im Zoo Leipzig Los 1 Grünpflege Los 2 Baumpflege
	    Beschreibung: Die Zoo Leipzig GmbH (Auftraggeber) betreibt den Zoo Leipzig. Dieser ist
            Mitteldeutschlands größte Freizeiteinrichtung. Vergeben werden die Leistungen der
            Unterhaltungspflege im Los 1 Grünpflege inkl. Pflegemanagement und Winterdienst sowie Los
	    2 Baumpflege und -kontrolle inkl. Pflegemanagement.
	    Kennung des Verfahrens: 0d48a701-fd10-4bcb-878f-9e6cc704622a
            Interne Kennung: 2024-Zoo-GrünUnt
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 90620000 Schneeräumung,
	    77211500 Baumpflege
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04105
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
            vgv - Offenes Verfahren gem. § 15 VgV
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§
            123 und 124 GWB, ferner diejenigen nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21
            SchwarzarbG, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder im Zusammenhang mit den
            Sanktionen gegen Russland. Hierzu ist eine Eigenerklärung auf dem Formblatt Eigenerklärung
	    zur Eignung vorzulegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Los 1 Grünflächenpflege
	    Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: -- Unterhaltungspflege in
            folgenden Bereichen: Grünflächen (im gesamten Besucherbereich); nicht öffentliche
            Grünflächen (Wirtschaftsflächen); öffentliche Grünflächen an der Pfaffendorfer Straße
            (außerhalb Zoogelände); Grünflächen innerhalb der Freigehege; Grünflächen innerhalb der
            Tierhäuser (Neues Vogelhaus, Elefantentempel); Innenraumbegrünung (Cafeteria, Arche,
	    Palmensaal). Ferner: -- Winterdienst -- Pflegemanagement -- diverse Abrufleistungen.
            Interne Kennung: 2024-Zoo-GrünUnt Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 90620000 Schneeräumung
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Laufzeit
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04105
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Auftraggeber ist per Option berechtigt, dass Vertragsverhältnis zweimal
            um je ein Jahr zu verlängern. Die Option ist in Textform bis spätestens sechs Monate vor
            Ablauf der (ggfs. verlängerten) Vertragslaufzeit auszuüben. Maßgeblich für die Fristwahrung
	    ist der Eingang beim Auftragnehmer.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: Die ersten acht Monate der Vertragslaufzeit gelten als Probezeit.
              Die Rechtsfolgen ergeben sich aus § 20 Abs. 2 der in den Vergabeunterlagen enthaltenen
	      Vertragsbedingungen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Auszug Handels- oder Berufsregister
            Beschreibung: Mit dem Angebot ist (soweit einschlägig) die Eintragung im Handels- oder
            Berufsregister des Staats nachzuweisen, in dem der Bewerber ansässig ist (Registerauszug).
            Dieser Auszug darf nicht älter als sechs Monate sein
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Versicherung
              Beschreibung: Vorzulegen ist der Nachweis über das Bestehen einer
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen: Personen-, Sach- und
              Vermögensschäden: 2.500.000  je Schadensfall; Schlüsselverlustschäden 100.000  je
              Schadensfall; Bearbeitungsschäden 250.000  je Schadensfall; Gebäudeschäden 100.000 
	      je Schadensfall. durch Vorlage des Versicherungsscheins in Kopie. Falls der Bieter derzeit
              über eine Versicherung verfügt, die nicht mindestens die o. g. Anforderungen erfüllt, ist
	      gleichwohl das Bestehen einer Haftpflichtversicherung durch Vorlage des
              Versicherungsscheins nachzuweisen; ggf. zusätzlich Eigenerklärung auf Formblatt 3.1
              (Eigenerklärung zur Eignung), dass der Versicherungsschutz im Auftragsfall auf die verlangte
	      Deckung angepasst wird. Der Nachweis der vollzogenen Anpassung ist in diesem Fall vor
	      Zuschlagserteilung zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Umsatzangaben
              Beschreibung: Der Bieter hat auf dem Formblatt 3.1  Eigenerklärung zur Eignung  Angaben zu
              seinem Umsatz in den letzen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen, bezogen auf
	      die vom jeweiligen Los umfassten Leistungen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
	      Beschreibung: Der Bieter muss das Vorliegen geeigneter Referenzen der letzten drei Jahre
              nachweisen, die eine konkrete Vergleichbarkeit in qualitativer (Komplexität) und quantitativer
	      (Umfang) Hinsicht zu den ausgeschriebenen Objekten aufweisen. Mindestanforderung 1: Der
              Bieter muss mindestens zwei geeignete Referenzen vorweisen können. Mindestanforderung
	      2: Wenigstens eine Referenz muss die Leistungserbringung alternativ in einem/r Zoologischen
              Garten, Botanischen Garten, Tierpark, Stadtpark, öffentlichen Freiflächen mit differenzierten
              Grünstrukturen oder Gartendenkmal jeweils mit einer Flächengröße von mindestens 5 ha und
	      einem Pflegezeitraum von mindestens drei Jahren zum Gegenstand haben. Das Formblatt
	      3.2.1  Angabe von Referenzen Los 1  ist zu verwenden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
	      Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
              Beschreibung: Vorzulegen ist eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Formblatt 3.1
              Eigenerklärung zur Eignung. Mindestanforderungen: Der Bieter muss über mindestens einen
              Mitarbeiter in Vorarbeiterposition ver-fügen, der mindestens eine der folgenden Qualifikationen
	      besitzt: Meister im Garten- und Landschaftsbau oder Facharbeiter im Garten- und
              Landschaftsbau mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung. Der Bieter muss ferner über mindestens
              einen Mitarbeiter verfügen, der mindes-tens eine der folgenden Qualifikationen besitzt:
	      Mitarbeiter in leitender Position mit Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Gartenbau
	      oder Mitarbeiter in leitender Position mit Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich
	      Landschaftsarchitektur oder Landespflege oder Mitarbeiter in leitender Position mit
	      Meisterabschluss im Garten- und Landschaftsbau und min. 5 Jahren Berufserfahrung. Die o.
              g. Anforderungen können auch über die Person des Inhabers / Geschäftsführers erbracht
              werden. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn diese Mindestanforderungen insgesamt
              erfüllt werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 40 Wertungspunkte. Die
            Wertungspunkte für die übrigen Angebote werden im Wege der linearen Interpolation
	    innerhalb eines Korridors vergeben, der sich zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und
	    einem rechnerisch ermittelten Angebotspreis x2, der 1,5- fach so hoch ist wie dieser, bewegt.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Konzepte: Der Bieter hat Konzepte vorzulegen, die nach Punkten bewertet
              werden. Das Angebot mit der höchsten Konzeptpunktzahl erhält 25 Wertungspunkte. Die
              Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im Wege der Verhältnisrechnung,
              wobei die ermittelten Wertungspunkte kaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma
	      gerundet werden.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Produktivstunden: Das Angebot mit der höchsten Produktivstundenzahl erhält
              20 Wertungspunkte. Die Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im
              Wege der Verhältnisrechnung, wobei die ermittelten Wertungspunkte kaufmännisch auf zwei
	      Stellen nach dem Komma gerundet werden.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags
              betrauten Personals: Das Angebot mit der höchsten Punktzahl erhält 15 Wertungspunkte. Die
              Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im Wege der Verhältnisrechnung,
              wobei die ermittelten Wertungspunktekaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma
	      gerundet werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E21262294
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E21262294
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber verfährt nach § 56 Abs. 2 bis 5 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Ort: nicht öffentlich
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet
            ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
            ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
            seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
	    macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist
            unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
            unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Baumpflege und -kontrolle
	    Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: Baumpflege, Rodungs- und
            Fällmaßnahmen, Baumkontrolle, Baumpflege Neupflanzungen; Baumpflegemanagement
            Interne Kennung: 2024-Zoo-GrünUnt Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Laufzeitverlängerung um je ein Jahr
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04105
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Auftraggeber ist per Option berechtigt, dass Vertragsverhältnis zweimal
            um je ein Jahr zu verlängern. Die Option ist in Textform bis spätestens sechs Monate vor
            Ablauf der (ggfs. verlängerten) Vertragslaufzeit auszuüben. Maßgeblich für die Fristwahrung
	    ist der Eingang beim Auftragnehmer.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass im Rahmen Baumpflege
            der Einsatz von Baumkletterern erforderlich sein wird. Die hierfür eingesetzten Personen
            müssen die folgenden Qualifikationen besitzen: erfolgreiche Teilnahme an Lehrgängen für
	    Seilklettertechnik (SKT) Stufe A, Stufe B oder C (Rigging). Vor Beginn der Arbeiten ist dem
	    Auftraggeber ein entsprechender Nachweis vorzulegen. Dieser Nachweis muss aber nicht
            schon dem Angebot beigefügt werden.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: Mit dem Angebot ist (soweit einschlägig) die Eintragung im Handels- oder
            Berufsregister des Staats nachzuweisen, in dem der Bewerber ansässig ist (Registerauszug).
            Dieser Auszug darf nicht älter als sechs Monate sein
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Versicherung
              Beschreibung: Vorzulegen ist der Nachweis über das Bestehen einer
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen: Personen-, Sach- und
              Vermögensschäden: 2.500.000  je Schadensfall; Schlüsselverlustschäden 100.000  je
              Schadensfall; Bearbeitungsschäden 250.000  je Schadensfall; Gebäudeschäden 100.000 
	      je Schadensfall. durch Vorlage des Versicherungsscheins in Kopie. Falls der Bieter derzeit
              über eine Versicherung verfügt, die nicht mindestens die o. g. Anforderungen erfüllt, ist
	      gleichwohl das Bestehen einer Haftpflichtversicherung durch Vorlage des
              Versicherungsscheins nachzuweisen; zusätzlich ggf. Eigenerklärung auf Formblatt  3.1
              Eigenerklärung zur Eignung , dass der Versicherungsschutz im Auftragsfall auf die verlangte
	      Deckung angepasst wird. Der Nachweis der vollzogenen Anpassung ist in diesem Fall vor
	      Zuschlagserteilung zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Umsatzangaben
              Beschreibung: Der Bieter hat auf dem Formblatt 3.1  Eigenerklärung zur Eignung  Angaben zu
              seinem Umsatz in den letzen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen, bezogen auf
	      die vom Los 2 umfassten Leistungen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
	      Beschreibung: Der Bieter muss das Vorliegen geeigneter Referenzen der letzten drei Jahre
              nachweisen, die eine konkrete Vergleichbarkeit in qualitativer (Komplexität) und quantitativer
	      (Umfang) Hinsicht zu den ausgeschriebenen Objekten aufweisen. Mindestanforderung 1: Der
              Bieter muss mindestens zwei geeignete Referenzen vorweisen können, Pflegezeitraum
              mindestens 3 Jahre. Mindestanforderung 2: Bieter muss über eine oder mehrere Referenzen
              ein oder mehrere Objekte mit einer Gesamtfläche von mind. 5 ha und einer Gesamtanzahl von
              mind. 1500 St. Bäumen betreut haben. Der Pflegezeitraum der Einzelobjekte beträgt
              mindestens 3 Jahre und der Überschneidungspflegezeitraum zwischen den Einzelobjekten
	      mind. 1 Jahr. Das Formblatt 3.2.2  Angaben zur Referenzen Los 2  ist zu verwenden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
	      Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
              Beschreibung: Vorzulegen ist eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Formblatt 3.1
              Eigenerklärung zur Eignung. Mindestanforderungen: Mindestanforderung Baumpflege: Der
              Bieter muss über mindestens einen Mitarbeiter verfügen, der mindestens eine der folgenden
              Qualifikationen besitzt: Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung ODER
              Baumarbeiter / European Treeworker ODER Gärtner der Fachrichtung Garten- und
              Landschaftsbau mit Nachweisen über die Teilnahme an mehrtägigen Lehrgängen bzw.
              Seminaren über Baumpflege innerhalb der letzten 5 Jahre. Mindestanforderung
              Baumkontrolle: Der Bieter muss über mindestens einen Mitarbeiter verfügen, der die folgende
	      Qualifikation besitzt: FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur ODER Bachelorabschluss im Bereich
              Aboristik. Mindestanforderung Baumpflegemanagement: Der Bieter muss über mindestens
              einen Mitarbeiter verfügen, der mindestens eine der folgenden Qualifikationen besitzt:
	      Mitarbeiter in leitender Position mit Bachelor- oder Diplomabschluss im Bereich Gartenbau.
	      Mitarbeiter in leitender Position mit Bachelor- oder Diplomabschluss im Be-reich
	      Landschaftsarchitektur, Landespflege oder Arboristik. Mitarbeiter in leitender Position mit
	      Meisterabschluss im Garten- und Landschaftsbau und min. 5 Jahren Berufserfahrung. Die o.
              g. Anforderungen können auch über die Person des Inhabers / Geschäftsführers erbracht
	      werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 40 Wertungspunkte. Die
            Wertungspunkte für die übrigen Angebote werden im Wege der linearen Interpolation
	    innerhalb eines Korridors vergeben, der sich zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und
	    einem rechnerisch ermittelten Angebotspreis x2, der 1,5- fach so hoch ist wie dieser, bewegt.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Konzepte: Der Bieter hat Konzepte vorzulegen, die nach Punkten bewertet
              werden. Das Angebot mit der höchsten Konzeptpunktzahl erhält 25 Wertungspunkte. Die
              Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im Wege der Verhältnisrechnung,
              wobei die ermittelten Wertungspunkte kaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma
	      gerundet werden.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Produktivstunden: Das Angebot mit der höchsten Produktivstundenzahl erhält
              20 Wertungspunkte. Die Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im
              Wege der Verhältnisrechnung, wobei die ermittelten Wertungspunkte kaufmännisch auf zwei
	      Stellen nach dem Komma gerundet werden.
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags
              betrauten Personals: Das Angebot mit der höchsten Punktzahl erhält 15 Wertungspunkte. Die
              Ermittlung der Wertungspunkte der übrigen Angebote erfolgt im Wege der Verhältnisrechnung,
              wobei die ermittelten Wertungspunktekaufmännisch auf zwei Stellen nach dem Komma
	      gerundet werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E21262294
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E21262294
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 24/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber verfährt nach § 56 Abs. 2 bis 5 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Ort: nicht öffentlich
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet
            ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
            ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
            seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
	    macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist
            unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
            oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
            des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
            unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Zoo Leipzig GmbH
	    Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE 811 745 996
	    Postanschrift: Pfaffendorfer Str. 29
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04105
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: office@zoo-leipzig.de
	    Telefon: +49 341 5933 500
	    Internetadresse: https://www.zoo-leipzig.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen
	    Registrierungsnummer: Referat 38
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04103
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
	    Telefon: +49 341 977 3810
	    Fax: +49 341 977 1049
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e69a48ef-290c-4958-93e0-d70424e08f9d - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 14:53:20 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 249/2024
            Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E21262294
https://www.zoo-leipzig.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-789017-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau