Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024051501363673973" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen  Lieferung eines gebrauchten Mobilbaggers - DEU-Rheda-Wiedenbrück
Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Dokument Nr...: 285416-2024 (ID: 2024051501363673973)
Veröffentlicht: 15.05.2024
*
  DEU-Rheda-Wiedenbrück: Deutschland  Löffelbagger, Bagger und Schaufellader
sowie Bergbaumaschinen  Lieferung eines gebrauchten Mobilbaggers
   2024/S 94/2024 285416
   Deutschland  Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen  Lieferung
   eines gebrauchten Mobilbaggers
   OJ S 94/2024 15/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Lieferung eines gebrauchten Mobilbaggers
            Beschreibung: Mobilbagger, 17-19 to, gebraucht aber nicht älter als Baujahr 2022, maximale
	    Anzahl der Betriebsstunden = 1.000
	    Kennung des Verfahrens: be8692d2-2f9a-45d0-aed3-3913fcca7d13
	    Interne Kennung: 2024-UVgO-127
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 43260000
            Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hauptstraße 158
            Stadt: Rheda-Wiedenbrück
	    Postleitzahl: 33378
            Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bieter hat folgende Unterlagen einzureichen: 1.)
            EE Nichtvorliegen von Ausschlussgründen 2.) EE NRW Sanktionen: Eigenerklärung
	    Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
	    2022
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	      Titel: Lieferung eines gebrauchten Mobilbaggers
              Beschreibung: Mobilbagger, 17-19 to, gebraucht aber nicht älter als Baujahr 2022, maximale
	      Anzahl der Betriebsstunden = 1.000
	      Interne Kennung: 0
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 43260000
            Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Hauptstraße 158
            Stadt: Rheda-Wiedenbrück
	    Postleitzahl: 33378
            Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 42 Tage
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung zur
            Zuverlässigkeit und Eignung. Die Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Eignung enthalten
            Angaben zu/r: - Zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123, 124 GWB, -
            Insolvenzverfahren und Liquidation - Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
            gesetzlichen Sozialversicherung Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich
	    der Auftraggeber vor, sich auf gesondertes Verlangen die im folgenden genannten Nachweise
	    vorlegen zu lassen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
	    in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Durchschnittlicher
              Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Als Mindestanforderung
              gemäß Eigenerklärung Eignung. - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auf
	      gesondertes Verlangen)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Dem Auftraggeber sind 2 geeignete Referenzen über früher ausgeführte
              Lieferleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
              mittels Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Die Nachweise sind auf Verlangen des
              Auftraggebers vorzulegen. Während der Vertragslaufzeit wird durch den Auftraggeber ein
	      fester Ansprechpartner gefordert. Gegebenenfalls Angabe, welche Teile des Auftrages das
              Unternehmen unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt (§ 36 VgV). Die
	      vorgesehenen Unterauftragnehmer sind mit Namen und Anschrift zu benennen und
              nachzuweisen, dass ihm/ihr die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung
              stehen (gemäß Formblatt 235). Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages
              zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss
              er dem Auftraggeber nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen
              Unternehmen verfügen kann. Es sind entsprechende Verpflichtungserklärungen vorzulegen. -
	      Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer
              Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des
              Vertrages zu benennen. Zudem haben Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der
              Bietergemeinschaft die Angaben und Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen. Mit Angebot
	      sind folgende Unterlagen einzureichen: - Ersatzteilliste, deutschsprachig, in Papierform -
	      Betriebsanleitung, deutschsprachig, in Papierform
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Die Gewichtung des Preises lautet 50 %. Es werden insgesamt 48
            Leistungspunkte vergeben. Die Höchstzahl der zu vergebenden Leistungspunkte im Kriterium
	    Preis lautet 24 Punkte.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Baujahr
	      Beschreibung: Die Gewichtung des Wertungskriteriums Baujahr lautet 25 %. Es werden
              insgesamt 48 Leistungspunkte vergeben. Die Höchstzahl der zu vergebenden
	      Leistungspunkte im Kriterium Baujahr lautet 12 Punkte. Es sind 12 Punkte zu vergeben. Umso
              jünger der Mobilbagger, umso mehr Punkte erhält das Gerät. Die weiteren Punkte werden
              absteigend vergeben. Mobilbagger, die das Baujahr 2021 oder früher haben, erhalten bei der
	      Bewertung dieses Kriteriums keine Punkte, sondern fallen aus der Gesamtwertung heraus
	      (Ausschlusskriterium).
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Betriebsstunden
	      Beschreibung: Die Gewichtung des Wertungskriteriums geleistete Betriebsstunden lautet 25
              %. Es werden insgesamt 48 Leistungspunkte vergeben. Die Höchstzahl der zu vergebenden
	      Leistungspunkte im Kriterium geleistete Betriebsstunden lautet 12 Punkte. Es sind 12 Punkte
              zu vergeben. Die höchste Punktzahl erhält, wer das Fahrzeug mit den wenigsten geleisteten
	      Betriebsstunden anbieten kann. Die weiteren Punkte werden absteigend vergeben. Maximal
	      darf die Anzahl der geleisteten Betriebsstunden 1.000 Stunden betragen. Angebote mit einer
              höheren Betriebsstundenzahl fallen nicht nur aus der Bewertung dieses Kriteriums, sondern
	      aus der Gesamtwertung heraus (Ausschlusskriterium).
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2024 09:30:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/133393
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2024 09:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
            zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
            unbedingt vollständig bei.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/06/2024 09:30:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
	    Registrierungsnummer: 057540028028-31001-19
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	      Postanschrift: Rathausplatz 13
              Stadt: Rheda-Wiedenbrück
	      Postleitzahl: 33378
              Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
	      Land: Deutschland
              Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück
	      E-Mail: zentrale-vergabestelle@rh-wd.de
	      Telefon: 05242963501
	      Profil des Erwerbers: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13dc6b34-3077-4adc-9920-49d8c227b410 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 10:46:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 94/2024
              Datum der Veröffentlichung: 15/05/2024
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/133393
https://www.rheda-wiedenbrueck.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-285416-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau