(1) Searching for "2018050509202924140" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Busse - DE-Ludwigshafen
Busse
Dokument Nr...: 196306-2018 (ID: 2018050509202924140)
Veröffentlicht: 05.05.2018
*
DE-Ludwigshafen: Busse
2018/S 87/2018 196306
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
DB Regio Bus Mitte GmbH (Bukr 4A)
Pasadenaallee 7
Ludwigshafen am Rhein
67059
Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Mutschke
Telefon: +49 89130823405
E-Mail: [1]Dieter.Mutschke@deutschebahn.com
Fax: +49 69326552502
NUTS-Code: DEB34
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles
.ashx?subProjectId=SwBFWLcoVoA%3d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
N81-2018-006 _ RegioBus ORN Mainz
Referenznummer der Bekanntmachung: 18TEA31646
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34121000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Anfrage Bus-Reinigung für Sto Ffm-Griesheim
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34121000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Busreinigung innen und außen, einschl. Rangier- und Serviceaufgaben für
DB RegioBus, Betriebshof in Ffm-Griesheim
Die erforderliche Ausrüstung ist grundsätzlich durch den Auftragnehmer
zu stellen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2018
Ende: 31/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Option für 2 mal 1 Jahr einseitig durch den Auftraggeber
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Option für Verlängerung 2 mal 1 Jahr (s.u. 2.7.)
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
(1) Aktuelle Bescheinigung der Pflichtkrankenkasse;
(2) Aktueller Nachweis der Haftpflichtversicherung.
Alle Unterlagen, Erklärungen/Versicherungen und Nachweise sind
gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Sie dürfen nicht älter als 1 Jahr sein bzw. es muss eine
Gültigkeitsdauer ausgewiesen sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(3) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der
Erbringung von Winterdienstleistungen der letzten Geschäftsjahre mit
Ausweisung der Umsatzanteile für die Deutsche Bahn AG (falls
vorhanden);
(4) Dokument Bietereigenerklärung (208.1220V04). Dieses ist
vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und mit den anderen
Teilnahmeunterlagen einzureichen;
(5) Lieferantenselbstauskunft Diese ist vollständig auszufüllen, zu
unterschreiben und mit den anderen Teilnahmeunterlagen einzureichen.
Diese Erklärungen/Versicherungen können unter
[5]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx)
heruntergeladen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit folgende Unterlage abzugeben:
(6) Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre
(möglichst mit Angabe der AnsprechpartnerInnen, Telefonnummern und
Auftragswerte);
(7) Nachweis der vorhandenen technischen Ausstattung (auch Fahrzeuge) /
Geräte;
(8) Nachweis über die maximale Anzahl eigener, ggf. fremder
MitarbeiterInnen (Subunternehmer), die für die zu vergebene Leistung
zur Verfügung stehen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
(9) Anerkennung der EVB Unfallverhütung, der AVB Beratungs- und
Dienstleistungen und EVB Mindestlohn;
(10) Gewährleistung kurzer Reaktionszeiten;
(11) Bereitschaft zur Anerkennung von Leistungsschwankungen
(Veränderung der Leistungsmengen) liegt seitens des Bieters vor;
(12) Bereitschaft zur Anerkennung von vertraglichen
Mengenanpassungsklauseln;
(13) eingesetzte Mitarbeiter zu Rangierfahrten für die zu reinigenden
Fahrzeuge haben (Führerscheinklasse C).
(14) der Einsatz von Subunternehmern ist nicht gestattet.
(15) Rechtzeitig vor Leistungsbeginn sind in Abstimmung mit dem
Auftraggeber entsprechende Einweisungen erforderlich. Die Teilnahme
daran ist durch den Bieter zu gewährleisten.
(16) Die Angebotsfrist beträgt maximal 24 Tage nach Versendung der
Angebotsaufforderung.
Die Vergabestelle behält sich entsprechend § 51 Abs. 2 SektVO vor,
vorzulegende Erklärungen und Nachweise nach III.1.1 bis III.1.3
nachzufordern.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß der Allgemeinen Vertragsbedingungen des
Konzerns Deutsche Bahn AG für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB
Beratungs- und Dienstleistungen).
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/06/2018
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/06/2018
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Übermittlung der Teilnahmeanträge:
Teilnahmeanträge sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform der
Deutschen Bahn AG
[6]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx) einzureichen.
Die Bewerbungsfrist ist unbedingt einzuhalten; eine verspätete Abgabe
führt zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages.
Auf andere Art übermittelte Angebote, insbesondere schriftliche
Angebote oder solche per Telefax oder per E-Mail, sind nicht zulässig.
Dem Teilnahmeantrag beizufügende Unterlagen:
Ein diesbezüglicher Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zulässig
und führt zum Ausschluss. Sämtliche Unterlagen zu III.1.1 bis III.1.3
(Nummerierung lt. EU-Veröffentlichung) sind möglichst gemäß der in der
Bekanntmachung verwendeten Ordnungsnummern zu reihen und zu benennen.
Der Bewerber erkennt mit Abgabe seiner Unterlagen die Objektiven
Teilnahmeregeln und -kriterien nach III.1.4 an.
Alle Unterlagen, Erklärungen/Versicherungen und Nachweise sind
gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Sie dürfen nicht älter als 1 Jahr sein bzw. es muss eine
Gültigkeitsdauer ausgewiesen sein.
Kommunikation:
Der Teilnahmewettbewerb/Vergabe wird über das Vergabeportal
(e-Vergabe-Plattform) der Deutschen Bahn AG durchgeführt
([7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal).
Sämtliche Kommunikation, die dieses Vergabeverfahren betrifft, ist
ausschließlich über die Nachrichtenfunktionen der e-Vergabe-Plattform
an die Vergabestelle zu richten.
Der Auftraggeber wird Informationen/Dokumente an die Bewerber/Bieter
über die Nachrichtenfunktion der e-Vergabe-Plattform bereitstellen. Es
liegt im Verantwortungsbereich der Bewerber/Bieter, regelmäßig Einsicht
in ihr Postfach der e-Vergabe-Plattform zu nehmen und diese
Informationen/Dokumente abzurufen.
Bei technischen oder methodischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden
Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/265 8638), die Mo
Fr in der Zeit von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung steht.
Die in der Vergabebekanntmachung angegebenen Ansprechpartner sind für
alle Fragen zum Vergabeverfahren zuständig. Auskünfte anderer Stellen
oder anderer Personen sowie telefonische Auskünfte sind nicht
verbindlich. Es gilt das geschriebene Wort. Die Kommunikation erfolgt
in deutscher Sprache.
Auskünfte:
Für detaillierte Auskünfte zum Leistungspaket und zur Angebotsabgabe
können Sie sich an folgende Adresse wenden:
DB Regio Bus Mitte GmbH,
Fritz-Klatte-Straße 6,
65933 Frankfurt am Main
Ansprechpartner sind:
Herr Berry Hempel
Tel. +49 69 75984204-71 Fax 06131/639344-671 Mobil: 0160 90730071
E-Mail: Berry.Hempel @deutschebahn.com
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes
Villemomblerstr. 76
Bonn
53123
Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/05/2018
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:Dieter.Mutschke@deutschebahn.com?subject=TED
2. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
3. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=SwBFWLcoVoA%3d
4. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
5. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx
6. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|