(1) Searching for "2019061209512662431" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bad Salzuflen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 272499-2019 (ID: 2019061209512662431)
Veröffentlicht: 12.06.2019
*
DE-Bad Salzuflen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2019/S 111/2019 272499
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Legal Basis:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Stadt Bad Salzuflen
Parkstraße 20 (Kurgastzentrum)
Bad Salzuflen
32105
Deutschland
Kontaktstelle(n): Heidrun Stahl
Telefon: +49 5222952139
E-Mail: [1]h.stahl@bad-salzuflen.de
Fax: +49 522295288139
NUTS-Code: DEA45
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.stadt-bad-salzuflen.de/startseite.html
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-16b265e109c-33e316a49fc8e68b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Drees & Sommer GmbH
Obere Waldplätze 13
Stuttgart
70569
Deutschland
Kontaktstelle(n): Simon Mittner
Telefon: +49 7111317121
E-Mail: [4]simon.mittner@dreso.com
Fax: +49 711131740121
NUTS-Code: DE11
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.dreso.com
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[6]www.tender24.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stadt Bad Salzuflen Neubau Kinderhaus Knonhof
Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_S-2019-0020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Neubau Kinderhaus Knonhof Objektplanung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA45
Hauptort der Ausführung:
Bad Salzuflen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Bad Salzuflen plant den Neubau des Kinderhauses Knonhof. Das
Gesamt-Projektvolumen wird derzeit auf ca. 3 Mio. EUR geschätzt.
Hierfür werden die entsprechenden Objektplanungsleistungen im
zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben:
Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3 bis 6 Bewerber
Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Bieterpräsentation mit den
erfolgreichen Bewerbern aus der Stufe 1
Die zu erbringenden Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise
beauftragt werden:
LPH 1 bis 4,
LPH 5 bis 7,
LPH 8 und 9.
Die Stufenaufteilung kann sich gegebenenfalls noch ändern. Es wird
darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung bzw. Umsetzung
besteht.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/09/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Gemäß Teilnahmebedingungen unter III.1 der Bekanntmachung
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
vorhanden ist gem. §§ 44 Abs. 1, 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV
(Ausschlusskriterium),
Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des
Architekten vorliegt gem. § 75 Abs. 1 VgV (Ausschlusskriterium).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mindestkriterium Berufshaftpflichtversicherung, siehe
Ausschlusskriterien unter VI.3 der Bekanntmachung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jährliches Mittel der Beschäftigten und Anzahl der Führungskräfte in
den letzten 3 Geschäftsjahren gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
(Mindestpunktzahl ab 1 Personen, Höchstpunktzahl ab 5 Personen),
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
(Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) gem.
§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,
Gesamtjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mindestpunktzahl
bei 100 000 EUR, Höchstpunktzahl ab 200 000 EUR).
Vorlage einer Referenzliste der geeignete Referenzen über früher
ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge gem. §§ 46 Abs. 3 Nr.
1, 75 Abs. 5 VgV:
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte
Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanungsleistungen gem. § 34 HOAI, LPH 2-8 vollständig
erbracht,
Mindesthonorarzone III oder höher,
Projekt-Inbetriebnahme innerhalb der letzten 10 Jahre,
Angaben zur Höhe der anrechenbaren Herstellkosten KGR 300 + 400 nach
DIN 276 gem. § 33 HOAI (Mindestpunktzahl ab einer Höhe der
anrechenbaren Herstellkosten von 1,0 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab
einer Höhe von 3,0 Mio. EUR netto),
Datum der Inbetriebnahme (Mindestpunktzahl bei einer Inbetriebnahme
innerhalb der letzten 7 Jahren, Höchstpunktzahl bei einer
Inbetriebnahme innerhalb der letzten 3 Jahren).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die
Berufsbezeichung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik
Deutschland entsprechend tätig zu werden.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/07/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/07/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
I Ausschlusskriterien
Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrages gem. § 57 Abs. 1 und 3
VgV,
Vollständigkeit des Teilnahmeantrages,
Eigenerklärung gem. § 44 Abs. 1 VgV, dass Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister vorhanden ist,
Eigenerklärung gem. §75, Abs. 1 VgV, dass als Berufsqualifikation der
Beruf des Architekten vorliegt,
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3
GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen
Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §
125 GWB,
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB
(Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB,
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im
Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem
Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach
§125 GWB,
Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von
Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV,
Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von
Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV,
Berufshaftpflichtversicherung, bzw. Bestätigung der
Berufshaftpflichtversicherung für den Auftragsfall (Personenschäden
mind. 1,0 Mio. EUR, sonstige Schäden 0,5 Mio. EUR) gem. § 45 Abs. 1 Nr.
3 VgV.
II Fehlende Unterlagen
Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige
Unterlagen und Angaben nicht bei den Bewerbern nachgefordert werden.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene
Erklärungen nicht nachgefordert werden.
III Bieterplattform
Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Bieterplattform Tender24 zur
Verfügung (Link siehe unter I.3 der Bekanntmachung).
IV Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte
Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes
Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu
sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von
welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt.
Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der
Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der
Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu
benennen ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Nordrhein-Westfalen bei der Bezirksdirektion Detmold
Leopoldstraße 13 - 15
Detmold
32756
Deutschland
Telefon: +49 5231716112
Fax: +49 5231716112
Internet-Adresse: [7]http://www.bezreg-detmold.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1 angegeben
ist, gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen
Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtige
Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information
auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135
GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die
geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der
Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/06/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:h.stahl@bad-salzuflen.de?subject=TED
2. https://www.stadt-bad-salzuflen.de/startseite.html
3. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16b265e109c-33e316a49fc8e68b
4. mailto:simon.mittner@dreso.com?subject=TED
5. http://www.dreso.com/
6. http://www.tender24.de/
7. http://www.bezreg-detmold.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|