Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121101294562423" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Breitbandausbau (FTTB) -Baulos 5.1 - DEU-Vechta
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Dokument Nr...: 756423-2024 (ID: 2024121101294562423)
Veröffentlicht: 11.12.2024
*
  DEU-Vechta: Deutschland  Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen  Landkreis Vechta: Breitbandausbau (FTTB) -Baulos 5.1
   2024/S 241/2024 756423
   Deutschland  Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen  Landkreis
   Vechta: Breitbandausbau (FTTB) - Baulos 5.1
   OJ S 241/2024 11/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb des Landkreises Vechta  Breitbandinitiative Landkreis
	    Vechta , c/o Landkreis Vechta
	    E-Mail: 2551@landkreis-vechta.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Landkreis Vechta: Breitbandausbau (FTTB) - Baulos 5.1
	    Beschreibung: Kabelleitungstiefbau (FTTB) - Breitbandausbau in den Bereichen Gemeinde
            Holdorf, Stadt Damme und Gemeinde Neuenkirchen Vörden
	    Kennung des Verfahrens: 5e0478a8-5d02-46a6-acef-596de77b3153
	    Interne Kennung: K-LKV-2024-0287
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45231000
            Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es handelt
            sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
            entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	    Konkurs: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen
            Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	    Korruption: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen
            Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Vergleichsverfahren: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich
              vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die
              gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
              handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
              entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es handelt sich hierbei um und es gelten
              hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die
              gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Betrugsbekämpfung: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich
              vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es handelt sich hierbei um und es
              gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124
	      GWB.
              Zahlungsunfähigkeit: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich
              vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier
              die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es handelt sich hierbei um
              und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123
	      und 124 GWB.
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen
              Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die
              gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es handelt sich
              hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
              entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es handelt sich
              hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
              entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es handelt sich hierbei um und es
              gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124
	      GWB.
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es handelt
              sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
              entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier
              die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die
              gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die
              gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
	      Entrichtung von Steuern: Es handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich
              vorgeschriebenen Ausschlussgründe entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
              handelt sich hierbei um und es gelten hier die gesetzlich vorgeschriebenen Ausschlussgründe
              entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Landkreis Vechta: Breitbandausbau (FTTB) - Baulos 5.1
            Beschreibung: Kabelleitungstiefbau für den Breitbandausbau im Landkreis Vechta, bestehend
            aus: - ca. 33 km offener Tiefbau; - ca. 65 km HDD - Spülbohren; - ca. 1212 Stk.
            Hausanschlüsse, davon 762 Stk. neu und 450 Stk. kom-plettieren - ca. 861 km Mikrokabel 12
	    Fasern liefern und in Mikrorohr nach Plan-vorgaben einblasen / einbringen; - ca. 45 km
	    Mikrokabel 24 Fasern aus Materialbeistellung in Mikrorohr nach Planvorgaben einblasen /
	    einbringen - ca. 172 km Minikabel 144 Fasern liefern und in Mikrorohr nach Plan-vorgaben
	    einblasen / einbringen; - ca. 308 km Mikrokabel 288 Fasern aus Materialbeistellung in
	    Mikrorohr nach Planvorgaben einblasen / einbringen.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45231000
            Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Frist zur Auskunftserteilung an Bieter endet am 09.01.2025 um
	    16:00 Uhr.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: a. Nachweis Berufs-/Handelsregister Einen Nachweis über den Eintrag in das
	    Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des
            Bieters, nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser
	    Auftragsbekanntmachung. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der vorgenannte
	    Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Eine Eigenerklärung des Bieters,
              dass für den Zuschlagsfall eine dem Auftrag entsprechende Berufs- oder
	      Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang abgeschlossen wird: -
              Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils
	      5.000.000. Euro. Der Auftrag-geber wird im Falle der Zuschlagserteilung die entsprechende
	      Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenann-ten Angaben einfordern. Bitte
	      verwenden Sie hierzu die Anlage 32. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis
              von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. b. Erklärung über
              den Umsatz des Unternehmens Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
              be-zogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, so-weit Bauleistungen und
	      andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter
              Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausge-führten Aufträgen.
              Für die vorliegende Ausschreibung ist ein kumulierter Mindes-tumsatz (Gesamtumsatz) der
              letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von insgesamt: 22.000.000 Mio. Euro
              nachzuweisen. Bitte verwenden Sie hierzu das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung
	      (Anlage 19).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a. Referenzen Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
	      insbesondere in Bezug auf den Leis-tungsumfang (Tiefbau in Km; LWL-Verlegung, hier:
              Einblasen und Montage; Errichtung von FttB-Hausanschlüssen; Dokumen-tation nach den
              Bestimmungen des Bundesförderprogramms Breitband in der jeweiligen Fassung. Die
              Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des
	      Bauvorhabens; - Auftraggeber; - Anschrift; - Angabe der vertraglichen Bindung
              (Hauptauftragnehmer, Nachauftragnehmer, Arge) - Ort der Ausführung; - Ausführungszeit; -
              Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter; - Umfang Bauvolumen
              (abgeschlossener Tiefbau in km; Anzahl errichteter FTTB-Hausanschlüsse); - Auftragswert der
              beschriebenen Leistung. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist
	      mit dem Angebot folgende Mindestvoraussetzungen zu a. (Referenzen) nachzuweisen: aa)
              abgeschlossene Errichtung von 200 km Tiefbautrasse und von 1.000 Stück FTTB-
              Hausanschlüssen, errichtet nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten
              Breit-bandausbau, insbesondere  Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die
              Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus . Beide
              vorgenann-ten Mindestvoraussetzungen können aus zusammen maximal zwei
              Einzelreferenzen nachgewiesen werden (Maximal zwei Re-ferenzen müssen in der Summe
              200 km Tiefbautrasse (FTTB/H) und 1.000 Stück FTTB-Hausanschlüsse enthalten). Bitte
              beachten Sie, dass nur Referenzen berücksichtigt werden, die bereits abgeschlossene
	      Projekte aufweisen. bb) eine mit diesem Auftrag vergleichbare Referenz in Bezug auf die
	      Dokumentation erbrachter Bauleistungen zur Errichtung eines Glasfasernetzes nach den
              Förderbestimmungen des Bun-des für den geförderten Breitbandausbau. Als mit dem Auftrag
	      vergleichbar werden Referenzen in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen
	      anerkannt, die folgende Mindestkri-terien aufweisen: - abgeschlossene Dokumentation von
              Tiefbau- und Montageleistungen nach den Förderbestimmungen des Bundes für den
	      Breitbandausbau, insbesondere zur  Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus .
	      Ein Referenzprojekt zu den abgeschlossenen Dokumentationsleistungen (s. bb)) kann
	      zugleich mit einem der Referenzprojekte zu den abgeschlossenen Bauleistungen (s. aa))
              nachgewiesen werden. Sofern der Bieter ein präqualifiziertes Unternehmen ist und im Verein
              für präqualifizierte Unternehmen aufgelistet ist, hat dieser mit dem Angebot die
              Präqualifikationsnummer zu nennen. Der Auftraggeber wir die dort hinterlegten Referenzen
              des Bieters für die Eignungsprüfung heranzie-hen und unter Berücksichtigung der
	      vorgenannten Voraussetzungen auswerten. Sollten die hinterlegten Referenzen die
              Anforderungen der vorliegenden Ausschreibung nicht erfüllen, hat der Bieter mit dem Angebot
              zusätzliche, dem Auftrag entsprechende Referenzen, unter Berücksichtigung der
              vorgenannten Mindestvoraussetzung, einzureichen. Ob die hinterlegten Referenzen für den
	      vorliegenden Auftrag ausreichend sind, hat der Bieter vor Abgabe des Angebotes
              selbstständig zu überprüfen. b. Angabe zu Fachkräften Angabe der technischen Fachkräfte
              oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder
              nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der
              erforderlichen Arbeiten in den Tätig-keitsfeldern: Errichtung von Telekommunikationsanlagen
	      (Leer-rohrverlegung, Tiefbau, Schachtinstallationen), Kabelmontage, und OTDR-Messung
              einzureichen. c. Berufliche Befähigung der Mitarbeiter Der Bieter hat mit dem Angebot
              folgende Nachweise der Mitarbeiter vorzulegen: - Gültiger Nachweis über die Qualifikation
              mindestens eines Mitarbeiters nach GW 129 oder gleichwertig; - Gültiges Zertifikat mindestens
              eines Mitarbeiters über eine Schulung nach RSA 21 oder gleichwertig; - Gültiger Nachweis
	      mindestens eines Mitarbeiters nach MVAS 99 oder gleichwertig. d. Studiennachweise und
              Bescheinigungen Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des
              Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens. e. Mitarbeiterzahlen Angaben über
	      die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
              technischen Leitungspersonal. f. Erklärung über die Ausstattung des Bieters Erklärung aus der
              hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der
              Bieter für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags verfügt. Die vorgenannten
              Eignungsnachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft
              insgesamt erfüllt werden. Für die Beurteilung der technischen und beruflichen
              Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes betrachtet. Es ist daher
	      ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten
              Eignungsnachweise und die damit einhergehenden Mindestangaben erfüllt.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-
	    LKV-2024-0287
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2024-
	    0287
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber wird eine Nachforderung unter
              Berücksichtigung der Vorgaben der Vorschrift des § 16a EU VOB/A vornehmen. Der
              Nachforderungsumfang richtet sich nach den in § 16a EU VOB/A festgelegten Anforderungen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 15/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Landkreis Vechta Ravensberger Str. 20 49377 Vechta Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Keine.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB sind zu
              beachten. Danach ist ein Nachprüfverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
              geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
              von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
              unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
              zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Eigenbetrieb des Landkreises Vechta  Breitbandinitiative Landkreis Vechta , c/o Landkreis
	    Vechta
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb des Landkreises Vechta
	     Breitbandinitiative Landkreis Vechta , c/o Landkreis Vechta
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb des Landkreises Vechta  Breitbandinitiative Landkreis
	    Vechta , c/o Landkreis Vechta
	    Registrierungsnummer: 03460-0-88
	    Postanschrift: Ravensberger Str. 20
	    Stadt: Vechta
	    Postleitzahl: 49377
	    Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Landkreis Vechta - Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: 2551@landkreis-vechta.de
	    Telefon: +49 44418982551
	    Fax: +49 44418981041
	    Internetadresse: https://www.landkreis-vechta.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131150
	    Fax: +49 4131152943
	    Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6dfbd705-a669-4fb3-98fd-002fc2a38cb5 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/12/2024 10:56:28 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 241/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/12/2024
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKV-2024-0287
https://www.landkreis-vechta.de/
https://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-756423-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau